Klinikaufenhalt-wie-wann-wo-

      Klinikaufenhalt-wie-wann-wo-

      Hey Leute!
      Ich hab mal nen paar Fragen im Bezug auf einen Klinikaufenthalt.

      Ich gehe im Moment in die 12. Stufe und mache náchstes Jahr Abi. Im Moment sind meine S.8lbstv*rl*tz*ngen wieder mehr und stárker geworden und ich werde stándig von S*lbstm*rdg*d*nken heimgesucht. Daher deke ich, es wáre vielleicht gut mal in eine Klinik zu gehen, aber ich habe Angst um mein Abi und móchte au keinen Fall nochmal ein Jahr wiederholen. ausserdem weiss ich nicht, ob es bei mir akut genug ist um in eine Klinik zu gehen, da meine Therapeutin nie etwas davon gesagt hat, abe ich ófne mich ja auch kaum, obwohl ich er gerne wúrde. Das nur vorab und nun meine Fragen.

      Wie lange dauert ein Klinkaufenthalt normalerwiese?
      wie lange muss ich warten, um einen Platz zu bekommen?
      wie reagieren Freunde und Bekannte auf einen Klinikaufenhalt? Ich habe Angst, dann entgúltig als Psycho dazustehen....

      Vielen Dank im voraus!
      Honey
      Ohje, mir gehts genauso. 12. Klasse, Abi steht nächstes Jahr an und ich bin total kaputt... aber in eine Klinik will ich nicht... mag das ned, ist irgendwie wie im Gefängnis. Ich brauche meine Freiheiten.

      Aber ich kann dich gut verstehen, habe es mir auch schon überlegt.

      Klinikaufenthalt dauert glaub ich 6-8 Wochen oder so.

      Aufnahme, kommt drauf an, ob die Plätze haben. Aber als Notfall kommst du immer rein, dann musst du für kurze Zeit aber auf die geschlossene glaub ich.

      Kommt auf deine Bekannten drauf an, ich denke, bei Depressionen ist das Stigmata nicht ganz so schlimm wie bei Psychosen und Schizophrenie.
      Ich bin auch in der 12 und habe durch Kliniken bereits 2 mal wiederholt, bedeutet ich muss nun auch ohne verzögerungen mein abi durchbringen.
      Bei mir bedeutet dass, dass ich, wenn überhaupt, mir nur kurze Klinikaufenthalte erlauben kann. Eigentlich will ich das auch gar nicht, gleichzeitig geht es mir eben auch immer schlechter und ich habe Angst, nicht mehr bis zum abi durchzuhalten.

      Konkret zu deinen Fragen:

      Die Frage, wie lange so ein Klinikaufenthalt dauert, kann dir niemand genau beantworten. Das ist TOTAL unterschiedlich. Es fängt an bei kriseninterventionen die nur wenige Tage bis wenige Wochen dauern können, bishin zu langzeittherapien von denen manche sogar länger als 6 Monate dauern. In vielen Kliniken hat man eine durchschnittszeit von 8-12 Wochen für eine Therapie. Aber das sind Durchschnittswerte, wie gesagt, im grunde genommen kann so eine stationäre Therapie total unterschiedlich lang dauern. Das hängt von Klinik und Patient ab eben.

      Die gleiche antwort kann ich dir auf die Frage geben, wie lange du auf einen Platz warten musst. wenn du akut als "Notfall" eingewiesen wirst, bzw. dich einweisen lässt, dann wirst du direkt aufgenommen. Du _musst_ dann nicht zwangsläufig auf die geschlossene, das musst du eigentlich nur, wenn du eine akute Gefahr für dich oder andere darstellst. Wenn du denen in der Klinik also versichern kannst, dass du dich an die Abmachungen hältst, kannst du im Normalfall auch direkt auf die offene.
      In so einem Fall müsstest du aber halt in eine "allgemeine Psychiatrie". Willst du eine "spezielle" Therapie machen, die genau dein Problem behandelt und möchtest du dir vielleicht auch eine "spezielle" Klinik aussuchen, ist dies meist mit Wartezeiten verbunden, diese sind eben auch _total_ unterschiedlich. Ich kenne Leute, die haben 1 woche auf einen Therapieplatz gewartet, ich kenne auch Leute, die haben 10 Monate gewartet, so unglaublich das jetzt auch klingt.


      Wie Freunde und Bekannte reagieren? Ebenfalls: _total unterschiedlich_. Man kann nicht sagen: In dem Fall reagieren sie so, in dem Fall so. Manche viele Leute reagieren plötzlich auch total anders, als man es erwartet hätte.
      ABER dadurch sieht man auch oft, wer wirklich Freund ist und wer eben nicht.


      Ich konnte leider nur ziemlich "schwammig" auf deine Fragen antworten, weil es da eben sooo viele unterschiede gibt. Vielleicht solltest du mal mit deiner thera das Thema besprechen? Sie kann dir bestimmt auch sagen, welche therapie "art" dir am besten helfen würde! vielleicht würde es dir ja schon eine Hilfe sein, einfach ne Krisenintervention für 2-3 Wochen zu machen, einfach mal ne "auszeit" haben. Das wäre für die Schule ja nicht soo tragisch. Oder ihr besprecht, dass du versuchst, in den Sommerferien nen Therapieplatz zu finden, dann verpasst du keine Schule?

      "Akut genug" gibt es übrigens nicht. ;) Wenn es DIR schlecht geht und _du_ meinst, dass du Hilfe brauchst dann nimm sie dir und nimm sie für dich in Anspruch. UND Gesundheit geht definitiv vor Schule.
      * You know I say, that I'm just fine, but I hope you wonder from time to time. *
      * Humor ist, wenn man trotzdem lacht! *


      Ähnliche Situation,bloß ist´s bei mir bis zum Abi grad mal drei Monate hin,etwas mehr vielleicht.
      Weiß jemand etwas zum prozedere,dh. wenn man sich für eine stationäre Thera (oder tagesklinik) entscheidet: was muss man tun,wer ist Ansprechpartner,worauf muss man achten? Was ist wichtig?
      Vielleicht hilft das auch dir,bevor ich mir hier einfach deinen Thread klaue ^^...
      Ansprechpartner sind wohl am Besten immer die Kliniken selbst, oder Therapeuten oder die Krankenkasse, wenn man keine Klinik weiß in die man gehen könnte.
      Wenn man allerdings schon eine oder mehrere im Auge hat, ruft man da am Besten im Aufnahmebüro an und bittet darum, dass einem der Anamnesebogen zugeschickt wird. Den schickt man zurück und erhält dann meistens auch direkt von der Klinik weitere Anweisungen was man zu tun hat.

      Bei mir wars übrigens so, dass ich eher hingehen konnte als ich Zeit hatte (auch wegen Abi) und ich hab dann direkt nach dem Abi den nächsten freien Platz bekommen. Also lieber zu früh wegschicken als dann hinterher ewig warten zu müssen. Normalerweise kann man das mit der Klinik und der KK klären, dass es eben erst dann geht und nicht schon vorher.

      Zu dem wie lange etc hat Feyana ja schon was geschrieben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „qítóu-bìngjìn“ ()

      Danke schonmal. Und da spielt es keine Rolle,ob man zuvor schon in therapeutischer Behandlung war? Dh.,wenn´s akut wird,kann man den direkten Weg gehen,anstatt sich erst einen Therapeuten zu suchen?
      Habe da viel zu wenig Ahnung von,daher etwas unsicher...