Johanna Nilsson - ...und raus bist du!

      Johanna Nilsson - ...und raus bist du!

      ...und raus bist du!
      von Johanna Nilsson


      Thema: Mobbing, SVV & Psychiatrie

      Kurzbeschreibung: Hanna ist anders. Das kann manchmal Glück sein. Bei Hanna ist es aber der Beginn eines großen Unglücks, das für sie eines Tages in der Psychiatrie enden wird. Hanna und ihre Freundin Karin stellen Listen über die Jungens auf. Diese Listen werden zum wichtigsten Maßstab. Doch Hanna will eigentlich von alldem nichts wissen. Sie fühlt sich in ihrer Familie wohl, hat keine Lust auf Parties, mag sich nicht schminken und Knutschen findet sie völlig bescheuert. Ganz plötzlich gehört sie nicht mehr dazu, und doch wäre sie gerne dabei. Während ihre Freundinnen mit Jungen ins Kino gehen, sondert sich Hanna ab. Trost sucht sie bei ihrem Großvater. Als Hanna endlich auf eine Party eingeladen wird, geht sie hin. Ausgerechnet der Schwarm aller Mädchen, Olle, fordert sie zum Tanzen auf. Doch zu spät bemerkt Hanna, das es ein abgekartetes Spiel war, sie ist zu einer Lachnummer geworden. Als der Großvater st*rbt, fühlt sich Hanna ganz allein. Sie möchte so sorglos wie ihre kleine Schwester sein, die massenhaft Freundinnen hat. Damit ihre Eltern sich nicht noch mehr um sie sorgen, fängt Hanna an, in einem Tischtennisverein zu spielen. Dort ist sie erfolgreich, gewinnt jedes Turnier. Sie ist so verbissen und donnert die Bälle über die Platte, bis keiner mehr mit ihr trainieren will. Zu groß ist die Distanz von Hanna zur Außenwelt geworden. Es wird einige Zeit dauern, bis Hanna wieder Zutrauen findet. Ganz langsam bemerkt sie während ihres Klinikaufenthalts, dass sie sich immer mehr auf einen jungen Pfleger freut.

      Meine Meinung: Ich fand das Buch eigentlich ganz okay, obwohl ich es manchmal sehr hart fand in Bezug auf Mobbing...



      edit von Kasmodiah: mehrere Threads zusammen gelegt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Kasmodiah“ ()

      Ganz Ehrlich? Ich fands net so dolle. Habs mir unter dem Gesichtspunkt das es in erster Linie um SVV geht gekauft. Vielleicht hab ich daher "Erwartungen" gestellt. Wie auch immer, ich denke es geht in erster Linie um Mobbing *find*

      verlorene seele im stillen gewand - vergessen im sturm des feuers
      durch dessen flammen verbrannt - das recht auf wahrheit aberkannt
      entstelltes bild - geschaffen mit den farben der unkenntnis
      gefangen in einem rahmen - dessen schöpfer man nie war
      wo liegt der wert - eines jeden von uns
      wer maßt sich an - richter zu sein
      wieso hören wir nicht auf - feuer zu legen
      Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich habe es mir aber auch in Bezug auf Mobbing gekauft. Ich musste es zwischendurch immer mal wieder weglegen, weil ich so fertig war, mich hat es teilweise stark getriggert.
      Ihr lacht über mich, weil ich anders bin. Ich aber lache über euch, weil ihr alle gleich seid.

      Unfähig, mit Menschen zu leben, zu reden. Vollständiges Versinken in mich. Stumpf, gedankenlos, ängstlich. Ich habe nichts mitzuteilen, niemals, niemandem.
      (Franz Kafka)
      hi...

      also ich habe mir das buch vor einiger zeit gekauft und ich muss sagen ich fand das buch auch nicht sehr gut...irgendwie ist es langweilig aber wie es hier schon mal gesagt wurde vielleicht habe ich zu hohe erwartungen bei diesem buch gehabt...na ja also empfehlen könnte ich es nicht ....

      maja
      Ich hab das Buch heute ausgelesen und ich fands echt super! Ich konnte teilweise nachempfinden was Hanna fühlte. Ich wurde früher auch oft von den andern verarscht und nicht anerkannt. Dadurch verlor ich auch immer mehr das Vertrauen zu Menschen. Natürlich nicht so extrem. Ich hab allerdings auch gedacht das das Thema SVV eine größere Rolle spielen würde. Hab mich schon gewundert weil sie ja auch recht jung war. Zwischendurch wird über Hanna in der Klinik geschrieben. Also immer Vergangenheit - Gegenwart.
      Ich bin damit gut zurechtgekommen. Einige hat´s vielleicht verwirrt (?).
      Das Thema Mobbing ist eben stark hervorgehoben. In wirklich grausamster Weise werden die Mitschüler fertig gemacht.
      Ich kanns euch empfehlen, aber das müsst ihr schon selbst wissen.

      Carousel
      Ich fands unheimlich triggernd.... als Mobbingopfer jedenfalls... musste ab und zu Tage Pausen machen... beim zweiten Mal lesen wars okay... aber beim ersten mal wars echt hart, weil ich mich nach und nach wieder in damals hineingelebt hab
      Humans have a knack for choosing precisely the things that are worst for them. [ Dumbledore ]

      Blumentopflerin

      Barriers don't keep others out - They fence you in [ Grey's Anatomy ]
      ich hab's gelesen und fand es so gut, dass ich es immer und immer und immer mal wieder lese. Und bei jedem mal lesen finde ich eine Nuance, die ich beim vorherigen Lesen übersehen habe. Es geht sehr wenig um SVV und mehr um Mobbing. Und um die Verbindung, die zwischen den beiden Themen bestehen können. Und ich habe mich auf fast jeder Seite des Buches wieder finden können.

      sleep
      ~~~ never let them know that you're scared ~~~
      ich hab mir das buch auch gekauft und werds vorstellen, damit endlich mal ein ernstes thema bei den buchvorstellungen vorkommt...mal sehen wie die klasse reagiert...hm

      ich fand das buch echt gut, das buch hat doch über 200 seitn und ich habs in 2 1/2 tagen durchgehabt...;)
      also ich fands gut und bin in einer ähnlichen situation wie diese hanna, durch sowas bin ich auch zu svv gekommen, undn och durch andere gründe..da sieht man mal was mobbing anrichten kann..
      ich finde das buch an sich gut, auch wenn es wirklich fast nur beschrieben wird, wie man bei mobbing sich verhält und es wird net sooo aufs svv eingegangen *find ich*
      Ich hab das Buch vor Jahren gelesen und hatte damals noch keinen Schimmer von SVV. Dann hab ich vor ein paar Monaten gesehen, wie es hier erwähnt wurde und es wieder ausgegraben. Bis dahin hatte ich von den ganzen Andeutungen noch gar nichts mitbekommen, hab sie wohl damals entweder überlesen oder ignoriert.

      Ich finde, das Buch ist schön geschrieben, mir gefallen die Zeitsprünge.
      Ich hätte auch gedacht dass mehr vom svv drin steht...fand das gut mit dem Wechsel zwischen Heute und Damals, hab aber teilweise nur dass lesen wollen wo sie in der Psychiatrie ist...weil da auch mal mehr von ihren Gefühlen und Gedanken stand...ich weiss nicht dass hat mich mehr interessiert als die restliche Geschichte, obwohl ihre Gedanken schon sehr "negativ" waren. Diese Teile waren mir immer zu kurz.
      Ich habe das Buch im Herbst 2002 in Spanien gelesen, wenn ich hier die 100 Bücher druch habe, die ich hier ungelesen im Regal stehen hab, dann werde ich es noch mal lesen. Es hat mich unheimlich berüht. An einigen Stellen konnte ich mich echt wieder entdecken. Es ist zwar ein Buch, was nicht ganz einfach für mich zu lesen war (weil ich es hätte geschrieben haben können), aber es lohnt sich.
      RT Treffen

      Gedanken, Gefühle, Chaos
      ich habe das Buch vor einigen Jahren gelesen, als ich noch keine Ahnung von SVV hatte. Mir hat das Buch damals gut gefallen. Besonders die Zeitsprünge.

      Ich hatte völlig vergessen, das dieses Buch in meinem Bücherregal steht und habe es vor kurzer Zeit wieder mal in die Hand genommen.
      Die Geschichte gefällt mir, ich finde jedoch, das die Spannung irgendwie fehlt.
      Allerdings erkenne ich mich in einigen Situationen die im Buch vorkommen, selber wieder.

      `... und raus bist du!`ein roman von

      johanna nilsson, im dtv verlag erschienen, 249 seiten, kostet etwa 8EUR.

      klappentext:

      ` `sie muss ins kissen beissen um den wahnsinn zu verbergen, denn wenn sie schreit, wird sie hier nie rauskommen.`

      hanna gehoert nichtmehr dazu. waehrend ihre klassenkameraden parties feiern, bleibt hanna zu hause und wird mehr und mehr zur aussenseiterin`

      das buch geht tief, grausamkeit unter kindern, selbstverletzung, gewalt und hilflosigkeit. schon ein paar jahre her seit ich das gelesen habe. in den passagen in denen sie ihre rolle in der klasse als aussenseiterin beschreibt konnte ich mich gut wiederfinden.

      mit liebem gruss
      zera
      ich finds schoen dass ihr geschrieben habt... wenn auch dezent verpeilt. :D gut zu wissen dass ich mit meiner planlosigkeit nicht alleine bin. wobei ich die threads jetzt eigentlich nichmal verpeilt fand.... oh seht ihr, da gehts schonwieder los. jetzt bin ich verpeilt. verpeilt, verpeilt.... meine alte deutschlehrerin wuerde jetzt wieder fette `w`s an den rand schreiben 8)

      greetz
      zera
      Hallo ihr,

      aus diesem Threat habe ich ein paar Antworten rausgelöscht,
      da sie nichts zum Thema beizutragen hatten.

      Bitte versucht die "Ein-Satz-Postings" wegzulassen,
      denn sie sind wenig hilfreich und werden sowieso gelöscht.

      Wenn ihr wirklich was zu dem Buch zu sagen habt, dann
      versucht euch so auszudrücken, dass mehr wie "lustig"
      "langweilig" oder so etwas in der Art zu finden ist.

      Wie man richtige Buchrezessionen schreibt, könnt ihr vielleicht
      mal auf Amazon nachschauen, da sind zu manchen Büchern
      welche dabei.

      LG
      alicia
      Bitte benutzt die Suchfunktion!

      "Erhalte dir die Schärfe deines Verstandes, denn sie vermag dich vor plötzlichem Unglück zu bewahren.
      Aber verfalle nicht ins Grübeln. Viele Ängste entstehen aus Müdigkeit und Einsamkeit."
      Ich lese das Buch seit einigen Tagen bzw Wochen auch, aber leider find ich oft nicht die Zeit dazu, richtig zu lesen. Neulich Nacht hab ich 2 Stunden gelesen. Des Buch berührt mich, weil ich in so einer ähnlichen Situation war wie Hanna, nur nicht so extrem wie von ihr beschrieben. Ich habe die ganze Zeit mitgeweint beim Buch, weil ich mich so gut in die Rolle reinversetzen konnte.

      Die Rezensionen bei Amazon.de sind ja unterschiedlich: viele schreiben, das Buch wär etwas für alle Altersklassen, die andern sagen für junge Teenager.
      Mich hat das Buch berührt und ich denke, dass es so ziemlich jeden der in einer ähnlichen Situation war berührt. Vielleicht den einen mehr, den andern weniger. Aber irgendwie berührt es einfach.