kratzwunden?

      kratzwunden?

      hallo.

      oben stehen zwar threads, wie man schnittwunden und verbrennungen vesorgt, aber was macht man mit kratzwunden? ich kratz mich manchmal so lange, bis ich stellenweise die haut ganz kaputt gemacht hab und wie versorg ich das dann richtig?
      verbinden oder offen lassen?
      salben oder nicht?
      darf da wasser drankommen oder soll es nach möglichkeit komplett trocken gehalten werden (beim duschen)?
      was kann man tun, damit es nicht so spannt und die kruste nicht einreißt, so bald es aufgehört hat zu nässen?
      wenn salben: welche? bepanthen? oder einfach nur vaseline? oder was ganz anderes?
      mit was desinfizieren? was brennt nicht so?
      ...

      wie versorgt man solche wunden am besten ?(

      grüßle,
      butterfly
      Wie es am besten ist kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe meine nie verbunden, da ich irgendwie noch so von meiner Mutter von früher was im Kopf hatte von wegen "Die Haut muss an die Luft um zu heilen". Hab höchstens mal Bebanthen draufgemacht und beim Duschen möglichst probiert nicht zuviel Wasser drankommen zu lassen, da nämlich dann sonst immer diese Kruste wieder abgegangen ist und es wieder geblutet hat. Ob das jetzt hundert prozentig richtig war, weiß ich aber nicht.
      Hast du schonmal Betaisidona-Salbe probiert? Ich hab die immer auf Schnittwunden getan, aber ich hatte sie ursprünglich für (unbewusst) aufgekratzte Stellen bekommen... kann auf keinen Fall verkehrt sein. am besten aber mit Verband, weil das ist so eine rotbraune Iodsalbe, die hinterlässt sonst böse Flecken auf den Klamotten.

      Little Orange
      sowieso sehr cool.

      RE: kratzwunden?

      Original von blackbutterfly
      was kann man tun, damit es nicht so spannt und die kruste nicht einreißt, so bald es aufgehört hat zu nässen?

      cremen, cremen, cremen.... hilft auch gegen narbenbildung.
      würde eine wund-und heilsalbe nehmen, wenns dann schon einigermassen verheilt ist, vielleicht eine feuchtigkeitsspendende lotion oder ähnliches.

      ansonsten würde ich kratzwunden prinzipiell wie (kleinere) schnittwunden versorgen. => gibts ja nen thread dafür
      warten bis sich die wunde schliesst, bis dahin desinfizieren (z.b. betaisodona).

      dann in ruhe lassen, viel luft dran lassen und am besten mit bepanten eincremen.
      nicht verbinden, da ansonsten die wundheilung gesört wird und es zu verkebungen kopmmen kann.

      was die berührung mit wasser, also duschen, hände waschen etc. angeht wie andere verl*tzungen behandeln.


      lg
      blue
      Ich lebe!!
      ansonsten kann ich zinksalbe gut empfehlen. riecht zwar ekelig, weil lebertran drinnen ist, aber gibt der haut feuchtigkeit und fördert die wundheilung. gibt es auch ganz billig in der apotheke, denke nciht mehr als 3€.

      liebe grüße :)
      okay, danke an euch alle. hab ich bisher ja nicht so viel falsch gemacht *smile*

      (edit) ach so, noch 'ne frage: wenn das wieder verheilt ist, dann sieht die haut da immer so seltsam aus. rötliche/bräunliche flecken. die brauchen immer so eeeeewiiiiig, bis sie weggehen... kann man die verhindern oder das veschwinden beschleunigen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „butterfly“ ()

      Hallo!

      Ich hatte auch immer so komisch verfärbte Haut, wenn ich mir meinen Arm mit stupfen gegenständen aufgekratzt hatte und das schon verheilt war. Ich hab das ganz oft Melkfett mit Ringelblumenextrakt draufgemacht, das hat immer ganz gut geholfen. Gibt in der Drogerie für höchsten 4 Euro.

      Legolana
      Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
      jemanden gehen zu lassen,
      wissen, wann es Abschiednehmen heißt.
      Nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Weg stehen,
      was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben.

      Sergio Bambaren aus "Der träumende Delphin"
      ach so, noch 'ne frage: wenn das wieder verheilt ist, dann sieht die haut da immer so seltsam aus. rötliche/bräunliche flecken.

      ist bei mir auch so...
      meine Erfahrung, viel Salbe drauf, so Ringekblumenzeugs ist ganz gut und möglichst nicht zu sehr an die Sonne lassen, weil sie sonst schneller bräunen als die Haut drumrum und das dann natürlich noch mehr auffällt :rolleyes:
      Immer weiter, immer weiter geradeaus.
      Nicht verzweifeln, denn da holt dich niemand raus.
      Komm, steh selber wieder auf.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „angsthase“ ()

      Naja... hatte über 3kratzwunden schon gehabt....(ziemlich große)
      Ich würde dir raten, mache kaum nen verband drum, das dauert ne ewigkeit eh es ganz abgeheilt ist, zumindest das wieder ne stabile haut drüber ist.
      Es hat bei mir ca. 2-3monate gedauert eh das wieder ordentlich verheilt war... hatte aber auch allerdings verband drum wegen meinen eltern... was ein fehler war... hätte mir schon eher , wie auch sonst, ne ausrede einfallen lassen sollen um es ohne anderen zeugs verheilen zulassen..
      Mit Salbe habe ich noch nicht rumhantiert... da ich creme , salbe etc. nicht besondern abkann und nicht mag

      MfG Django

      Ps. konnte bei mir wasser draufmachen... hatte ganz am anfang ziemlich gebrannt gehabt... aber ich nehme an es kommt drauf an wie tief gekratz worden ist
      Was bei mir auch noch ein problem war , wenn ich irgentwo drangekommen bin das es sehr schnell angefangen hat zu bluten etc.



      EDIT://
      An der stelle wo ich gekratz habe ist es bei mir rötlich...
      Da bei mir noch ne hautschicht fehlt... die aber langsam drüber wächst

      liebe dich nicht selbst,
      das tu ich auch nicht,
      nein ich hasse mich,
      aber akzeptiere dich
      und dein leben wenigstens

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Django“ ()

      Hey!

      Prinzipiell kannst Du Kratzwunden wie Verbrennungen versorgen , da ja genau wie bei Verbrennungen auch die
      obere(n) Hautschicht(en) zerstört ist/sind.
      Die Haut regeneriert sich ja auch indem sie die Wunde feucht hält und das ist auch das Beste was Du machen kannst.
      In der Apotheke gibts von Hansaplast diese Gel-Pflaster , die halten die Wunde feucht und verkleben nicht mit ihr , also kann man sie auch ganz gut wechseln. Alles heilt wesentlich schneller ( Tip von ner Krankenschwester , kann also so falsch nicht sein ) und man kann mit den Dingern auch gut duschen.

      Brian!
      4REAL
      (dedicated to richey)