therapien div.

      therapien div.

      [am bsp. der klinik in bad bramstedt - könnte einige, recht häufige fragen vielleicht klären]

      Bezugstherapeut & Einzeltherapie
      Die Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt arbeitet nach dem so genannten „Bezugstherapeuten-System“. Unsere Patienten lernen bereits im Aufnahmegespräch ihren Bezugstherapeuten (Psychologe oder Arzt) kennen, der sie während des gesamten stationären Aufenthaltes betreut. Ihr Bezugstherapeut hat vielfältige Aufgaben:
      - Erarbeitung des individuellen Erklärungsmodells auf Basis der jeweiligen Biographie
      - Erstellung des individuellen Therapieplanes
      - Koordination aller therapeutischen Interventionen

      Mit den Bezugstherapeuten finden auch die regelmäßigen Einzelpsychotherapie-Gespräche statt, in der individuelle Problemsituationen oder Konflikte analysiert und vertiefend bearbeitet werden können.

      Das psychotherapeutische Vorgehen zielt auf konkrete Veränderungen ungünstiger Verhaltensweisen ab. Nach einer genauen Problemanalyse legen Therapeut und Patient gemeinsam erreichbare Ziele für die Behandlung fest. Diese werden dann in bewältigbaren Schritten angegangen. Die besten Erfolgsaussichten ergeben sich, wenn von Anfang an eine aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zu Veränderungen gegeben sind.


      Gruppenpsychotherapie
      Störungsspezifische Gruppen
      Die Organisation der Klinik in Behandlungsschwerpunkten ermöglicht eine gezielte Behandlung der jeweiligen Erkrankung in spezialisierten Teams. Das gruppenpsychotherapeutische Angebot ist ebenfalls in diesem Sinne konzipiert. Weiterhin werden auf allen Stationen durch soziales Kompetenztraining Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein gefördert. Besteht zur primären Behandlungsdiagnose eine zusätzliche komorbide Erkrankung, kann diese in der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik in teamübergreifenden Gruppen behandelt werden: dies ist beispielsweise der Fall in Form von Depressionsbewältigungsgruppen, Angstbewältigungsgruppen oder dem Fertigkeitentraining.

      Entspannungstraining
      Regelmäßig nehmen unsere Patienten auch an einem Entspannungstraining teil. In unserer Klinik wird die „Progressive Muskelentspannung nach Jacobson“ unter therapeutischer Anleitung durchgeführt. Diese Form der Entspannungstherapie ist leicht zu erlernen und in seiner Kurzform auch nach der Entlassung gut in den Alltag integrierbar.

      Sporttherapie
      Die Sport- und Bewegungstherapie bildet einen integrativen Bestandteil innerhalb des verhaltensmedizinischen Gesamtkonzeptes, wobei der körperlich-funktionelle Aspekt im Sinne von sportlicher Leistung zu Gunsten neuer individueller körperlicher, interaktioneller, emotionaler und kognitiver Erfahrungen deutlich an zweiter Stelle steht.

      Behandlungsziele
      Neben rein funktionell orientierten Zielsetzungen, wie der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, wird die Sport- und Bewegungstherapie erlebnisorientiert dargeboten, wodurch die Therapieziele der jeweiligen Stationen unterstützt werden.

      Im einzelnen sind dies:
      - Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Körperausdrucks
      - Aufbau oder Wiedererlangung eines befriedigenden Körpergefühls
      - Verstärkung von körperlichem Genuss
      - Erkennen und Akzeptanz von Leistungsgrenzen
      - Abbau erhöhter Spannungs- und Angstzustände
      - Erhöhung der sozialen und interaktionellen Kompetenzen
      - Aufbau psycho-physiologischer Regulationsmechanismen
      - Aktivierungsaufbau mit Alltagstransfer

      Die Zielsetzungen werden in stationsgebundenen Bewegungstherapiegruppen umgesetzt. Diese sind ein verpflichtendes Basisangebot, welches die Patienten von Anfang an fest in ihrem Therapieprogramm vorfinden.
      Darüber hinaus erfüllen Zusatzangebote (z.B. Gymnastikgruppen, Geh- und Lauftraining), die stationsübergreifend angeboten werden, weitere Bedürfnisse und therapeutische Ziele.


      Ergotherapie
      Dieser Bereich umfasst kreative und funktionelle Ergotherapie sowie Arbeitsdiagnostik. Das Arbeiten mit unterschiedlichen Werkmaterialien wie z.B. Holz, Filz, Peddigrohr und Seide gibt den Patienten in der Gruppe die Möglichkeit, aktiv ihre Eigenwahrnehmung zu verbessern, neue Verhaltensweisen anzuwenden und dadurch ihre Handlungskompetenz wieder herzustellen oder zu erweitern. Die funktionelle Ergotherapie zielt auf die Verbesserung von Bewegungsabläufen im täglichen Leben ab. In der Arbeitsdiagnostik besteht die Möglichkeit einer Einschätzung und Sensibilisierung für das Arbeitsverhalten. Im Rahmen eines weiteren Angebotes wird von den Patienten in der Ergotherapie ein kleiner Blumen- und Gemüsegarten gestaltet und gepflegt.

      Kreativtherapie
      Dieses Behandlungsangebot bietet die Möglichkeit, die eigene Kreativität als ein wichtiges Potenzial neu zu entdecken. Durch prozessorientiertes, kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien (z.B. Temperafarben, Kreide, Speckstein oder Ton) kann der Ausdruck von Gefühlen geübt und erfahren werden. Die Werkbesprechung bietet die Möglichkeit, die zugrunde liegenden seelischen Konflikte bewusst zu machen und zu bearbeiten. Diese Behandlungsform fördert die Fähigkeit der Patienten, ihre Probleme kennenzulernen und trägt dazu bei, Lösungsmöglichkeiten zu nutzen. Künstlerische Fähigkeiten werden nicht vorausgesetzt und ästhetische Maßstäbe sind der therapeutischen Arbeit untergeordnet.


      Sozialberatung
      Die Sozialberatung bietet unseren Patientinnen und Patienten ein auf ihre individuelle Situation abgestimmtes Beratungsangebot und konkrete Einzelfallhilfe an. Themenschwerpunkte der Beratung sind sozial- und familienrechtliche Fragestellungen, finanzielle Absicherung, nachstationäre Betreuung und Unterbringung, arbeitsrelevante Fragestellungen, berufliche Wiedereingliederung und die Organisation von Belastungserprobungen. Dies erfolgt eingebettet und abgestimmt in den therapeutischen Behandlungsverlauf. Häufig ist die Klärung existenzieller Probleme Voraussetzung, sich auf den Therapieprozess einlassen zu können. Hilfestellungen werden in Form von Kontaktaufnahme mit Behörden, Aufsetzen von Briefen und dem Einschalten von Diensten geleistet. Die Organisation von weiterführenden Hilfen ist uns ebenso wichtig wie die Aktivierung von Selbsthilfepotenzialen.

      Die Angebote der Sozialberatung im Einzelnen:
      Sozialrechtlich:
      - Klärung gesetzlich begründeter finanzieller und sozialrechtlicher Ansprüche gegenüber Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Sozialämtern u.Ä.
      - Klärung arbeits- und sozialrechtliche Probleme
      - Hilfestellung bei familienrechtlichen Problemen
      - Informationen zum Thema Rente

      Beruflich:
      - Beratung in beruflichen Fragestellungen und bei der beruflichen Orientierung
      - Hilfe bei der beruflichen Wiedereingliederung – Organisation von Belastungserprobungen
      - Anbahnung und Koordination von Reha-Beratungen der Rentenversicherer im Haus

      Nachsorgend:
      - Vorbereitung und Einleitung der Nachsorge nach Klinikaufenthalt
      - Information über Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Freizeitaktivitäten

      weitere, teilweise miteinander kooperierenden kliniken findet man hier: schoen-kliniken.de[/color]
      It has been said that something as small as a flutter of a butterfly's wing
      can ultimate cause a typhoon halfway around the world.
      [chaos theory]