2 Therapien auf einmal? wäre dankbar für Rat und Info

      2 Therapien auf einmal? wäre dankbar für Rat und Info

      Hallo Ihr!
      Ich mache seit ca. einem Monat eine Verhaltenstherapie. Der Therapeut ist mir sympathisch, und die Methoden, die er anwendet - so eine Art Autogenes Training und solche Sachen - funktionieren auch gut. Allerdings habe ich das Gefühl, dass wir reichlich wenig reden. Ich wusste ja vorher, dass in der Verhaltenstherapie mehr der schwerpunkt auf "Umerziehung" liegt, aber das ist mir doch zu wenig, über bestimmte Dinge, die meine Familie, Vergangenheit, person betreffen, würde ich doch gern ausführlicher und auf eine andere Art (nicht so smalltalk - einleitungsrundenmäßig) reden. Andererseits möchte ich die Übungen nicht abbrechen.
      ist es üblich oder möglich, zusätzlich einen "tiefenpsychologisch fundierten" Psychotherapeuten (ich glaube das heißt so, ich meine das zwischen Analyse und Verhaltenstherapie) zu besuchen? Was sagen die (gesetzlichen) Krankenkassen dazu?
      Würde mich freuen, wenn jemand darüber bescheid wüsste und mir weiterhelfen könnte.
      Danke schon mal im Voraus,
      lieben Gruß, bloom
      So fucking what?
      Hallo Bloom,

      ich bin mir nicht 100%ig sicher, die Frage ist mir noch nie untergekommen :) Aber ich glaube nicht, dass das machbar ist. Also aus eigener Tasche sicherlich, aber nicht über eine KK. Das Problem ist folgendes, in dem Moment wo du eine Therapie beginnst (nach den probatorischen Sitzungen), wird dir so eine Art Stundenkonto eingerichtet für das die KK die Kosten übernimmt. Dies ist geklammert an einen bestimmten Therapeuten und seinen Kostenübernahmeantrag. Parallel dazu einen zweiten Pool anzulegen ist nach meinen Informationen nicht drin.
      Falls hier keiner mehr was deffinitives dazu sagt kann ich mich morgen gern mal informieren. Vorausgesetzt ich denke dran, das kann ich leider nicht versprechen.


      Gruß,
      Schattengesang
      naja mit kosten kenne ich mich zwar überhaupt nicht aus
      aber mit mehreren theraphien auf einmal schon

      bei mir laufen nämlich 3 auf einmal
      ist vielleicht sogar ein bisschen zu viel des guten :D

      aber jede/r ist halt für was anderes zuständig und des klappt auch ganz gut



      Smiley =)
      And when she's pressed she will undress, and then she's boxing clever. [Placebo]
      Wieso rufst du nicht einfach bei deiner Krankenkasse an und fragst nach?
      Die können dir sagen, ob das geht und, ob sie die Kosten übernehmen, aber auf den ersten Blick sehe ich keinen Grund, wieso sie die Kosten nicht übernehmen sollten.
      Am besten du rufst dort an :)
      .Cause, everyday there's a war to fight
      And if I win or lose never mind
      I'm ready for the good times.

      Shakira


      Motzfrosch, sehr direkt, Exbetroffene
      und in Folge dessen Popo-Tritt-Verteilerin
      hej,

      ich denke, der erste schritt sollte sein, das in der thera anzusprechen. hast du das schon mal gemacht? ich ahtte auch ne verhaltensthera, und über solche dinge haben wir schon gesprochen, und nicht zu knapp.

      ich denk allgemein macht es sinn, wenn da nicht jemand dazukommt, weil die zwei ja dann auch keinen überblick mehr haben, bei wem du jetzt was machst...

      lg
      s.
      "But isn't that life for us all? Trusting to luck?"
      "You can always try to give luck a helping hand", she said.
      //william boyd//


      Psychotherapie - Psychoanalyse: Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse?

      Drei verschiedene Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) im Bereich Psychotherapie nach den Psychotherapierichtlinien und -vereinbarungen als Sachleistungen erbracht (Sitzungsdauer: 50 Minuten).

      analytische Psychotherapie ("Psychoanalyse")* tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie** Verhaltenstherapie
      Kurzzeittherapie --- 25 Sitzungen 25 Sitzungen
      grundsätzlich ("Normaltherapie") 160 Sitzungen 50 Sitzungen 45 Sitzungen
      besonderer Fall 240 Sitzungen 80 Sitzungen 60 Sitzungen
      Regelhöchstgrenze 300 Sitzungen 100 Sitzungen 80 Sitzungen

      Quelle -> unter Therapie, Kosten anklicken

      *zusätzlich werden 8 Sitzungen für Vorgespräche genehmigt, bei einem oder mehreren Therapeuten nach Wahl des Patienten
      **zusätzlich werden 5 Sitzungen für Vorgespräche genehmigt

      Die analytische Psychotherapie ("Psychoanalyse")
      ist die längste und aufwendigste aller Behandlungsformen im Bereich der Psychotherapie. Ein- bis dreimal, mitunter sogar viermal wöchentlich sucht der Patient zu fest vereinbarten Terminen den Psychoanalytiker auf. Fünfzig Minuten lang sitzt er ihm entweder gegenüber oder liegt auf einer Behandlungscouch. In gemeinsamer Arbeit spüren Therapeut und Patient auf, welche (meist immer gleichen) Konfliktmuster den aktuellen Konflikten des Patienten zugrunde liegen. Im Zentrum der Suche liegen meist sogenannte unbewußte Konflikte, an die sich ein Patient auch beim besten Bemühen ohne Hilfe des Therapeuten nicht erinnern könnte. Sind diese in oft jahrelanger Arbeit gefunden, so treten die bisherigen Konfliktmuster nicht mehr oder nicht mehr so stark auf. Die Wirkung hält zumeist jahre- bis jahrzehntelang an. Einige Fallbeispiele erläutern die Wirkungsweise von Psychoanalyse bei Konflikten und psychosomatischen Erkrankungen.

      Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
      ist eine kürzere Therapieform als die Psychoanalyse, ähnelt ihr aber in vieler Hinsicht. Patient und Therapeut sitzen einander gegenüber und sprechen in Sitzungen von je 50 Minuten über die Probleme des Patienten. Im Zentrum der Gespräche steht meist ein aktueller Lebenskonflikt, bei dessen Bewältigung der Therapeut behilflich ist. Die Hilfe besteht weniger aus praktischen Handlungsanweisungen als aus der Suche nach Lebenssituationen des Patienten, in denen ähnliche Konflikte bereits auftraten. Es wird eine Hilfe zur Selbsthilfe angeboten (Krisenintervention).

      Verhaltenstherapie
      versucht, ein bestimmtes Verhalten, das für den Patienten im Alltagsleben störend ist, durch eine Kette von Übungen abzutrainieren ("systematische Desensibilisierung").
      "Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein!"
      Voltaire
      *Prachtmädchen*
      Hallöchen!

      Hatte ja letzte Woche mein erstes Gespräch beim Psychologen;ist übrings super gelaufen,meine Angst war total unbegründet :]

      Jedenfals will mir der Psychologe ein Therapieplan erstellen. Einmal soll der Plan eine Gesprächstherapie beinhalten und eine Art Gruppentherapie. Also auch zwei auf einmal :] Ist also möglich 2 Therapien auf einmal zu machen :rolleyes:

      Gruß
      Corinna
      AngElS dESerVe tO DiE!