Kreativtherapie

      Kreativtherapie

      Hi,

      in der Kunsttherapie ging es bei mir darum, seine Gefühle und Gedanken in Farben und Formen auszudrücken. Vor Therapiebeginn gabs ein Gespräch mit der Therapeutin, in der ich grob erzählte, warum ich stationär bin, was die Probleme sind, ob ich schon mal Erfahrung mit Malen/Zeichnen/etc. gemacht habe. Ich entschied mich mit dafür mit Pastellkreiden zu malen, was mir großen Spaß machte, da ich alle 10 Finger dabei einsetzen konnte. Für die Motive konnte ich entweder Vorlagen aus Büchern oder Postkarten, die in Massen im Atelier waren, nehmen, oder einfach mal drauflos malen, und schauen, was bei raus kommt. Beides hat sehr viel Spaß gemacht. Im Hintergrund lief meist leise Musik und die Therapeutin hat sich immer wieder neben einen gestellt und über das Bild und die Krankheitsursache geredet.

      In Gestaltung konnten wir diverse Dinge machen, wie z.B. Figuren, Vasen, Teller, etc. aus Ton formen, Figuren aus Speckstein gestalten, mit Holz basteln, Seidenmalerei machen, Korbflechten, etc. Es ging darum, sich kreativ zu betätigen, sich zu konzentrieren und zur Ruhe zu kommen.

      Sowohl die Kunst- als auch die Gestaltungstherapie liefen unter dem Überbegriff "Kreativtherapie".

      Hoffe, du kannst was mit den Infos anfangen. Melde dich bei mir, falls du weitere Fragen hast,

      Manu
      Ich bin grad in einer Klinik und mach da Kunsttherapie.
      Es geht hauptsächlich darum dass du deine Gefühle zum Ausdruck bringen kannst wenn dus nicht sagen kannst und damit du etwas machst womit ew dir gut geht.
      Und wenn du nur in Fingewrfarben rummatscht (was übrigens total Spaß macht) ist das OK wenns dir danach dann besser geht.
      hej plarado,

      ich hab auch in der klinik kreativtherapie gehabt. das war dann malen, zeichnen, basteln, steine klopfen, tonen, was man wollte. am ende wurde über das produzierte gesprochen, man musste aber nicht. zum einen, wie es einem heute damit ging, mit dem material, den farben, dem ergebnis. zum anderen bissle inhaltlich, thema oder obs was bestimmtes zu sagen hat.

      und gerade mache ich einmal in der woche so ne kreativ-werkstatt, das läuft ähnlich ab, ist nur offener, nicht so analytisch, also es wird nicht wirklich drüber geredet. Man kann sich halt abreagieren oder auch nciht.

      wichtig finde ich, nicht nur kreativtehrapie zu machen, sondern parallel in ne psychoanalytischen therapie die möglichkeit zu haben, drüber zu reden.

      oft kommen da nämlich ganz viel gefühle hoch, und erinnerungen und sonstiges zeugs, mit dem man dann evtl nicht alleine kämpfen sollte.


      liebe grüße,
      sunnysu
      Kalter Wind in meinem Herzen, kalter Wind in meinem Haar.

      Kalter als hier unten wirds nicht mehr und niemals wirds so werden, wie es war.

      All die Sterne bleiben oben, in mir bleibt nur deine Spur.
      Hab ich dich jemals belogen, frag ich leise
      und du lächelst nur.