Wer kann raten?

      Wer kann raten?

      hallo an euch....SVV ist für mich ein buch mit sieben siegeln.... mein e10jährige tochter fängt seit 3 tagen an mit dem kopf gegen die wand zu schlagen und als ich sie fragte warum sie das tut, bekam ich zur antwort...sie möchte sich schmerzen zufügen, weil sie frust hast...auf wen konnte sie allerdings nicht sagen..... nun hab ich angst dass das so eine art vorstufe ist zum "ritzen" oder anderen dingen..... als ursache sehe ich bei uns jetzt dass sie sich zurückgesetzt fühlt wegen ihrem 4 jährigen bruder, ein schulwechsel von der 4. klasse in klasse 5, ablehnung bei ihren mitschülern , hänseln in der schule.... beginnende pubertät etc. da kommt so vieles zusammen.. das schlimme ist, dass sie dicht macht und kaum redet.... wir haben uns schon hilfe gesucht gehabt in so einer gesprächstherapie-wunsch von beiden gewesen- allerdings kam ja nun das kopfschlagen noch dazu..... vorangegangen war so ein singsang mit schunkeln und mit filzstiften im gesicht bemalen.... ich fühle mich so machtlos......sie redet dann auch davon das sie nicht mehr leben will und nicht mehr zur schule geht.... leistungsabfall extrem, obwohl hochbegabt..... ich weiß nicht mehr weiter........ ist das so eine vorstufe des svv oder wie habt ihr das empfunden?..... danke anja
      Hi anja,

      wenn sie sich wirklich verletzt und mit dem Kopf gegen die wand rennt, und so, dann gilt es schon als S*V, weil sie sich damit ja selbst verletzt.
      Und das mit der Gesprächstherapie, ging das auch von deier Tochter aus?
      Konnte da vielleicht irgendetwas festgestellt werden?
      Manchmal ist es sehr sehr schwer über bestimmt Sachen zu reden und erfordert sehr viel Zeit.

      lg
      "Das Grausame des T*d*s liegt darin, dass er den wirklichen Schm*rz des Endes bringt, aber nicht das Ende."

      Franz Kafka
      gesprächstherapie ging von beiden aus... wir saßen zu hause und haben festgestellt das wir aus diesem kreis allein nicht rauskommen.... dann sind wir beide hin...bisher waren es nur 3 sogenannte sitzungen, unter anderem 1x nur iq-test dabei..... die gute frau hat dann gesagt, dass wir an einen psychotherapeuten verwiesen werden, da haben wir allerdings erst in 14 tagen einen termin.... zumindest war es der wunsch von beiden ..... hilfe und unterstützung durch die schule gibt es leider nicht, da ja dort auch probleme sind....
      Hi du,

      find ich schön wie du dich um deine Tochter kümmerst. Gut, dass du die Sache ernst nimmst, aber sieh es auch nicht zu schwarz.
      Das ihr beide freiwillig einen Termin bei nem Psychotherapeuten gemacht habt, find ich schon mal super. Und wenn der Typ nicht mit euch zurecht kommt/ihr nicht mit ihm: Einfach weitersuchen.
      Hast du schonmal versucht mit dem Klassenlehrer deiner Tochter oder mit dem Vertrauenslehrer zu reden? Oder hat deine Tochter as schonmal getan? Das wäre vielleicht mal ein guter Ansatz.

      Ansonsten würde ich dir raten, für deine Tochter da zu sein und ihr klarmachen, dass sie mit jedem Problem zu dir kommen kann. Schenke ihr Geborgenheit, Wärme und Liebe, das braucht sie denke ich am meisten. Versuch ihr klarzumachen dass sie ein wertvoller Mensch ist (ich weiß, is sehr schwer in dem Alter).
      Warte was der Therapeut sagt. Wenn er eine Therapie vorschlägt kann das auf jeden Fall nicht schaden und ich würde das Angebot annehmen.

      Es ist leider normal, dass man oft nicht weiß warum man jetzt eigentlich gefrustet ist oder sich wehtun möchte. Die Ursachen herauszubekommen ist aber sehr wichtig. Aber ihr habt ja schon einen Termin beim Therapeuten, was ich echt gut finde.
      Setz sie nicht unter Druck. Meine Eltern haben mir lange Zeit nicht geglaubt, dass ich nicht weiß, warum ich das tue. Klar, manche wissen es. Aber wenn man es nicht weiß, sind die ständigen "Warum nur?"-Fragen um so schmerzhafter.

      Liebe Grüße,
      Seelenschrei.
      Hallo,

      für ein hochbegabtes kind ist schule sehr oft unheimlich frustrierend. nach der grundschule bei womöglich kleiner klassenstärke werden die erwartungen "jetzt wird alles anders" dahingehend enttäuscht, dass der stoff immer noch langweilig ist (egal ob man ihn kann oder nicht) und die anderen schüler merken, dass man irgendwie anders ist und gemein zu einem sind.
      Spielt deine tochter ein instrument? macht sie sport ? Ist sie irgendwo in einem verein?
      falls es irgendwie möglich ist, denkt euch zusammen ein neues hobby für sie aus, in dem sie sich beweisen kann gefordert und gefördert wird (wenns irgendwie geht sowohl allein als auch in einer gruppe z.b. Musikschule: Instrument und Orchester), in einer angemessenen gruppe kann sie dann vielleicht ohne den schuluwang kontakte mit anderen kindern knüpfen, auf einer ganu anderen basis und mit einem gemeinsamen hobby.
      frag sie mal, was sie interessiert. Kampfsport kann ich übrigens gerade bei kindern mit wenig selbstvertrauen empfehlen.

      liebe grüße,
      l.
      Hallo Anja,

      ich möchte dazu jetzt auch was schreiben, auch wenn ich mich vielleicht wiederholfen könnte, in sofern, was die anderen schon geschrieben haben.

      Ich finde es so toll, dass du dich um deine Tochter kümmerst und ihr versucht einen Weg zu finden!
      Das es in der Schule Probleme gibt und sie euch deshalb nciht unterstützen kann ist wirklich schade.
      ABer kannst du nicht ein Gespräch mit der Klassenleitung einfordern, in dem die Sachen, die schief laufen nicht angesprochen werde können?
      Veilleicht würde das helfen?!

      Ich wünsche dir und deiner Tochter alles Liebe und Gute und wünsche euch, dass ihr das auf die Reihe bkommt!

      Evien
      ... Die Ironie des Lachens ist der erbitterte Kampf des Überlebens ...

      Höre die Schreie der Verzweiflung,
      Fühle die Schm*rz*n
      Denn etwas will st*rb*n
      Jede Nacht.
      .

      Danke an alle ....

      hallo ihr.... zumindest ist erst mal ein lichtblick zu sehen...jetzt am montag ist endlich die klassenleitung bereit zu einem gespräch...meine tochter verschließt sich zwar weiterhin, aber ich geb die hoffnung da nicht auf.... dachte eventuell auch schon über eine längere kur nach, damit sie erst einmal aus diesem kreislauf raus kommt und abstand gewinnen kann....hoffe nur, dass sie sich dann nicht abgeschoben fühlt.... wird unser heutiges abendprogramm werden..... ich habe hochachtung vor allen, die ehrlich zu sich selbst sind und hier in diesen foren so offen über sich selbst-ihre bzw.unsere probleme reden und anderen mut machen- weiter so kann ich nur sagen und ich glaube fest daran, dass es für jeden am ende des weges einen lichtblick gibt auch wenn es momentan nicht danach aussieht..... ich wünsche erst einmal allen hier einen schönen samstag mit dem blick nur nach vorn...liebe grüße anja
      erstmal danke, für den mutmachenden satz gerade eben :)

      Mir kam die Mituation, die du gerade schilderst recht bekannt vor, und deshalb wollte ich mich melden.
      Zuerst: eine Hochbegabung setzt in keinster weise gute noten voraus, vor allem nicht in weiterführenden Schulen.Iich war auch so ein Kandidat. (bei mir wurde die Hochbegabung etwa letztes jahr heraussgefunden). Im Kindergarten lies ich mir immer Rechenaufgaben stellen, in der Grundschule war ich permanent von Mathe gelangweilt und jetzt humpel ich mit einer 4-5 durch die gegend. ;)
      Also, erstmal zum Thema hochbegabung... mach deiner Tochter klar, dass diese Feststellung in keinster Weise ein druckmittel für sie sein soll.

      Weiterhin kann man sagen, dass Kinder mit einer überdurchschnittlichen Inteligenz ab dem Alter, in dem sie nunmal mehr sehen, sich mehr Gedanken machen, noch viel anfälliger für die Wahrnehmung von Missständen sind. Und das frustriert. Ebenso bemerken sie, dass sie "anders" sind, und sowas einzusehen tut verdammt weh, weil 10 noch ein Alter ist, in dem man weniger auf das eigene Individuum als auf das "Dazugehören" bedacht ist.

      Ich bin heute 15, und war selbst, auch schon jünger, SVVler in einer ähnlichen Weise wie deine Tochter, deshalb kann ich das alles sehr gut verstehen.

      Was nun wichtig ist: Zeige deiner Tochter, dass du für sie da bist, dass sie eine Anlaufstelle bei dir hat. Versuch, dass sie lernt, ihr Schwächen und Stärken zu finden, und sie zu akzeptieren.
      Und suche, wie schonmal vorgeschlagen, Dinge ausserhalb der Schule, die sie nicht frustrieren, sondern ihr Erfolgserlebnisse verpassen. Zum Beispiel Sportarten (aber möglichst lockere, ohne Zwang und Wettkämpfe, weil das wieder in die gleiche Richtung steuert und damit den Perfektionismusdrang noch zusätzlich schührt), oder evtl irgendwelche künstlerischen Aktivitäten, wie Malkurse oder ähnliches.




      Ich mächte nochmal sagen, dass ich es total rührend finde, wie du dich sorgst, und was du für deine Tochter tust.




      Libe Grüße QK
      Der Trick ist atmen,
      die Antwort einfach nicht zu fragen

      Casper - Auf und Davon
      Hallo Anja,

      danke, für deine Lieben Worte!

      Es ist gut, dass ein Gespräch zwischen euch/dir und der Schule statt findet.
      Dafür wünsche ich dir alles Gute!
      Vielleicht ist es wirklich mal gut, wenn deine Tochter aus dem Altag raus kommt.
      Vielleicht könntest du ihr das auch so erklären, wie du das in deinem Beitrag geschrieben hast, das du sie eben NICHT abschieben willst, sondern...

      Wenn du Lust hast, kannst du ja berichten, wie das Gespräch in der Schule gelaufen ist!

      Viele Liebe Grüße,

      Evien
      ... Die Ironie des Lachens ist der erbitterte Kampf des Überlebens ...

      Höre die Schreie der Verzweiflung,
      Fühle die Schm*rz*n
      Denn etwas will st*rb*n
      Jede Nacht.
      .
      Als Vorstufe würde ich es nicht bezeichnen, das, was sie tut ist schon SVV, das einzige, was nicht ist, ist dass die Folgen sichtbar bleiben. Geh mit ihr zum Therapeuten, den hat sie notwedig. Vielleicht solltest du auch über einen erneuten Schulwechsel nachdenken. Unternimm mit beiden Kindern etwas zusammen, etc. Dagegen tun musst du was. ich finde es schon sehr bedenklich, wenn eine 10jährige sagt, sie wolle nicht mehr leben, das ist seltsam. Ich glaub, dass wirklich nur eine Therapie helfen kann. Viel Glück für dich und deine Tochter
      Hast du schonmal überlegt ob es möglich wäre das du 2- 3 mal die woche so 2 bis 3 stunden für sie zeit nehmen so das der 4 jährige mal von jemand anderen betreut wird?

      In diesen stunden könnt ihr euch einfach mal still zusammen beschäftigen mit irgendwelchen Kunst sachen (da gibt es ganz fiele tolle sachen) oder einfach mal grosse ausgedehnte Spatziergänge machen irgendwie immer mal was anderes fileicht öffnet sie sich dann dir gegenüber etwas mehr.

      Es kommt einen wenn man jung ist schnell vor als wenn man nur fuktionieren muss auch wenn man signalisiert bekommt das der andere will das es einem gut geht und wenn man freizeitaktionen einbindet kann man ihr das gefühl etwas nehmen.

      Ich denke fiele von unz wissen oft nicht warum sie das tun. Frag nicht warum niemand weis die antwort.
      Hallo Anja.
      Also erstmal: Ich finde es total toll, wie du dich um deine Tochter kuemmerst. Ich wuenschte, ich haette auch solche Eltern. Es ist schoen zu sehen, dass es welche gibt, die fuer ihre Kinder da sind, auch in solchen Situationen... Nunja... Raten kann ich dir leider nicht besonders viel, das Wesentliche haben die anderen ja schon gesagt. Aber das man sich mal verschließt, nicht reden will/kann und manche Gruende einfach nicht nennen kann, ist doch normal. Mach' dir nicht zu viele Gedanken... Ich finde, dass du alles richtig machst mit deinen Versuchen. Weiter so. Ihr bekommt das hin, ich glaub' an euch.

      danke an alle ...

      ist ganz lieb von euch, tipps zu geben....habe davon auch alles schon durch, leider hilft es nur ne bestimmte zeit.... im moment ist alles sehr eingefahren..eigentlich nicht der richtige ausdruck eher verfahren... sie möchte bereits als erwachsen behandelt werden und ihre regeln selber bestimmen andererseits ist sie dann bockig wie ein kleines kind... dazu kommt ihr überaus ausgeprägtes geltungsbedürfnis, dass leider jetzt also seit 3 monaten soweit geht dass sie nur noch lügt, ein gestörtes essverhalten hat und was schlimmer ist, sich das nimmt was sie haben möchte, nicht nur zu hause....so wie meine tochter sagte schon fast wie ein zwang also kleptomanie.....dazu eben S*V... ist wohl doch die frage was am schlimmsten ist...ich finde alles schlimm und dann soll man das als kind alles verarbeiten...viele dinge die da momentan total aufeinanderprallen ...und dabei kommt die richtige pubertät erst noch *mit den augen roll...... irgendwo ist immer ein weg auch wenn er steinig ist....für sie sicher noch mehr als für mich... als kind sieht man halt nicht ein, dass das was jetzt so gemacht wird nur zum besten ist.... da ist der geist noch nicht soweit.... auf jeden fall ist es nicht mehr allein zu schaffen, soweit sind wir ja nun schon mal..... die kinderärztin hat heute eine einweisung für die klinik gegeben, da die therapiegespräche die geplant sind nur alle 6 wochen stattfinden sollen..... also erst mal diagnostik in allen bereichen stationär und dann soll ne kur folgen....da in der klinik muss ich nachher noch anrufen.... irgendwie komm ich mir obermies vor gegenüber meiner tochter....ich habe angst dass sie es nicht versteht und sich abgeschoben fühlt, dabei geht es doch nur um eine schnelle hilfe... zumindest einen schnellen beginn zur hilfe denn die therapie selber wird ja doch langwierig.... ich möchte mal sagen da haben wir noch einen besonders steinigen weg vor uns.....aber kopf hoch und blick nach vorn..... ich bin sicher wir schaffen dass genauso wie alle anderen hier...auch wenn es rückschläge geben wird.... denn mit 10 oder wie andere mit 18 oder 31 hier.... leute ihr habt alle euer leben noch vor euch und dafür lohnt es sich zu kämpfen...... 3 schritt vor und 5 zurück.... auch so kommt man am anfang richtung ziel....muss man halt von hinten das pferd aufzäumen....was ich damit sagen möchte, die hand kann man jemandem reichen, aber wenn derjenige versinken möchte dann nutzt auch die hand nichts...man selber muss soweit sein, irgendetwas zu wollen und wir sind es und ihr seid es.... nur auf sich selber verlassen und helfende hände ergreifen.... geht mit offenen augen durchs leben, denn nach außen kann ich heile welt spielen..... schaut den menschen offen ins gesicht, denn des menschen worte trügen-NUR DAS AUGE LÜGET NICHT- es gibt mehr menschen mit problemen nur spricht keiner darüber...aus was für gründen auch immer..... außerdem stößt man auf unverständnis bei seinen mitmenschen, sie ziehen sich zurück, denn mit so einer familie wollen sie nichts zu tun haben.... und da erkennt man dann immer wieder wer seine wahren freunde sind.... ich merke schon, ich schweife ab, aber es lag mit halt am herzen dass mal so zu sagen..... bis zum nächsten mal ..... LG Mama :)
      Hallo du,

      ich finde du hast das grad sehr, sehr schöne gesagt *es sich zu Herzen nimmt und darüber nachdenkt*
      Versuch deiner Tochter zu erklären, dass du sie nicht abschieben willst, sondern dass sie jetzt einfach mal in die Klinik soll damit es ihr besser geht.
      Was mir voll geholfen hat als ich in der Klinik war, war dass ich eigentlich alle zwei Wochen einen Brief oder eine Karte von meinen Eltern bekommen hab. Und wenn dann da mal draufsteht "Immer wenn ich an deinem Zimemr vorbeigehe höre ich nicht mehr so wie früher diese laute Musik. Ohne dich ist hier alles so leer. Du fehlst mir/uns."
      Naja, mir hat das geholfen. Oder einfach mal ne Kleinigkeit schicken. Ne tafel schoko oder ein kleines Kuscheltier. Nix teures sondern eher so ein "Ich hab dich lieb" Zeichen
      (Will keine Werbung machen, aber das "ohne dich ist alles doof" von sheepworld hab ich auch oft in der klinik gekriegt und es hat mir sehr gutgetan).

      Liebe Grüße,
      Seelenschrei.
      Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber deine Tochter scheint für ihre 10 Jahre schon relativ reif zu sein. Und mit dir als Mutter hat sie scheinbar auch ein recht gutes Los gezogen. Es ist verdammt wichtig, dass du jetzt dran bleibst. Auch wenn es für Betroffene oft das beschissenste ist, mit den eigenen Eltern drüber zu reden. Meine Mutter hat oft geweint und hatte Albträume. Das zu wissen hat mich ziemlich fertig gemacht, versuch vielleicht vor ihr ein bisschen stark zu sein in der Hinsicht - aber nimm es trotzdem ernst. Ich würde gerade in dem Alter unbedingt zu psychologischer Hilfe raten, sie ist erst 10, da kann noch so viel unternommen werden. Und sie scheint noch am Anfang des SVV zu sein, ich glaube das werdet ihr zusammen und mit Hilfe sicher in den Griff bekommen. Erwachsen werden und sich selber finden ist eben scheiße schwierig. Viel Erfolg und Glück.
      hallo
      hab auch jetz nicht alles gelesen, dafür fehlte mir leider die konzentration. was deine tochter betifft....hab da mal ne frage: lebt ihr vater bei euch? oder sieht sie ihn regelmäßig und so weiter...
      jedenfalls sprechen die symptome für ne starke frustration oder auch wut oder beides.
      und noch eine frage...wieviel zeit verbringst du mit ihr am tag? bist du immer für sie da? weil auch der wunsch nach aufmerksamkeit kann der grund für diese symptome sein...
      es gibt wahnsinnig viele möglichkeiten wieso es so ist. wichtig ist auf jeden fall, dass du sie niemals unter druck setzt oder wenn sie "dichtmacht" sie bestrafst. das geht gar nicht. gib ihr immer die möglichkeit, mit dir reden zu können und wenn sie mist macht...sei es dass sie klaut oder ihren kopf gegen ne wand schlägt...meckere sie nicht an, mach ihr keine vorwürfe. versuche mit ihr zu reden, aber ruhig und nach wie vor ohne sie unter druck zu setzen.
      ansonsten allgemein.. unternimm viel mit ihr, sofern du sie dafür begeistern kannst.
      sowas wie musikgruppe oder so wurd ja schon vorgeschlagen, ein bißchen hatte ich ja gelesen ;)
      ähh...jetzt hab ich den faden verloren :D hm..naja. ich hoffe mal, dass ich sinnvolles geschrieben habe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Aspasia“ ()