Clarissa Pinkola Estès - Die Wolfsfrau

      Clarissa Pinkola Estès - Die Wolfsfrau

      Ich wollte euch ein Buch empfehlen, was mit meine Thera auch empfohlen hat. Mir hat es gut gefallen, weil ich im Denken und Aufzeigen von Möglichkeiten um einiges weiter kam.

      Titel: "Die Wolfsfrau" (Die Kraft der weiblichen Urinstinkte)
      Autor: Clarisaa Pinkola Estès
      Verlag: Wilhelm Heyna Verlag GmbH & Co. KG, München
      ISBN: 3-453-12239-9

      Beschreibung aus der Amazon.de-Redaktion:

      "Was ist aus meiner Seele geworden? Was in mir ist kaputt, abgestorben oder droht, abzusterben, wenn ich soweitermache? Welche Grundbedürfnisse liegen inzwischen unter Sanddünen begraben? Wie steht es mit meiner Beziehung zum wilden, instinktiven Selbst? Wann bin ich zum letzten Mal frei und laut lachend einem unbekannten Horizont entgegengelaufen? Was sagt die Stimme meiner Seele in diesem Augenblick? Singt sie die herrlichen Schöpfungshymnen oder verstummt sie immer mehr? Wie mache ich das Totgeglaubte wieder lebendig in mir, in meinem Haus und meiner Umwelt? Wo ist die Wolfsfrau in mir? Geht es ihr gut?" (Wolfsfrau, S.49)
      In jeder Frau lebt die Wolfsfrau, Sie ist die Hüterin der weiblichen Urinstinkte und des intuitiven Wissens um das, was falsch und was richtig ist. Die Wolfsfrau kennt die Antwort auf alle diese Fragen. Leider ist unsere Gesellschaft so beschaffen, daß sie uns von unseren Gefühlen für das Richtige entfernt oder abschneidet. Damit kommen wir vom Weg eines erfüllenden Daseins ab, den die Wolfsfrau uns zeigen kann und hören die Stimme nicht mehr, mit der sie zu uns spricht.

      Die Autorin C.P.Estés ist seit zwanzig Jahren als Psychoanalytikerin tätig und lebt in Wyoming oder Colorado. Für sie sind Geschichten Medizin. In Sagen, Mythen und Märchen steckt in verschlüsselter Form ein Urwissen um die innersten Zusammenhänge aller Dinge. Darum sind diese Überlieferungen immer aktuell und können in jede Zeit übersetzt werden. Das zunehmend künstliche Leben in unserer Zivilisation greift die Seele und die ursprüngliche Natur des Menschen empfindlich an. Viele körperliche und psychische Krankheiten zeigen wie eine rote Warnlampe an, daß unsere Seele krankt. Geschichten können ein Weg sein, um wieder Zugang zu unserem im Unbewußten vergrabenen oder verdrängten Selbst zu finden und die Energien frei werden zu lassen, die einen gesunden, kreativen und lebensfrohen Menschen ausmachen.

      Clarissa Estés stellt in ihrem Buch Märchen und Mythen aus den verschiedensten Regionen der Welt vor und erzählt sie uns mit viel Phantasie und kraftvoller Sprache. Mit der Deutung jeder Erzählung bringt sie tiefe und allgemeingültige Inhalte ans Licht und stellt bestechende Zusammenhänge zwischen der Handlung im Märchen und unserem heutigen Erleben her. In eindrucksvollen Bildern beschreibt Estés den Weg, den jeder gehen muß, um zu einem selbstbestimmten, freien und glücklichen Leben zu finden. So erscheint der mühsame Weg des Reifens durch ihre symbolträchtigen, farbenfrohen und feurigen Schilderungen wie eine Abenteuerreise.


      Ich hoffe, Sie werden hinausgehen und zulassen, daß Ihnen Geschichten, das heißt, das Leben, passieren, und das Sie mit diesen Geschichten aus Ihrem Leben arbeiten -- aus Ihrem Leben, nicht aus dem Leben eines anderen -, daß Sie sie mit Ihrem Blut und Ihren Tränen und Ihrem Lachen bewässern, bis sie blühen, bis Sie selbst voll erblühen. Das ist die Arbeit, die einzige Arbeit.
      C.P. Estés spricht in ihrem Buch überwiegend die Frauen an, doch ich glaube, daß es für Männer eine ebenso große Fundgrube darstellt, wie für Frauen. Man könnte auch sagen: Die Wolfsfrau von Clarissa Pinkola Estés is das Buch für Frauen, wie Feuer im Bauch von Sam Keen das Buch für Männer ist. --Daphne Großmann
      "Der Dir Neues zeigt, zeigt das Altes weicht, auch wenn Dein Schmerz bis an den Himmel reicht..."
      Vertrauen ist die stillste Art von Mut...
      Quiero que me sostengas sin hacerte cargo mi
      Huhu,

      was für Geschichten sind denn in dem Buch...? Ich habe von Bruno Bettelheim "Kinder brauchen Märchen" gelesen. Darin wurden viele bekannte Märchen psychoanalytisch gedeutet, was mir ehrlich gesagt nicht sehr gut gefiel ^^.
      "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte" von Jorge Bucay, wo Fabel an Mythe an Märchen gereiht wird, gefiel mir jedoch sehr gut, da es Texte aus aller Welt waren und sie nicht wie bei Bettelheim "totinterpretiert" wurden. "So und so ist das, und da ist der Ödipuskomplex und dort die anale Phase und +balrhblarbhlarbh+."

      Könntest du ein wenig beschreiben, was für Geschichten das sind und wie die Autorin mit ihnen Umgeht? Würde mich sehr freuen :).
      Grüße

      sur
      Liebe SuR :),

      in diesem Buch sind verschiedene Märchen. Zum Beispiel die Geschichte vom "hässlichen Entlein" oder "Die roten Schuhe".

      Vor einigen Wochen in der Therapie, drückte mir meine Thera dieses Buch in die Hand und sagte:" Lesen Sie doch mal das Märchen von den roten Schuhen."

      Gesagt getan. Ich las das Märchen und war geschockt über das übertriebene Ende. Und ich wusste in dem Moment auch, wieso ich dieses Märchen lesen sollte. Es geht um Sehnsucht, um nicht erfüllte Sehnsüchte, über Fallen und das man nicht daraus lernt und am Ende noch soviele mehr verliert, wenn gar nicht selbst noch...

      In den folgenden Seiten ist beschrieben, was brutale Verluste im Leben sind zb, welche Bedeutung die handgemachten Schuhe wirklich hatten, die Lebensfallen in die man tappen kann, werden beschrieben und wie man sie umgehen kann. Total interessant fand ich dann bezgl dieser Geschichte den Abschluss über Süchte und Zwänge und was man tun kann.

      Ergo: dieses Buch spricht nicht von freudschen analytischen Phasen und hochgestochener Analyse (mit der ich zwar vertraut bin-was mich aber abtörnt so ein fachliches Buch zu lesen), sondern es ist total menschlich und einfach erklärt, wie man verschiedene Dinge umgehen kann und wie man sich auf seine Urinstinkte berufen kann.

      Alles in allem find ich das toll, weil man eben nicht das Gefühl hat, da spricht ein fachlicher Analytiker (obgleich die Autorin das ist), sondern es war für mich wirklich hilfreich, eben weil es so sehr aus dem Leben spricht.

      Wenn Du magst, kann ich Dir gern mal ein paar Seiten einscannen zum einlesen und Du entscheidest, ob es Dich interessiert oder nicht :)

      Man muss die Kapitel auch nicht hintereinander lesen, sondern kann Märchen für Märchen das lesen, worin man sich wiederfindet und Antworten sucht :)

      LG M.
      "Der Dir Neues zeigt, zeigt das Altes weicht, auch wenn Dein Schmerz bis an den Himmel reicht..."
      Vertrauen ist die stillste Art von Mut...
      Quiero que me sostengas sin hacerte cargo mi
      Hallo Momento,

      deine Beschreibung klingt vielversprechend und sehr gut. Auf trocken-fachliche Analysen hätte ich nämlich gar keine Lust ^^.

      Wenn es dir nichts ausmacht, würde es mich sehr freuen, wenn du ein paar Seiten einscannen könntest. Wenn nicht, schau ich mal, ob ich es bei uns in der Buchhandlung finde und dort mal reinlesen kann.
      Danke auf jeden Fall für den Tipp :)

      sur

      PS: Kennst du Jorge Bucay...? Sein Buch ist deiner Beschreibung nicht unähnlich. :)
      Liebe SuR,

      vielleicht magst Du mir ja per PN mal Deine E-Mail Adresse schicken, damit ich Dir was zukommen lassen kann? Und vielleicht auch mit der Idee, welche Märchenrichtung Dich interessieren würde?

      Jorge Bucay kenne ich noch nicht, werde ich mir aber nun mal bestellen, danke für den Tipp,

      Viele Grüße M.
      "Der Dir Neues zeigt, zeigt das Altes weicht, auch wenn Dein Schmerz bis an den Himmel reicht..."
      Vertrauen ist die stillste Art von Mut...
      Quiero que me sostengas sin hacerte cargo mi
      mir ist das buch beim stöbern heute über den weg gelaufen und die 80cent war es mir wert. +g+
      bisher habe ich nur kurz reingelesen. mein erster eindruck ist: das ist eine wagemutige kombination aus psychologie und... mhm, spiritualität? der ansatz ist sicher interessant.
      aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich trotz den fehlenden fachwörtern nicht so richtig viel verstehe. ich habe die einleitung und das kapitel "die skelettfrau" gelesen - sehr interessant, aber einiges ist mir wirklich nicht klar.
      aber ich denke das wird sich noch ergeben, ich lese weiter.
      aber gerade in dem kapitel hat man gemerkt, dass es auch für männer interessant sein kann, finde ich.

      also für mich ein guter tipp, es hat sich gelohnt. :)
      Lies doch mal nicht der Reihe nach :)

      Man kann gut durcheinander lesen :)

      Ich empfehle dir für den Anfang das hässliche Entlein :)

      Ich hab sehr gelacht bei den ersten 2 Seiten, weil ich mich so verstanden gefühlt hab und es so niedlich ironisch geschrieben war.

      Gruß M.
      "Der Dir Neues zeigt, zeigt das Altes weicht, auch wenn Dein Schmerz bis an den Himmel reicht..."
      Vertrauen ist die stillste Art von Mut...
      Quiero que me sostengas sin hacerte cargo mi
    • Benutzer online 1

      1 Besucher