Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Emot. inst. Pers. weisen (sehr) häufig dependente Strukturen auf. Daher wird bei vorliegender Diagnose F60.3x meist auf die gesonderte Ausweisung der Dep. PS verzichtet. Teils wird dies auch schlicht zur Symptomatik von F60.3x gezählt...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi. Wie Fylgja schon schreibt, führt eine Freundschaft nicht automatisch zu einer Beziehung. Wenn nur einer eine Beziehung "will" dann hat dies meist (negative) Auswirkungen auf die Qualität der Freundschaft. Und, wovor Dein Freund wahrscheinlich Angst hat: "Liebes-"beziehungen, die aus einer tiefen Freundschaft entstehen, kosten einen sehr häufig bei Beendigung auch die Freundschaft bzw mindern deren Qualität... Seine Aussage ist definitiv nicht kindisch! Vielleicht etwas undifferenziert, aber …

  • Benutzer-Avatarbild

    Komorbidität.... Eine besondere Schwierigkeit bei der Bestimmung von Komorbiditäten besteht in der Frage, welche zusätzlichen Befunde als Symptome gewertet und welcher Krankheit beziehungsweise welchen Krankheiten diese gegebenenfalls zugeordnet werden. In diesem Sinne finde ich Gunderson et al "Borderline"(2005) sehr interessant, aber Vorsicht: Fachbuch. Nicht zwecks Selbstdiagnostik geeignet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo an alle :)

    Sailblade - - Neu

    Beitrag

    Hi, kleiner HInweis: Wenn ambulante oder stationäre Therapie nicht (sofort) zur "Lösung des Problems" führen, mach Deiner Tochter keine Vorwürfe. Leider sind die meisten Menschen der Meinung, es müsse nur der richtige Knopf gedrückt, das richtige Medikament verschrieben werden, dann werde die Person wieder "normal" - ansonsten müsse der Patient "selbst schuld" bzw therapieunwillig sein. Auch der Begriff "geheilt" ist mit äußerster Vorsicht zu genießen, denn dieser hat rechtliche und kassentechni…