"Du bist zu alt dafür"

      "Du bist zu alt dafür"

      Hey ihr Lieben :love:

      da ich das jetzt schon des öfteren gehört habe, dachte ich, ich frag mal hier im Forum nach ob es euch auch so geht. Kennt ihr den Satz "Du bist zu alt dafür!" im Bezug auf SVV (auch Depressionen etc.)? Mir persönlich begegnet der Satz sehr häufig in letzter Zeit. Ganz besonders von Eltern oder allgemein älteren Menschen. "Was machst du da? Was soll das? Warum tust du das? Du bist zu alt dafür! Werd doch endlich erwachsen!" Kennt ihr das?

      Mich persönlich nervt das immer extrem, weil ich mir dann denke "ihr habt doch alle keine Ahnung..." doch ich zweifel langsam daran, dass ich im Recht bin. Gibt es wirklich Dinge im Bezug auf SVV, für die man irgendwann "zu alt" ist? Mich begleitet das SVV jetzt schon über 2,5 Jahre. Es gibt oft Phasen in denen ich sehr lange clean bin und darauf bin ich auch sehr stolz, aber ich werde leider immer mal wieder rückfällig, auch wenn Monate dazwischen liegen. Dennoch bin ich stolz auf meine Leistungen im clean sein. Viele andere Menschen erkennen das nicht an, vielleicht können sie das auch gar nicht, weil sie es nicht verstehen. Soll ja auch kein Vorwurf sein... nur mit dem Satz "Du bist zu alt dafür!" oder "Werd erwachsen!" kann ich in diesem Bezug nichts anfangen.

      Sorry für so viel Text, mich würde gerne mal eure Meinung zu dem Thema interessieren.

      lG, Smarty
      Hey Smarty,

      ich kenne das auch nur zu gut. Meine Mutter meint immer, das sei ein "pubertäres Problem" und setzt das mit Unreife gleich. Im Bezug auf's SVV meint sie auch immer, "ich soll doch endlich mal erwachsen und vernünftig werden". Meine Oma meint auch, dass ich mit meinen fast 19 Jahren doch schon zu alt dafür sei und dass ich doch sonst so reif wäre.
      Du hast absolut Recht, sie verstehen es nicht und haben keine Ahnung.
      Ich denke, das SVV fängt bei den meisten in der Pubertät an und man lernt vielleicht mit dem Älterwerden, besser mit Gefühlen und Situationen umgehen zu können - eben aus Erfahrung. Dass SVV ein reines "Jugendproblem" ist, finde ich schwachsinnig. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wieso so viele Menschen so denken. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass sie einfach kein oder kaum Wissen bezogen auf's SVV haben, zusammen mit Unverständnis führt das dann dazu, dass sie eben so denken.

      Auf jeden Fall ein interessantes Thema!

      Lg, BrokenheartedSoul
      "No one knows the way I feel a part of me I have to find
      Buried somewhere deep beneath my skin"
      (Smile Empty Soul - Who I am)
      Liebe Smarty,

      Mir selbst wurde das noch nicht gesagt, da niemand, der deutlich älter ist als ich von meinem SVV weiß, aber hör bloß nicht auf die Menschen, die dir so einen Unsinn einreden wollen. Ich bin ein paar Tage jünger als du, mach es, seit fast 4 Jahren, hab auch diese sehr langen ruhigen Phasen schon gehabt und steck jetzt im Moment in der schlimmsten Phase seit diesen 4 Jahren.

      Ich glaube nicht, dass man "zu alt" für SVV sein kann, auch wenn ich oft höre, dass es bei einigen besser wird, wenn sie älter werden (aber mit "alt" meine ich 30+), aber ich denke, dass man das nicht pauschal sagen kann, das ist bei jedem individuell verschieden.
      Die Leute die dir sagen, dass du zu alt bist, haben doch wirklich keine Ahnung, was dahintersteckt, wenn wir das aus eine pubertären Laune herausmachen würden, wäre es wahrscheinlich nicht so schwer damit aufzuhören, wie es nun mal ist, aber wir machen es nun mal nicht aus diesem Grund, wir machen es, weil wir ernsthafte Probleme haben!
      Klar sollte es das Ziel sein andere Lösungsstrategien zu finden, aber nicht, weil wir auf einmal zu alt geworden sind, sondern weil wir erkannt haben, dass SVV keine gute Lösungsstrategie ist.
      Ansonsten kann ich mich BrokenheartedSoul nur anschließen.

      Lg
      Pusteblume
      hallou :)


      nächt auch mal kurz meinen senf dazu hier lassen ;)

      ich selber kenne das zum glück nicht-zumindest bin ich mir keiner aussage dahingehend bewusst- aber ich denke,dass viele menschen der meinung sind, eben weil es etwas ist, was sehr häufig in der pubertät auftritt, gleichzeitig aber auch die aufklärung über das thema in der bevölkerung so gering ist.
      das meiste, was man als "normalo" meistens über das r*tz*n "weiß", oder meint zu wissen, ist doch oft nur, dass das (wirlich ohne jetzt abwertend klingen zu wollen!, aber ich will versuchen das so rüberzubringen, wie ich es oft erlebe) diese kleinen dummen emokinder sind, dies cool finden, das zu machen, weils ihre freunde auch machen und sich dann im McDonald's oder so öffentlich schn**d*n....in wie weit das natürlich stimmt, sei dahingestellt, oder in wie weit diese leute probleme haben...denn, traurig aber wahr, sowas gibts -.- und sowas ist dann meistens ja auch ne pubertäre phase, in der diese jugendlichen meinen das cool finden zu müssen.

      abendliche grüße-liva :)
      Jeder hat seine eigene Geschichte und manchmal zeigen wir auch einzelne Kapitel daraus.

      Das ganze Buch würden eh nur sehr wenige verstehen.
      Hey,


      es ist einfach eine andere Generation die ganz anders mit Problemen umgeht/umgegangen ist.
      Früher war es noch mehr Tabuthema als heute darüber zu reden oder überhaupt psychische Probleme haben zu dürfen.
      Und ich denke da liegt auch einfach ganz viel Unverständnis drin. Wenn ich mir das überlege, so als komplett außenstehende Person, ich fände es wohl auch absolut bekloppt wenn jemand sich die Arme aufschneidet (wobei ich das sowieso finde, auch als selbst Betroffene, es hat schon irgendwas wirklich seltsames an sich...).

      Für psychische Dinge kann man nicht zu alt sein. Vieles ist wohl wirklich nur pubertär, wobei ich nicht sagen will, dass das nicht schlimm ist, im Gegenteil, man macht in der Zeit so vieles durch, dass es einfach manchmal furchtbar ist, man hat gar keine andere Wahl als sich selbst und der Umgebung auf die Nerven zu gehen... :rolleyes:

      Manche Dinge treten wohl im Jugendalter oder jungen Erwachsenenalter öfter auf. Dafür haben "ältere" Menschen öfter eben andere Dinge.
      Für Krankheiten gibt es eben leider kein "zu alt". Ich kenne ein paar Leute, die auch erst mit ü 20 oder sogar ü 30 angefangen haben sich selbst zu verletzen.

      Man kommt wohl irgendwann schon an einen Punkt, an dem man "zu alt" dafür ist, aber dann hat nun weniger mit dem körperlichen Alter zu tun, als mit der Entwicklung die man durchmacht. Man lernt damit zu leben und andere Wege zu finden. Das ist aber nunmal komplett unabhängig vom Alter des Körpers.


      Liebe Grüße,
      Dragonfly
      Von verrückten Leuten kann man eine Menge lernen.
      (Die Mitte der Welt - Andreas Steinhöfel)
      einzig wahres Zitrönchen
      & Chefin des Chi-Kreiselwurm-Verschwörungskommandos


      Hallo
      ich persönlich kenne das so genau nicht, aber ich denke mal die Leute haben keine genaue Ahnung von SVV u halten es für eine Sache, die man einfach unter kontrolle halten kann. Sie denken wahrscheinlich, dass du ja aus der Pubertät raus bist und jetzt ddeine Hormone und Gefühle unter Kontrolle haben müsstest. Ich glaube nicht, dass Svv etwas mit Alter oder reife zu tun hat.
      GLG sadrose