Hochbegabung und SVV?

      Hochbegabung und SVV?

      Hallo,

      ich versuche in letzter Zeit die Gründe für mein autoaggressives Verhalten zu finden, und intensivere Auseinandersetzung mit der Thematik stimmte mich nachdenklich ob es eine Verbindung zwischen Hb und SVV geben mag. Damit möchte ich keinesfalls sagen dass alle Menschen mit Hochbegabung autoaggressiv oder dafür anfällig sind, ebensowenig umgekehrt, dass alle Autoaggressiven hochbegabt sind.
      Ich hatte lediglich die Überlegung ob eine meist damit einhergehende hohe Sensibilität und die oft mit Ablehnung, Neid oder Unverständnis reagierende Umwelt ein zusätzlicher Faktor zu anderen Auslösern sein könnte.

      Meine Frage ist jetzt, was von dieser Theorie zu halten ist und ob es hier Menschen mit ähnlichen Erfahrungen gibt.

      RE: Hochbegabung und SVV?

      mit Sicherheit gehört das auch zu den Gründen, denn die Reaktionen der anderen Menschen auch hb sind selten sonderlich positive und das kann einen Menschen schon einmal fertig machen... ausserdem ist es kein geheimniss, dass kluge Menschen selten glücklich werden, sie denken zu viel nach *gg*

      RE: Hochbegabung und SVV?

      8o ähm... das ist ziemlich hochbegabt geschriebn sorry aber checke jetzt erst was du da geschriebn hast...
      aufjedenfall gibt es warscheinlich eine verbindung aber genauso können doch lernschwache darauf anfällig sein sie sind unzufrieden mit sich usw. genauso kann das bei hochbekabten sein.... oder so ähnlich. das is halt mal meine meinung
      TRäume sind dazu da um gelebt zu werden, doch was ist wenn man sie nicht leben kann?
      Mal ganz abgesehen von dem IQ der Menschen, kommt es auch sehr auf den EQ an.
      Menschen, die eben besonders einfühlsam mit ihrer Umwelt umgehen (können), und ihre eigenen Gefühle vielleicht auch intensiver empfinden, sind natürlich auch anfällig für so etwas (nicht generell, aber doch, finde ich, ausreichend viele), da sie manchmal Mittel und Wege suchen mit ihren massenhaften Gefühlen (nicht nur den eigenen) umgehen zu können.
      Man hat ja zu der eigenen, ohnehin intensiven Gefühlsmenge oft noch die Gefühle anderer Menschen in der näheren Umgebung (manchmal nicht nur solche, die man kennt), die man irgendwie "verarbeiten" muss.

      und bei Hochbegabten, ist es da nicht auch oft so, dass sie starke Probleme haben überhaupt erkannt zu werden? es gab da ja schon viele Fälle, wo überdurschnittlich intelligente Kinder auf der Haupt/Sonderschule gelandet sind, weil niemand mit ihnen umgehen konnte. (in Deutschland ist so etwas, so weit ich weiß ohnehin ein kleines Problem, noch. Ich kenne da zumindest einen Fall, wo ein 10jähriger nach England musste, weil keine Schule in Deutschland ihn mehr aufnehmen wollte/konnte und er wurde von seinen wesentlich älteren Mitschülern regelmäßig geschlagen und erniedrigt.)

      naja, zu dem Thema könnte man ewigviel schreiben. ich denke schon, dass da ein enger Zusammenhang besteht, weil eben solche Menschen, besonders halt eben Kinder, Probleme mit ihrer Umwelt bekommen, die schlicht und ergreifend oft überfordert ist und gar nicht weiß, wie sie einen dann einzusortieren hat oder sonstwas.

      punkt? punkt. grüße klirr.
      hmm, aber da kommt wieder die Frage: ab wann ist man Hochbegabt? Sobald man einen Überdurchschnittlichen IQ hat? Oder wenn man bestimmte Talente besitzt? Ok es kann wie verletzte sagt sehr wohl auch so sein, das lernschwache dagegen anfällig sind, aaaaaaaber *das große aber*
      [sarkasmus] jeder Mensch, egal ob (hochbegabt normal oder lernschwach) könnte an SVV erkranken... die Bedingung: eine Fatale Umwelt, fatale Mitmenschen, fatale Erlebnisse und so ein bissl individuell zusammengestellt...zack! Kommt man nicht mehr mit allem zurecht, depris & co. setzen ein, jeder starke oder schwache Rücken kann so gebrochen werden, es muss nur das unpassende von oben genannt individuell zusammengestellt sein. [/Sarkasmus]
      wollte es nur auf diese art und weise sagen... ok klar kann es sein das *manche* hochbegabte dagegen anfälliger sind, manche nicht.

      Gruß
      Surreal

      †~Nach jedem Sonnenschein im Leben kommt der Sturm~†


      Shadow of Dreams
      weis nicht, bin hochbegabt..
      aber ob des wirklich was damit zu tun hat??
      und noch mal zu klirrs aussage...-ich habe ehrlich gesagt eher das problem, das meine hochbegabung ziemlich bekannt ist, und das sehr hohe erwartungen an mich gesteckt werden, die ich erfüllen soll, und wenn ich mal was nicht perfekt hinkriege hab ich mich automatisch "nicht genug angestrengt".
      bei kindern, die auf haupt- oder sonderschulen geschickt haben, handelt es sich dagegen bei einem grossteil der kinder um ads/adhd erkrankte, oft auch fehldiagnostiziert.
      ich denke persöhnlich nicht, das hochbegabung selbst einen grösseren zusammenhang mit SVV hat.
      eher tragen wohl die folgen/die reaktionen der mitmenschen zu den "situationen" , die surreal beschrieben hat, bei.
      mit vielen lieben grüssen, Firiel.
      Und glaube nicht, du kannst den Lauf der Liebe lenken, denn die Liebe, wenn sie dich für würdig hält, lenkt deinen Lauf.
      Liebe hat keinen anderen Wunsch, als sich selbst zu erfüllen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Firiel“ ()

      meine persönliche antwort: who cares.

      meine schwester ist ("diagnostiziert") hochbegabt und sie hat die nase so weit oben, dass sie den horizont schon gar nicht mehr sehen kann. die beschwert sich zwar immer über "ablehnung, neid und unverständnis", aber wer so überheblich ist, na ja, hats doch fast verdient. ("Ich Kann in dieser Welt nicht leben, wenn ich immer nur von Idioten umgeben bin" etc)

      egal. damit:
      Ich hatte lediglich die Überlegung ob eine meist damit einhergehende hohe Sensibilität und die oft mit Ablehnung, Neid oder Unverständnis reagierende Umwelt ein zusätzlicher Faktor zu anderen Auslösern sein könnte.

      hast du sicherlich recht. und wenn das bei dir durch eine (ich nehme mal an, bekannte?) hochbegabung kommt, klar, macht sinn, keine Frage.

      ja, und jetzt...?

      ich leide eher unter einer latenten durchschnittlichkeit :D :D :D
      des war jetzt aber keine allgemeine beleidigung an hochbegabte oder? :D
      würd mich ja schon schwer treffen. :D :D :D
      mit grüssen,firiel.
      Und glaube nicht, du kannst den Lauf der Liebe lenken, denn die Liebe, wenn sie dich für würdig hält, lenkt deinen Lauf.
      Liebe hat keinen anderen Wunsch, als sich selbst zu erfüllen.
      Zu der Arroganz möchte ich mich auch nochmal zu Wort melden :P : Ich fand unlängst heraus dass einige Mitschüler mich dafür halten; ich denke das liegt daran dass mir die meisten einfach egal sind oder ich zumindest versuche mir einzureden dass sie mir egal sind. Ich habe generell nichts gegen Menschen, aber ich bin mittlerweile an einem Punkt angelangt an dem ich glaube dass die jahrelangen wirklich bösartigen Beschuldigen meiner Person gegenüber größtenteils nicht der Wahrheit entsprechen, und mein Freund versucht mir verzweifelt etwas Selbstbewusstsein zu geben:) damit ich mir nicht immer an allem die Schuld gebe.
      Naja ich kenne die Schwester nicht. Wollte nur sagen dass manchmal gerne Arroganz da gerne gesehen wird wo eigentlich keine beabsichtigt ist. Womit ich allerdings auch niemandem etwas unterstellen will.
      @Moira

      du fragst:
      [code]Ich hatte lediglich die Überlegung ob eine meist damit einhergehende hohe Sensibilität und die oft mit Ablehnung, Neid oder Unverständnis reagierende Umwelt ein zusätzlicher Faktor zu anderen Auslösern sein könnte[/code]

      ich denke, es stimmt. Aber mit Neid, Ablehnung und Unverständnis sind nicht nur Hochbegabte konfrontiert.
      Und hohe Sensibilität hängt nicht unbedingt mit hohem IQ zusammen.
      Allerdings denke ich, dass die Hochbegabte aufgrund von Ihren Allgemeinbildung mehr Möglichkeiten haben, die komplizierte Zusammenhänge und damit die Ursachen für ihr Leiden zu begreiffen.

      Die Fremde
      (sagt mal, ist bei euch das fenster jetzt auch so in die breite gezogen oder hab ich nen knick in der optik??)

      moira, wieso erzählst du nicht ein bisschen von deinen erfahrungen?
      und mal ne ganz blöde frage: redest du eigentlich so, wie du schreibst?

      und nein, das war keine allgemeine beleidung hochbegabter, natürlich nicht. ich hab nur meine schwester als beispiel genannt, einfach weil ichs mal loswerden wollte, und die bildet sich leider gottes viel zu viel drauf ein, dass ihr irgendein schulpsychologe mal einen iq von xy attestiert hat. sie hat stets und ständig ihre mittelmäßigen schulischen ergebnisse damit gerechtfertigt, immer mit konkreten aussagen wie "diese schule entspricht nun mal einfach nicht meinem geistigen niveau!". gleichzeitig hat sie sich kein bisschen bemüht, auch nicht um einen eventuellen schulwechsel, sie hatte nicht einmal wirkliche interessen außer kerle.
      und JETZT, wo sie aus der schule raus ist und ich kurz vorm abi stehe, hält sie mir vorträge, wie man dies zu machen hat.

      und da sag ich ganz einfach mal: die ist nicht arrogant geworden, weil sie so oft ablehnung erfahren musste. die wurde abgelehnt, weil sie so arrogant ist.
      (abgesehn davon ist ersteres für mich eh total unsinnig, es sei denn du (moira) meinst mit arroganz, na ja, unantastbarkeit oder sowas)

      wie auch immer.

      lg
      heroine
      auf jedenfall waren viele "genies" zumeist auch psychisch krank... beethoven, einstein, edison, hemingway... galten zu lebzeiten ja eher als bescheuert oder wurden (in ihrer kindheit) als hoffnungslose fälle abgestempelt...

      die hatten auch alle mit depression, ads, und ähnlichem zu kämpfen - also ein zusammenhang zw. hochbegabung und svv wäre durchaus denkbar. und das nicht bloß aufgrund der mit der begabung häufig einhergehenden negativ-einflüsse von außen (hänselein, ausgrenzung, etc) sondern schlicht durch zuviel grübeln, zu viel hinterfragen, statt einfach stumpf das gesellschaftliche leben mitzuleben.
      das Fenster scheint in der Tat ein Eigenleben entwickelt zu haben^^

      und mal ne ganz blöde frage: redest du eigentlich so, wie du schreibst?


      soso :P Hast du also etwas an meiner Ausdrucksweise auszusetzen? Rede ich denn irgendwie komisch? ?(

      Ich möchte mich zudem noch entschuldigen; ich kenne ja deine Schwester und ihr Verhalten nicht.

      Bei mir ist es so: Ich wurde an meinem 6. Geburtstag (Februar) in die 1. Klasse eingeschult, auf Antrag, weil ich es unbedingt wollte (komisches Kind, will freiwillig in die Schule) weil ich seit drei Jahren lesen konnte, etc. In der Grundschule hat es mehr die Lehrer gestört als die Mitschüler und mir selber kam es eigentlich auch nicht unnormal vor.
      Nach dem Schulwechsel aufs Gymnasium fingen die Unfreundlichkeiten so richtig an, ständig wurde darauf rumgeritten dass ich ein Jahr jünger war, etc deshalb habe ich es meist abgestritten oder irgendwie versucht es zu verheimlichen. War es dann so dass ich einmal etwas nicht gewusst habe, so sprangen direkt Mitschüler herbei um mir unter die Nase zu reiben wie dumm ich doch sei, dass ich gar nichts richtig machen könne und dass ich die und die Note zu unrecht erhalten habe. Ich habe mir zudem Zeitpunkt wirklich schlechte Noten gewünscht, weil ich dachte man würde mich dann in Ruhe lassen.
      Das Mobbing umfasste bis auf explizite physische Gewalt so gut wie alles, über wüste Beschimpfungen, dem Entwenden persönlicher Gegenstände, dem Bewerfen mit allem was da war, seien es faulige Äpfel, Papierkugeln, Stifte, Flaschen, etc. Ich habe gar nich gewusst dass einem die Lippe platzen kann wenn man eine leere Plastikflasche ins Gesicht kriegt, aber so lernt man immer etwas dazu.
      Jetzt in der Oberstufe wo alles neu aufgeteilt ist hat es sich deutlich gelegt, zum einen glaube ich, hatte ich eine wirklich extreme Klasse, was auch immer von Seiten der Lehrer gesagt wurde, und zum anderen sind manche Leute anscheinend erwachsen geworden.
      Original von Moira
      und mal ne ganz blöde frage: redest du eigentlich so, wie du schreibst?


      soso :P Hast du also etwas an meiner Ausdrucksweise auszusetzen? Rede ich denn irgendwie komisch? ?(


      Ehrlich zu sein und ohne dich verletzen zu wollen: Du drückst dich ganz schön geschwollen aus.
      Ich finde es wichtig sich richtig und vernünftige artikulieren zu können, aber irgendwie reichts auch und es wirkt arrogant.
      Meine Meinung dazu.

      Ja, ich möcht mich mal äußern, weil wir das Thema in Psychologie heute hatten.
      Mir ist früher auch aufgefallen im Kunst LK, dass sehr viele Künstler vor allem ne Macke hatten. Dass sie gesoffen haben wie die Schweine, sich das Ohr abgeschnitten haben oder einfach sehr häufig an Selbstmord gestorben sind.
      Ich bin für mich selbst zu der Meinung gekommen, dass sie einfach aus ihren Depression und Melancholie heraus ihre kreative Kraft geschöpft haben. Also mir gehts zum Beispiel sehr oft so, wenns mir schlecht geht, hab ich das Gefühl es muss alles raus. Irgendwie muss ich mich mitteilen. Und vielleicht ging es diesen Künstlern auch so.
      Ich kann jetzt nur von Künstlern sprechen, weil ich mich mit den anderen "explizit" nicht auskenne.

      Aber, um noch mal auf den psychologischen Aspekt zurück zu kommen, es ist bewiesen dass psychisch Kranke, bzw. Behinderte zwar in einem Bereich ihrer Begabungen hochintelligent sind (ich möchte nicht von der Intelligenz an sich sprechen oder Emotionsquotienten, es gibt ja massig mehr).
      Zum Beispiel gibt es Leute, die können dir auf die Minute genau sagen wie die Züge in ganz Deutschland (!) die letzten 20 Jahre fuhren (!!) - das gibt es, sowas bezeichnet man aber nicht als hochintelligent, weil solche Personen leider nicht in der Lage sind sich alleine ein Brot mit Käse zu schmieren.

      Worauf ich hinaus will: Man ist nur in einem Bereich hochbegabt, und meistens gibts dazu noch Bereiche wo man leider völlig verkappt ist und eigentlich schon wieder "minderbegabt". Und bei Menschen, die zum Beispiel schulisch wahnsinnig begabt waren, vielleicht noch studiert haben, ihren Prof gemacht haben und eben in dieser Gegend hochbegabt sind, die sind ganz oft sozial die letzten Nieten.

      Mag sein dass hochintelligente Menschen oft auf Ablehnung treffen, aber warum ist das so? Man kann nicht immer nur den "dummen", eifersüchtigen und boshaften Mitmenschen die Schuld in die Schuhe schieben. Irgendwo muss die Selbstreflexion auch mal anfangen.

      Ich will niemanden was unterstellen, aber vielleicht sind das Denkanstösse für irgendwen den es interessiert.

      Ryan (<--- garantiert nicht hochbegabt)
      Und immer wenn wir traurig waren - und traurig waren wir ziemlich oft -
      nahm ich dich in meine Arme, und dann hörten wir die Smiths

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ryan“ ()

      Original von Firiel
      bei kindern, die auf haupt- oder sonderschulen geschickt haben, handelt es sich dagegen bei einem grossteil der kinder um ads/adhd erkrankte, oft auch fehldiagnostiziert.

      ich wollt auch nicht sagen, dass jeder hochbegabte dann da landet, oder so. ;) ich kenne auch etliche Menschen, die übersprungen haben (und bei uns an der Schule war das für alle kein Problem). in meinem Jahrgang waren mehrere gleich, die übersprungen haben und trotzdem (und offenbar ohne viel zutun?) ihre 1er Abi's hingelegt haben.

      und klar, ob man nun hochbegabt ist oder nicht, jeden könnte es früher oder später treffen, dass er bei autoaggressivem verhalten landet. man kann eben nicht sagen, "der und der gehören in die gruppe, also haben die das und das".
      aber die Frage war ja auch einfach generell, denke ich mal, ob es da trotzdem einen zusammenhang geben kann. den sich ja scheinbar viele vorstellen können, ob das nun von der umwelt kommt, oder von der begabung an sich, das bleibt sich dann ja auch relativ gleich.

      und was die sensibilität angehen mag, da würde ich wirklich zwischen IQ und EQ unterscheiden. (wie wir ja am Beispiel "der Schwester" lesen konnten - ich kann mir zumindest nach der Personenbeschreibung keinen hohen EQ vorstellen, so intelligent sie auch sein mag.)

      ausserdem finde ich persönlich den EQ wesentlich interessanter. und würde ich behaupten (können), dass eine "Gruppe" betroffener sei, als die andere, würde ich doch behaupten es seien die mit dem höheren EQ - eben solche, die sich auf ihre eigenen Gefühle und die Gefühle anderer im besonderen Maß einlassen. aber vielleicht habe ich auch eine falsche Vorstellung von dem Begriff.

      grüße klirr.


      ps: ich hatte Ryans Beitrag ganz übersehen, fataler Fehler, der korrigiert wird:

      eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich den Abschnitt mit den Künstler gut finde, weil da würde ich einfach nur zustimmen. weil ich auch von mir selbst kenne, dass Bilder/Texte eben einfach meistens nur dann entstehen, wenn das Chaos im Kopf ausbricht. und irgendwas fängt dann immer an zu arbeiten. "du strahlst Kraft aus, egal ob positiv oder destruktiv" und das setzt sich dann um.

      und die Begabung, die sich immer nur auf einen Bereich erstreckt - ja, Einstein selbst war doch, lässig gesagt, ein Volldepp auf den meisten Gebieten, warum sonst war er ein Arbeitnehmer unterster Klasse. aber er hatte eben was im Kopf, wusste wie man Dinge erreichen kann.
      und ich für meinen Teil bin von meinen Noten her gerade mal noch im Durchschnitt. das einzige was ich von mir behaupten kann ist ein ausbaufähiges Talent zu haben für Bild/Text. studieren durfte ich auch mehr nur rein zufällig. und wo das alles mal endet, wer weiß es schon. ein verkapptes Genie mehr, dass in einem einzimmerloch hockt? we'll see.
      (mir war gerade danach, entschuldigung für dieses rumplaudern.)

      grüße klirr.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „klirr“ ()

      bin gerade zu müde um mir die hochbegabtenachselausdünstungen alle durchzulesen, weiß also nicht, ob meine standpunkte auch anderweitig vertreten werden.

      vorweg: nur mit fremdworten oder anderen gehobenen und seltenverwendeten worten der deutschen sprache um sich zu werfen lässt keinesfalls auf hochbegabung schließen... genausowenig die verwendung von eloquenten abkürzungen.

      bin selber als hochbegabt eingestuft worden (berechtigt oder auch nicht, wer weiß) und halte mich selber für relativ clever. also meine theorie: kluge menschen machen sich zu viele gedanken über alles mögliche. zu viel denken ist nicht unbedingt bekömmlich, manche denken sich ihr leben kaputt. und meinen dann z.B. sich kaputt machen zu müssen. so würde ich meine situation erklären. ob das auf andere zutrifft weiß0 ich nicht
      tick tock, tick tock, what's reality compared to me? (Timekiller/ Project Pitchfork)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skinnylegs“ ()

      (gleich lauf ich amok. das liest sich hier total scheiße und jetzt ist mir auch noch alles abgestürzt, .....as dkfjldsfdfjweokrjojdskjfokdfjowekfjoiwjoidskadsflkj!!!)
      also, auf ein neues:

      @moira
      nein, hab nichts auszusetzen, kannst ja reden wie du willst.
      es hat mich nur mit leichtem staunen erfüllt, dass ein 15jähriges mädchen eine eloquenz an den tag legt, die meine wenigkeit nur dann hervor holt, wenn es um schulische beurteilungen in form mündlicher kontrollen oder debatten geht, oder wenn ich meinen ordinären freundeskreis verlasse und konversation pflege mit meinen distinguierten freunden, prof. hanni und dr. dr. nanni.
      oder so. du weißt schon.
      aber des hat schon was :D :D

      zu deinen erfahrungen.
      ich kenne auch jmd dem es ähnlich geht. der hat allerdings durchweg schlechte note, ist z.T. sogar versetzungsgefährdet. und wird gehänselt, als hätte er jemals behauptet, besser zu sein als alle anderen. ich glaube, das ist ne art neid. ich muss ehrlich sagen, dass ich es auch nur schwer ertragen kann, wenn andere den stempel "besonders" verliehen bekamen und cih mich fühle als würd ich gleich in der versenkung verschwinden.
      aber ich hab den eindruck, dass du da absichtlich sehr distanziert und kühl herangehst, was deine sprache nur unterstützt. wie sehr irre ich mich da?
      wenn man mich dermaßen gemobbt hätte, würde ich heute anders davon reden.

      @agamemmon
      ich finde, solche vorschnellen beurteilungen gedanken anderer, zeugen ebenso wenig von menschlicher intelligenz, da sich diese (in *meiner* definition) zum großen teil durch toleranz auszeichnen. ich find deinen neologismus zwar sehr hübsch aber "hochbegabtenachselausdünstungen", das hättest du dir sparen können.
      abgesehn davon würde ich auch sagen, dass man sich "sein leben kaputt denken" kann. tu ich zb auch, obwohl ich laut welcher definition auch immer sicherlihc nicht hochbegabt/hochintelligent bin.

      *off-topic*
      @ryan
      liest du irving?
      dein beispiel (kennt die zugfahrpläne, kann sich aber kein käsebrot schmieren) klang wie ein "schlechter" irving-witz, ich musste sooo lachen :D :D :D :D
      *ende off-topic*

      maaaann, dieses hochgestochene gequatsche steckt an :D

      hochachtungsvoll,
      heroine
      Hi,

      hab mir nicht zwar alles durchgelesen, würde denoch gern was dazugeben.

      Es gibt auch Hochbegabte die ADS´ler sind!
      das hängt iregndwo miteinader zusammen ( ADS= Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) das gibts mit und ohne hyperaktivität!

      bei ADS´ler ist es gibts esd auch formen wo die betroffenen sehr impulsiv sind etc.....


      das wollt ic h dir mal sagen! Mehr infos finde3sat du bei googel.de ich weis gerade keine seite! Hast du den verdacht das du HD bist!? geh doch mal du deinem arzt und frag den?!
      soory das ich so kurz antworte!

      LG Tronix
      Liebe ist stärker als Hass
      Der 14. Dalia Lama
      @ heroine: das agamemmnOn hab ich jetzt mal überlesen, aber:

      ich kann es wie gesagt nicht mehr sehen, wenn leute mit auswendiggelernten fremdbegriffen um sich werfen, sorrry. da ist mir was geplatzt. war ja nicht boshaft gemeint.

      @Tronix: klar, viele autisten sind auch hochbegabt. und adsler kenn ich auch ein paar hochbegabte... ich glaube, gerade die hochbegabten mit psychischen problemen sind die genialen schriftsteller, philosophen und erfinder, die unser heutiges denken und leben stark beeinflussen...
      tick tock, tick tock, what's reality compared to me? (Timekiller/ Project Pitchfork)
      @agadings
      na mit dem namen provozierst du doch sowas :D
      trotzdem entschuldige, agamemmna.

      es kam aber boshaft rüber und in diesem thread haben sich lediglich zwei personen als hochbegabt "geoutet" und nur eine von beiden spricht etwas gestochen. von daher übertreibst du, hm?