schonmal von Wen_Do gehört?

      schonmal von Wen_Do gehört?

      hallo ihr lieben!
      wollt nur mal eine interessante entdeckubng weitergeben. vielleicht kennen viele von euch wen-do schon ich habe es erst vor kurzem "endeckt" und ich dachte vielleicht ist es ja für einige von den mädel und jungen frauen was:-)

      liebe grüße IVA

      von: wendo.ch


      Selbsverteidigung heisst:
      Dir selbst zu vertrauen
      Deiner inneren und äusseren Wahrnehmung,
      Deiner Stärke,
      Deiner aktiven Entscheidung,
      heisst,
      Dich und Deinen Raum zu verteidigen,
      klar und eindeutig,
      verbal und körperlich.
      Wen kürzt das englische Wort women ab. Do wird aus dem Japanischen mit Weg übersetzt. In der Zusammensetzung heisst Wen-Do:

      Der Weg der Frau - oder sinngemäss: Frauen in BeWEGung

      Wen-Do entstand 1972 in Kanada und wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt. Es setzt sich aus den einfachsten und effektivsten Techniken traditioneller Kampfkünste und den psychologischen Aspekten und Strategien der Selbstbehauptung zusammen. Wen-Do thematisiert geschlechtsspezifische Konfliktsituationen von der alltäglichen Belästigung bis zur versuchten Vergewaltigung. Wen-Do wird von Frauen an Frauen und Mädchen weitervermittelt.
      körperliche Selbstverteidigung,
      verbale Selbstbehauptung,
      Prävention

      sind die drei Schwerpunkte des Wen-Do.

      zurück



      Körperliche Selbstverteidigung

      Erlernen verschiedener Befreiungs- und Gegenangriffstechniken zur Verteidigung in konkreten Angriffssituationen

      Erkennen der eigenen Kraft durch Schläge und Tritte in Polster

      Spielen mit der eigenen Stärke und dem Reaktionsvermögen

      zurück


      Verbale Selbstbehauptung

      Trainieren von selbstbewusstem Auftreten in alltäglichen Belästigungssituationen

      in Rollenspielen klar und eindeutig Stellung beziehen, Raum einnehmen, Grenzen setzen, verschiedene Verhaltensmöglichkeiten erproben

      Erarbeiten von persönlichen Präventionsstrategien

      zurück


      Prävention

      Informieren über die Hintergründe sexualisierter Gewalt, sich mit der Opfer - Täter Dynamik auseinandersetzen
      gesellschaftliche Rollenerwartungen und ihre Auswirkungen auf das Selbstbild von Frauen thematisieren

      das Selbstbewusstsein stärken und die Wahrnehmung schärfen

      zurück



      Wann hast du das letzte Mal...
      laut geschrien?
      klar und eindeutig NEIN gesagt?
      Deine Wünsche geäussert, unabhängig davon, ob sie erfüllt werden können?
      Deiner Wut freien Lauf gelassen?
      einfach gesagt, dass Du zu diesem oder jenem keine Lust hast?
      Deiner Traurigkeit oder Enttäuschung Ausdruck verliehen?
      Dich einer Anforderung verweigert?
      Dich körperlich einem Zugriff verwehrt?
      die Tür hinter Dir zugemacht, um Deine Ruhe zu haben?
      Deinen Willen durchgesetzt?
      mit einem Mann/einer Frau offensiv geflirtet?
      Dich gegen einen sexistischen Witz vom Freund oder Kollegen gewehrt?
      Deinem Arzt/Deiner Ärztin gegenüber Kritik geübt?
      ein Kompliment angenommen, ohne es abzuwerten oder herunterzuspielen?
      um einen Gefallen gebeten?
      Dich geweigert, einer Person einen Gefallen zu tun?
      eine Ablehnung akzeptiert, ohne Dich persönlich verletzt zu fühlen?
      Deinen Ärger oder Dein Unbehagen direkt und ehrlich geäussert?
      in der gutbesuchten FussgängerInnenzone keine Ausweichmanöver unternommen?
      Dich aussagekräftig gegen einen Gruppenkonsens gestellt?
      beim Sex Deine Wünsche geäussert?
      eine Aufgabe übernommen, vor der Du wirklich Angst hattest?
      ...?
      Wenn man einfach an den t*d denkt
      Wie v*rl*tzlich man doch ist
      Und an die, die ihn schon kennen
      Und wie sehr man sie vermisst (VJ!)

      Jetzt bist du fort gegangen so nah doch so weit entfernt
      Junge wir sind stolz auf dich du hast ein Kämpferherz
      Du bist nicht t*t du bist nur unsichtbar um uns herum (saad - um uns herum)