Tagesklinik und Job?

      rabbit, da hast du mich falsch verstanden. ich war in keiner Tagesklinik, sondern vollstationär.
      meine befürchtung war lediglich, dass die tagesklinik eine Art "flüchten" ist. Nicht mehr in die Schule müssen und ein großes Problem ist weg. Aber wenn du wieder aus der Tagesklinik raus bist, dann ist das Problem wieder da. Egal, ob du nun weiter zur Schule gehst und Abi machst oder eine Ausbildung.


      @quaterback:
      Wenn du aber deinen Alltag soweit auf die Reihe bekommst, dass du arbeiten gehen kannst und quasi "nebenbei" in eine Tagesklinik willst, was hast du dann von der Tagesklinik. Wieso kannst du dann nicht genausogut einfach ambulante Therapie machen?
      Vor allem frage ich mich, wie man das der KK begründen soll, denn stationäre Therapie kostet die ja nochmal mehr als ambulante.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „qítóu-bìngjìn“ ()

      @QB:

      Ein e Tagesklinik ist eine teilstationäre Untervbringung. Tagsüber Klinik, abends zu Hause. Der einzige Unterschied zu einer echten Klinik ist, dass man abends/nachts zu hause ist.

      Wenn du nur an 2 tagne der woche Therapie benötigst, dann kannst du getrost auf eine stationäre Therapie verzichten, und dir nen ambulanten Therapeuten suchen, der mehr als 1 Termin die Woche für dich übrig hat für eine Weile.
      Da dies allerdings um was vollkommen anderss geht: Wieso hast du kein eigenes Thema eröffnet? Ich weiss, wolltest du nicht extra und so..... *seufz*

      @quaterback:
      Wenn du aber deinen Alltag soweit auf die Reihe bekommst, dass du arbeiten gehen kannst und quasi "nebenbei" in eine Tagesklinik willst, was hast du dann von der Tagesklinik. Wieso kannst du dann nicht genausogut einfach ambulante Therapie machen?


      Es ist mir zu riskant den Job zu verlieren, und 2 oder 3 Tage in der Woche ist mehr als 2 Stunden pro Woche.
      Ehrlich gesagt war mein Gedanke einfach die ganze Therapie zu intensivieren und somit das ganze zu beschleunigen.

      QB
      Original von quarterback
      Es ist mir zu riskant den Job zu verlieren, und 2 oder 3 Tage in der Woche ist mehr als 2 Stunden pro Woche.


      Original von quarterback
      Ehrlich gesagt war mein Gedanke einfach die ganze Therapie zu intensivieren und somit das ganze zu beschleunigen.


      Hmm, wieso nimmst du dir dann nicht 1 Woche frei und machst 8 Stunden Therapie am Tag? Immerhin wären das dann 40h in einer Woche. Reicht das dann an Beschleunigung?
      /Ironie aus.

      Du solltest mal über deine Vorstellung von Therapie nachdenken, bzw. vielleicht doch mal fragen, wie es bei anderen abläuft. Ein guter Anlaufpunkt ist "Therapie & Co". Dann wirst du feststellen, dass die Therapiestunde nicht das einzige ist, was man so tut im Rahmen der Therapie. Denn es gibt Aufgaben, angesprochenes muss durchdacht werden, und diverses anderes. Da ist es mit der Stunde an sich nicht getan.
      Eigentlich ist ein mehr an Therapie als X Stunden/Zeiteinheit eher kontraproduktiv, aber das wird dir ein Therapeut wohl auch erzählen können. Btw: Selbst _Vollstationär_ hat man meist nur 2 Therapiestizungen/Woche. Zumindest als Kassenpatient. Dazu dann viel Begleitprogramm, was auch serhr hilfreich sein kann. Wieso wohl?
      Da ich zufällig gerade in Therapie&Co bin ;) nochmal meine Frage:

      Gibt es Tageskliniken auch mit weniger als 5 Tage die Woche Aufenthalt? Das es Kliniken gibt wo man am Wochenende "frei" haben kann weiss ich.
      Ein simples Ja, Nein ohne Beleidigung oder Bashing wäre toll.
      Falls ja: wo gibt es die, wie wird das Ausgestaltet.

      Ich suche übrigens nicht 8 stunden Gesprächstherapie an 2-3 Tagen. Schliesslich besteht das "Rahmenprogramm" ja soweit ich weiss aus ErgoTHERAPIE, SportTHERAPIE, KunstTHERAPIE und was weiss ich noch.
      So etwas gibt es offensichtlich nicht aus auch von mir und meinem alter go besagten Gründen. Wenn du allerdings mehr an Therapie nötig hast, besprich das bitte _dringend_ mit deinem Therapeuten, denn dann scheint es akut zu sein.

      In dringenden Notfällen stehen auch Notaufnahmen oder die zuständigen Landeskliniken zur Verfügung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gandalf“ ()

      ob es Tageskliniken mit weniger Tagen gibt, weiß ich nicht, aber es gibt Kliniken, da sind manche Patienten nur am Tag, manche gehen Arbeiten/Praktikum etc und sind nur Nachmittags da, andere bleiben über Nacht. Bei uns in der Stadt nennt sich das Tag- und Nachtklinik. Ob es das in anderen Städten auch gibt, weiß ich nicht.
      Aber: Tagseklinik, da kommt ja eh nur das in Frage, was in deiner Nähe ist, ich gehe nihct davon aus, dass du jeden Tag stundenlange Hin- und Rückfahrten haben willst. Deswegen frag doch einfach in den nächstegelegenen Tagseklinken an, ob die sowas anbieten, was du dir vorstellst.
      Original von Persephone
      da sind manche Patienten nur am Tag, manche gehen Arbeiten/Praktikum etc und sind nur Nachmittags da


      @persephone
      ahh, das mit dem nur nachmittags klingt sehr gut in meinen ohren ;)
      ist das dann eine eigene abteilung oder sind die mit den anderen ich nenne sie mal "volltagesklinikpatienten" zusammen in den gleichen gruppen/therapien?
      Oder ist dann die ambulante Abteilung der Tagesklinik *neugierigfrag*
      lg

      QB
      Hier bei uns ist es eine Klinik bzw. ein haus wo die Tag und Nachtklinik drinnen ist. Wie das organisiert ist weiß ich nicht, ich war noch nie dort, ich kenne halt nur viele aus meiner alten WG, die da in verschiedenen Modi waren.
      Aber wie gesagt, frag bei der für dich zuständigen/erreichbaren TK nach.
      Original von Persephone
      Hier bei uns ist es eine Klinik bzw. ein haus wo die Tag und Nachtklinik drinnen ist. Wie das organisiert ist weiß ich nicht, ich war noch nie dort, ich kenne halt nur viele aus meiner alten WG, die da in verschiedenen Modi waren.
      Aber wie gesagt, frag bei der für dich zuständigen/erreichbaren TK nach.


      Danke soweit. Hier gibts glaube ich so einige TKs in der Nähe, werde mal versuchen mich schlau zu machen, ob die diesen Modus anbieten.
      Merci & liebe Grüße
      QB

      P.S. Falls noch jemand sowas kennt würde ich mich sehr über weitere Infos freuen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „quarterback“ ()

      ja, es gibt Tageskliniken, bei denen man nicht 5 Tage die Woche an der Therapie teilnehmen muss. Meistens gibt es aber eine Mindestteilnahmezeit..also z.B. mind. 3 Tage..aber das ist von Klinik zu Klinik anders. Ich war z.B. damals in meiner Tagesklinik an 2 Tagen die Woche zuhause, aus dem einfachen Grund, dass ich ambulante Therapie gemacht habe (dafür in der TK keine Einzeltherapie) und die Kasse das nicht bezahlt hätte, wäre es am selben Tag wie die TK gewesen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher