Therapiemöglichkeiten?

      Therapiemöglichkeiten?

      Hat einer von euch Erfahrung mit Borderlinetherapien?

      Oder unabhängig von eigener Erfahrung einfach Ahnung davon,was es für Möglichkeiten gibt?

      Ich hab momentan leider nichtmal besonders oft das Internet zur Verfügung,sonst würd ich mich darüber ja informieren,also wenn jemand ein paar zuverlässige Links weiss,wär mir auch schon geholfen.

      Das wär ganz lieb von euch :]

      Das Lachgeträne
      Er weiß doch, dass sie ihn liebt.
      Und sie weiß, dass er sie liebt.
      Das war doch immer selbstverständlich, denkt Lilja und merkt plötzlich, dass in der Liebe gar nichts selbstverständlich ist.


      Hoppsendes Plümchen und Miststück's Schosshündchen
      hi,
      also sehr viel ahnung hab ich auch net!
      aber unter wildmieze.de hab ich auf der darkside unter borderline einen ungefähren ablauf einer borderlinetherapie gefunden, was nicht heißt dass jeder therapeut sie anwendet! es gibt auch nocht dbt, da geht es darum die gefühle und impulse die man hat richtig wahrzunehmen und zu tranieren richtig mit ihenen umzugehen, diese therapie ist aber auch ziemlich zeitaufwendig, da es ein mix aus grupen und einzeltherapie ist und man auch zu hause dafür arbeiten muss. bei dieser therapie gilt bei mir als allen anderen, dass du wollen musst und auch mitarbeiten musst. was auf jeden fall fakt ist: borderlin eist nicht von heute auf morgen zu therapieren! es braucht viel zeit und geduld! was auch manchmal ein problem ist, dass nicht jeder therapeut sich so eine therapie zutraut.
      aber ich wünsch dir auf jeden fall viel glück!
      wenn du noch fragen hast kannst du dich gerne bei mir melden!
      [SIZE=7]
      DU SAGST

      Du sagst, du liebst die Sonne,doch wenn sie scheint, suchst du den Schatten.
      Du sagst, du liebst den Regen,doch wenn er fällt, spannst den Schirm auf.
      Du sagst, du liebst den Wind,doch wenn er weht, versteckst du dich zu Hause.
      Darum habe ich ANGST,wenn du sagst, dass du mich liebst!!!
      [/SIZE]

      RE: Therapiemöglichkeiten?

      hallo ich bin selber bordi und grade in therapie. ich erzähl eifach mal ein bisschen: es gibt im wesentlichen zwei typen von stationen dafür: vollstationäre tag und nacht in der psychatrie oder tagesklinken vom morgen bis am nachmittag. ich besuche ne klinik der letzteren version. erstmal musste ich bei der aufnahme einen "anti-suizid-vetrag" unterzeichnen. in der klinik wird das sog. dbt programm durchgeführt.für dieses programm sind dann spezielle gruppen pflicht zb:"achtsamkeit"(gefühle des eigenen körpers erkennen und verstehen wodurch sie ausgelöst werden) "skill-training" (unter skills versteht man dinge die man tut anstatt sich selbst zu verletzen)... zusätlich muss ich jaden tag in der "diary card" eintragen wie es um meine suizidalität steht, den drang mich selbst zu verletzen, SVV aufschreiben, Stimmung und noch einiges mehr reinschreiben. wenn ich mich selbst verletze muss ich eine verhaltens-analyse schreiben inder das warum und wie geklärt wird.wenn ich meinen betreuern nicht mehr zurechnungsfähig erscheine werde ich in die geschlossene eingewiesen, allerdings nur für ein paar tage. ich habe leider schon zu viel efahrungen mit der psychatrie gemacht, finde aber gerade deswegen das tags in der klinik sein und nachts daheim schlafen sehr gut. bevor man ins dbt-programm aufgenommen wird muss man noch eine symptom-checkliste ausfüllen, die ärzte über gefühle und verhalten der letzten woche aufklären soll(ziemlich bescheurt weil ich mit großen stimmungsschwankungen zu kämpfen habe aber egal). von anderen bordis die die therapie abgeschlossen haben weiß ich, dass vor allem das skill-training sinnvoll ist, solange du sie auch anwendest. von wunderheilungen kann ich dir nicht berrichten aber eine gute therapie die speziell auf deinen fall zugeschnitten ist kann dir auf jedenfall helfen deine lage etwas zu verbessern. ;)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher