Wohin? Bleiben oder nicht?

      hey

      Original von khaosprinzessin
      (...)
      Etwas, was ich wirklich noch tun könnte, fällt mir grad nicht ein.


      also ich finde, du tust schon einiges, und das ist auch toll so.


      Ich will halt mal wieder alles auf einmal. Ansonsten tue und bin ich nicht genug.



      aber was gäbe es denn noch, was du tun könntest?



      Ja, was Schule bzw. Ausbildung angeht, hat sich mittlerweile die Chance auf Optimallösung ergeben. Muss nur gucken, ob ich da nun nachträglich noch reinrutschen kann. Wäre auch nur Schule, aber eine schulische Ausbildung. Sprich, ich hätte in zwei Jahren ausgelernt und könnte richtig arbeiten.
      Warte jetzt halt auf Antwort.
      Wenn das klappt, hat sich die Frage, denke ich, auch erledigt. Ausbildung ziehe ich einem Jahr Schule dann doch vor.


      na bitte ^^


      alles liebe
      die kasmo mit der kaputten tastatur :p
      ~ Memories that touch our hearts will never fade away ~
      @kontrajunkie
      Ja, vielleicht ist der Auslöser Verunsicherung oder Panik und ich muss mal wieder zur Ruhe kommen. Kann sein.
      Verunsicherung fänd ich ja okay, aber wenn mein Kopf deswegen alles Mies malt ist das schon daneben.

      @kasmo
      Ich weiß nicht, was ich noch tun könnte. Ich weiß nur, was da sein müsste, damit ich grad zufrieden wäre. Und das bekomm ich halt nicht von jetzt auf gleich.


      lg
      kp
      hej khaos,

      klar ist das mist - aber _du hast es in der hand! du entscheidest, wie weit du die gedanken gehen läßt, wie sehr die denk- und verhaltensmuster in dein leben eingreifen oder eben nicht.
      sicher ist es schwer, sich gegen diese muster zu stellen, aber es ist durchaus auch _gut machbar. du hast jetzt ein umfeld, das wesentlicher gesünder ist als das deines zuhauses, du hast jemanden an deiner seite, der dir sicherlich gern behilflich ist, indem er dir (wenn nötig auch immer wieder) sagt, dass du willkommen bist und dass du es schaffen kannst, diese dinge zu regeln und zu bewältigen.

      du musst es - wie bereits mehrfach gesagt - einfach zulassen und dir zugestehen, dass jeder bürokratische gang nun mal zeit benötigt. gib sie dir auch.

      liebe grüße,
      kontra.

      Torah! Torah! Torah!

      Schlachtruf der Kamikaze-Rabbis


      don't tell me what i can't do.
      because to live boldly is the proof that you're living life to its full extent.
      Hey...

      Nein, _so_ ausgeliefert empfinde ich mich auch nicht. Was ich tue, das entscheide ich. Das weiß ich. Ist nur blöd, dabei ständig diese Gedanken im (Hinter)Kopf zu haben und mich so zu fühlen. Aber gut, vielleicht ist das auch etwas, was sich nicht von jetzt auf gleich ändern lässt.

      lg
      kp
      Ich glaube ich brauch grad mal ein paar mutmachende Worte zum wieder runter kommen...

      Sehr geehrte Frau X,

      es sind noch Plätze frei. Sie müßten in die Schule kommen und sich anmelden. Ob die Arge das übernimmt, müssen Sie selbst klären, weil ich nicht wissen kann, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen. Auf jeden Fall ist die Ausbildung Bafög förderberechtigt. Auch hier müssen Sie sich beim Bafögamt erkundigen, ob sie gefördert werden können.
      Am 17.05. haben wir von 10.00 bis 13.00 Uhr Infotag. Vielleicht kommen Sie da vorbei. Bis dahin haben Sie sich sicherlich erkundigen können.

      Bis dahin viele liebe Grüße


      Wenn die Arge mitspielt, könnte das also wirklich klappen.
      Ich weiß grad nicht, ob ich mich mehr freue oder mehr Panik hab.
      Ich hab so eine Angst vor diesem ganzen Behörden-Kram.
      Sicher, ich werd mich darum kümmern, immerhin ist das genau das, was ich machen will, aber ich hab grad keine Ahnung, wie ich das schaffen soll.
      Also ich bin für's Freuen. Ich freue mich gerade jedenfalls sehr sehr für dich. Ich find es toll zu sehen wie du deinen Weg gehst.

      Wegen dem Behörden-Kram. Du hast doch Menschen, die dich da unterstützen oder? Kannst du diese Menschen mitnehmen oder jemanden neben dich haben, wenn du telefonierst.
      Du bist jetzt soweit gekommen, da wird das nicht an irgendsoeinem blöden Behörden-Kram scheitern.

      Tut mir leid, mehr Ideen hab ich gerad nicht, aber ich werd nochmal nachdenken, vielleicht kommt noch was.
      Vielleicht möchte ich dir einfach auch nur Mut machen und dir sagen, dass ich daran glaube, dass du das hinbekommst.

      Alles alles Liebe, Hanna

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Prachtmädchen“ ()

      Danke dir. *lächelt*
      Ich glaub ich steh grad einfach 'unter Schock' oder irgendwas in der Richtung.
      Ich mein, die letzten _Jahre_ ist alles schief gelaufen und dann so eine Möglichkeit plötzlich.
      Aber ich hocke hier in einer komplett fremden Stadt. Ich kenn mich hier kein bisschen aus, ich kenn die Ämter nicht, ich kenne gar nichts hier.
      Ich hänge komplett in der Luft und muss dabei versuchen vorwärts zu kommen.
      Das fühlt sich grad etwas nach Überforderung an.

      lg
      kp
      Hi,

      teil dir das auf. Mach viele kleine Haufen die erledigt werden müssen.
      Zuerst vielleicht einen Überblick wo du dich alles erkundigen musst, wie du die erreichst und wie du dort hinkommst. Dann erscheint das oft schon viel leichter und weniger überfordernd.

      Ich drück die Daumen dass es jetzt weiter so gut für dich läuft. Freut mich sehr für dich.


      Liebe Grüße
      M.
      Hallo khaosprinzessin...

      Ich bin auch eher für's Freuen - aber kann gut verstehen das du da erstmal "unter Schock" stehst.
      Vielleicht würde es dir leichter fallen all das mit den Behörden zu klären wenn du dabei Hilfe hättest?! Ich denke da z.b. an eine Sozialberatung die auch begleitend helfen. Ob und wo es sowas bei dir gibt musst du natürlich mal schauen. Dürfte man aber auch im Internet rausbekommen.
      Auf der Seite der ARGE kann man auch schauen wo diese in jeder Stadt ist - bzw. auch welcher Stadtteil in großen Städten für wen zuständig ist. Zur Not kann man dort einfach mal anrufen und fragen - falls dir das nicht allzu schwer fällt.
      Das Bafögamt müsste auch im Internet zu finden sein - zur Not auch im Telefonbuch.
      Und eines noch aus meiner persönlichen Erfahrung: Lass dich nicht gleich wieder wegschicken wenn die meinen dir steht das nicht zu. Mir wurde das nämlich gesagt und letztendlich habe ich den höhstmöglichen Förderbedarf vom Bafög bekommen. Am besten - wenn das irgendwie halt geht - jemanden mitnehmen. Ich fühl mich dann zumindest immer sicherer!!

      ...Shadow_
      ...Zerbrochen Sind Die Träume Von Heute Und Unüberwindbar Die Mauern Von Morgen...(by me)


      Original von ShadowSun
      Vielleicht würde es dir leichter fallen all das mit den Behörden zu klären wenn du dabei Hilfe hättest?! Ich denke da z.b. an eine Sozialberatung die auch begleitend helfen. Ob und wo es sowas bei dir gibt musst du natürlich mal schauen. Dürfte man aber auch im Internet rausbekommen.


      Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Der sozialpsychiatrische Dienst bietet bei sowas z.B. Unterstützung an.
      Danke euch.
      Okay. Ja, vielleicht erstmal runter kommen. Wenns sein muss, dauerts halt den ganzen Tag heute. Und dann nen Plan machen. Alles aufteilen, Adressen und Telefonnummern sammeln und so.
      Telefonieren funktioniert mittlerweile ganz gut, glaub ich.
      Vielleicht guck ich auch vorher schonmal online nach, wie die Bedingungen und Voraussetzungen sind und was mir zusteht. Dann hab ich schon etwas in der Hand.
      Aber erstmal beruhigen glaub ich.

      lg
      kp
      Hei Liebes,

      als kleiner Tipp noch hier neben PN und nachher persönlich: Braunschweig hat durchaus eine Bürgerberatung, die auch sehr hilfreich be sowas ist. Ein komplettes Büro, was eigentlich dafür da ist, einem einen Grossteil der dinge schon abzunehmen. "Einfache" Formularangelegenheiten werdne dort direkt erledigt, auch gleich mit Hilfe, wenn man selber überfordert ist.

      Und die Arge siehst du, wenn du aus dem Küchen- oder Schlafzimmerfenster guckst. der grosse Backsteinbau :) IOch glaube, Block B ist der richtige.

      Aber - wie in der PN gesagt - beruhige dich erstmal. Entspanne. Versuche, runterzukommen und die Nachricht zuerswt einmal zu verdauen. Als damals meine Zukunft direkt vormir stand, habe ich auch fast nen Herzinfarkt bekommen und braucht ein wenig.

      Und: Nachher zeig ich dir gerne, wo was ist, wenn du das möchtest. Oder morgen. Oder wann auch immer.
      Ja. Sehen wir dann.

      Jetzt grad in diesem Moment steht das Wochenend-Problem wieder im Mittelpunkt. 10 Minuten mit 'zu Hause' telefoniert und völlig hinüber.
      Dank Rufnummerübertragung konnte sie ein paar Minute später gleich nochmal anrufen. Jetzt fühl ich mich gar nicht mehr sicher.
      Und ich weiß nicht, wie ich das Wochenende da überstehen soll.
      Ich kann die Frau einfach nicht mehr ertragen.
      Ich dachte es wäre nett von der Ausbildung zu erzählen, aber jetzt bin ich nur völlig weggetreten.
      Ätzend alles...
      hej khaos,

      ich komme gerade nicht ganz mit - magst du vielleicht genauer erzählen, was los ist? habe bis jetzt so viel verstanden, dass du das wochenede zuhause verbringen "musst", ist das richtig? gibt es dazu keine alternative?
      gibt es etwas, was dir helfen könnte, aus deiner "abwesenheit" wieder heraus zu kommen? stabiübungen, igelball, körpergefühl? möchtest du darüber reden, was deine mutter gesagt hat?

      ich hoffe, du läßt dir die freude nicht gänzlich nehmen - du hast einen schritt nach vorne geschaff, du hast das gut gemacht. lass dir das nicht kaputt machen!

      liebe grüße,
      kontra.

      Torah! Torah! Torah!

      Schlachtruf der Kamikaze-Rabbis


      don't tell me what i can't do.
      because to live boldly is the proof that you're living life to its full extent.
      Nichts besonderes. Nur mal wieder das eigentlich Übliche.
      Ich erzähle etwas, was mir wichtig ist und sie erzählt wie schlecht es ihr geht, von der kranken Nachbarin, die sterben wird, vom kranken Stiefvater, von meiner gestressten Schwester, der es bescheiden geht,... und so weiter.
      Das ist ihre Reaktion auf Dinge, die mir wichtig sind. Mir kann man ruhig alle Sorgen aufbrummen. Dafür bin ich ja da. Meint sie. So ist das halt. Dafür bin ich zuständig. Und so wirds am Wochenende auch sein.
      Darüber reden bringt nichts. Dann macht sie mir nur noch mehr Vorwürfe, von wegen 'ich bin doch ihre Tochter und somit dafür zuständig, sie muss mir jawohl sowas erzählen können, bla bla bla'. Schon etliche Male versucht.
      Ich bin grundsätzlich für alles zuständig und an allem schuld. Ist anscheinend doch immer das Gleiche. Jedenfalls was sie angeht.
      Am Wochenende muss ich trotzdem 'nach Hause', weil einer meiner Cousins konfirmiert wird und da will ich unbedingt hin. Ein weiteres Sorgenkind halt. Will gucken, wie es ihm geht.

      lg
      kp
      Original von khaosprinzessin
      Jetzt grad in diesem Moment steht das Wochenend-Problem wieder im Mittelpunkt. 10 Minuten mit 'zu Hause' telefoniert und völlig hinüber.


      Hmm. Doof das. Siehe PN, ok?

      Original von khaosprinzessin
      Dank Rufnummerübertragung konnte sie ein paar Minute später gleich nochmal anrufen. Jetzt fühl ich mich gar nicht mehr sicher.


      Ich kann dafür sorgen, dass sie nicht mehr anrufen kann bie mir zu hause, wenn du das möchtest. Dann wird ihr Anruf direkt auf einen AB gejagt der nur behauptet, dass ich derzeit nicht erreichbar bin. (Dies würde dann für ihre Telefonnummer gelten, und keine Andere. Ok, Anonyme auch noch.

      Original von khaosprinzessin
      Und ich weiß nicht, wie ich das Wochenende da überstehen soll.


      Das ist schwierg, aber nicht unmöglich zu lösen. Wenn du nciht dahin willst, musst du nicht. Da da aber diese Feier ansteht, wäre es durchaus machbar, nur einige Stunden auf dieser Feier rumzuspringen, und dann wieder nach BS zu eiern, hmm?

      Original von khaosprinzessin
      Ich dachte es wäre nett von der Ausbildung zu erzählen


      Das tut mir sehr leid für dich. Aber manches mal muss man sich wohl noch weiter distanzieren, als man es bisher getan hat. Ich nämlich freue mich für dich, dass du aussichten hast, eine Ausbildung beginnen zu können :) Und mal ehrlich. Deine Erzeugerin sollte genau das lgeiche tun.

      Edith:

      Darüber reden bringt nichts. Dann macht sie mir nur noch mehr Vorwürfe, von wegen 'ich bin doch ihre Tochter und somit dafür zuständig, sie muss mir jawohl sowas erzählen können, bla bla bla'.


      Und eben das ist ein Irrtum. Als Kind dieser Person musst du dir nicht anhören, wie schlecht es ihr geht. Sie ist und bleibt deine Mutter .Und ihre Probleme haben bei dir nichts zu suchen. Und die der Nachbarn genausowenig. Das ist ihr Fehler, und nicht deiner. vergiss das nciht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gandalf“ ()

      Ich glaub ich muss das alles erstmal sacken lassen und die Situation begreifen.
      Dass es bei mir zu Hause wirklich so schlimm ist, dass ichs da nicht mehr aushalten kann. Dass sich das Verhältnis zu meiner Mutter nicht bessern wird.
      Aber auch, dass ich da nicht mehr sein muss. Dass die Zeit absehbar wird. Wirklich absehbar. Dass sich _wirklich_ etwas tut. Dass ich _wirklich_ diese Ausbildung machen kann. Dass ich _wirklich_ da weg kann. Und so weiter.

      €: Was ist eigentlich sinnvoller? Erst an der Schule anmelden und dann Arge oder erst klären, ob die zahlen und dann anmelden? 8|

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Paula.“ ()

      Okay, Termin bei der Arge ist in Arbeit. Den bekomm ich demnächst zugeschickt. Läuft also alles.
      Nur nochmal eine kleine dumme Frage von mir am Rande, weil ich dafür nun nicht extra nochmal telefonieren will und google nichts ausspuckt:
      Als Schulabgänger/in gilt man nur, wenn man die Schule gerade abgeschlossen hat, oder? Also nicht, wenn man die letzten Jahre erwerbsunfähig war und die letzte Schulform/Ausbildung nicht zu Ende machen konnte?