Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Benutzer-Avatarbild

    Na dein Therapieplatz scheint wirklich nicht der Richtige für dich zu sein.. wenn du ein Trauma verarbeiten möchtest und nur ein "tief durchatmen" bekommst klingt das zumindest nicht nach klaren Verhältnissen. Es ist schwer das rüberzubringen, aber ich hab mir damals gedacht: Dir geht es so beschissen, du willst Hilfe damit du gesund wirst - aber das hier ist nicht die richtige Hilfe. Als ich das für mich klar hatte und die Zweifel beiseite geschoben hatte hab ich mit meiner ersten Therapeutin g…

  • Benutzer-Avatarbild

    kurze Vorstellung

    mariposa - - Neu

    Beitrag

    "Sarkasmus ist der Schleier, der das Herz vor der harten Realität schützt..." nein, genau so ist es eben nicht. Sarkasmus ist zwar ein guter Weg, mit einer schweren Situation umzugehen. Man kann sich aber nicht vor der Realität schützen, irgendwann holt sie dich ein - so oder so Ich bin einfach immer schon sarkastisch gewesen, das liegt aber an meinem Job, der wäre ohne Sarkasmus nur schwer auszuhalten und da in meinem Fall Job und Leben zwangsläufig zusammengehören ist es da nur schlecht zu tre…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo...

    mariposa - - Alles Mögliche

    Beitrag

    Eigentlich wollten wir Traumakonfrontation machen. Also sie wollte das machen. Ich nicht Du schreibst, wie sehr dich dein Problem beschäftigt. Dass du dich jeden abend zwingst diesen Text durchzulesen. Das ist doch schon eine Art Traumaexposition. Warum dann keine Therapie? Du schreibst, du seist gerade extrem nah am Wasser gebaut. Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Bei dem Text kann man auch ohne direkt in der Thematik zu stecken das große Schlucken bekommen. Du machst dich durch dieses Unko…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein, die Übung sollte generell bekannt sein, nicht nur in der Traumatherapie. Es ist schon ein Unterschied, ob du mit einem Therapeuten oder einer Freundin sprichst. Aber das war wohl eher vergleichend gemeint. Der Therapeut kann Dinge viel objektiver betrachten als eine nahe stehende Freundin. Aber vielleicht solltet ihr das Problem mal angehen. Mit meiner ersten Therapeutin habe ich auch mehr über das Wetter geredet als über alles andere. Ich konnte nicht mit ihr reden weil ich das Gefühl hat…

  • Benutzer-Avatarbild

    kurze Vorstellung

    mariposa - - Neu

    Beitrag

    Hallo an alle, die hier schon rumschwirren. Ich habe schon ein paar Beiträge geschrieben und wollte mich dann doch eben kurz vorstellen. Aber eigentlich weiß ich gar nicht viel von mir zu erzählen, eine Liste mit Alter, Hobbies und Lieblingsfächern zu erstellen scheint mir jedoch auch nicht sinnvoll. Ich bin ein sehr sarkastischer Mensch, und wenn ich Ironie manchmal nicht deutlich genug kennzeichnen kann tut es mir leid. Ich nehme all das hier sehr ernst, sonst wäre ich nicht hier. Bitte weist …

  • Benutzer-Avatarbild

    zu a) nein, es liegt eher daran dass ich mich genau diesen Triggern gestellt habe und ihnen somit die Macht genommen habe. Ich verstehe die Position der Sternchen sehr wohl und werde sicher nicht sagen "sinnlos, macht die weg". Ich wollte nur auch die Sicht vertreten, dass man durchaus gegen Trigger ankämpfen und gewinnen kann. zu b) Ich weiß, dass SVV ein Symptom eigenständiger Krankheiten ist. Mit Krankheit meinte ich in dem Fall auch jene, die hinter dem Symptom steckt. Da habe ich mich wohl …

  • Benutzer-Avatarbild

    ich frage mich immer wieder, wie man bei jemanden eine Therapie machen kann, den man selbst für inkompetent oder nicht vertrauenswürdig hält.. ich hatte damals gar keine Kontrolle über meine Flashbacks. Es gab keinen direkten Auslöser, jedenfalls keinen ersichtlichen. Es konnte immer und überall passieren. Das hat mir am meisten Angst gemacht. Es wurde auch nie rausgefunden, was es war. Mit der Therapie sind auch die Auslöser verschwunden. Leben ist machbar!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Bei Dissoziationen (auch dissoziative Störungen genannt) handelt es sich um eine vielgestaltige Störung, bei der es zu einer teilweisen oder völligen Abspaltung von psychischen Funktionen wie des Erinnerungsvermögens, eigener Gefühle (Schmerz, Angst, Hunger, Durst, …), der Wahrnehmung der eigenen Person und/oder der Umgebung kommt.“ Quelle: wikipedia.de sekundär bedeutet in dem Fall nur, dass das Trauma "schlimmer" ist. Liebe Lachträne, auch eine komplexe PTSD kann mit guter Therapie "ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    der innere, sichere Ort ist eine sehr gute Übung - aber leider auch nicht immer anwendbar. Es ist kein Allheilmittel - die Grundidee der Stabilisierung darf nicht verloren gehen. Sie werden viel in der Traumatherapie eingesetzt und da wundert es auch mich umso mehr, dass sie dein Therapeut nicht kennt. Der innere, sichere Ort oder auch die Tresorübung sind feste Bestandteile vieler Kliniken. Man braucht sehr lange um sie sicher zu beherrschen und leider geben viele auf. Es dauert Monate bis man …

  • Benutzer-Avatarbild

    ich finde, dass diese Sternchen genau das Falsche erreichen. Durch die Sternchen fällt doch das Wort viel mehr auf. Und es wir ihm vor allem viel mehr Bedeutung beigemessen. Es ist weltfremd, hier in einem Forum entsprechende Worte mit Sternchen zu "entschärfen" die sonst überall in den Medien präsent sind. Vielleicht kann ich das einfach auch nicht ganz nachvollziehen, weil mich Worte eben nicht triggern. Denn das würde mich in meinem Leben noch mehr einschränken, wenn ich schon Worten ein Stüc…