Bedenkenswert

      Bedenkenswert

      Also ich finde dieses Forum wirklich sehr gut, ein dicker Pluspunkt ist die Moderation. Eigentlich habe ich auch keine Kritik, sondern einen Punkt, den es zu bedenken gilt und auf den ich einfach mal aufmerksam machen wollte. Dieses Forum bietet seinen Usern ein großes Zugehörigkeitsgefühl und manchmal habe ich den Eindruck dass dieser positive Effekt auch eine Kehrseite hat, dass man - so komisch das klingt - an seinem krankhaften Verhalten festhält um dazuzugehören. Ich meine damit nicht, dass die Beiträge triggern. Selbstverständlich ist auch jeder hier selbst für sich verantwortlich. Ich denke, man kann in ein "Das kenne ich auch, das ist mir vertraut"-Gefühl und damit in so eine seltsame bitter-süße Stimmung geraten, die einem nicht zuträglich ist.
      I
      Hey du,

      Ansich könntest du damit recht haben, aber einige hier haben ihre Probleme sogar weitestgehend im Griff und kommen noch her um anderen auch aus dem Sumpf zu helfen und nicht um an ihrem Problem festzuhalten.

      Korrigiere mich einfach, falls ich dich falsch verstanden habe :)

      Aber ich schließe mich dir an, die Moderation ist echt gut.

      Eve
      Es ist nicht so,
      dass ich jetzt nicht mehr kann
      denn irgendwann
      fängt etwas neues an




      mit mehr Belang.
      Ich komme zum Beispiel auch her um anderen zu helfen :)
      Trotzdem hab ich einfach mal drüber nachgedacht und wollte mit dem Thread nur ausdrücken, dass es manchmal wichtig ist sich dahingehend zu prüfen, ob das Forum einem einfach gut tut oder ob es gut tut sich mit Gedanken um SVV zu beschäftigen, sowas ( das übermäßige Beschäftigen mit "Negativem") kann irgendwie auch zur "Sucht" werden, es besteht irgendwie die Gefahr, dass man SVV stilisiert.
      hej,

      ich bin froh um diesen thread, auch wenn ich ihn selbst nie eröffnet hätte, denn manchmal hilft so ein "anstoß" wirklich, um sich mal selbst zu prüfen.

      nur ein beispiel (und kein angriff gegen irgendjemanden): ich hab zum beispiel persönlich nie verstanden, warum hier so viele so gern bücher lesen, in denen dauernd svv / ES / sonstige psychische probleme vorkommen. (klar, mal ein sachbuch dazu.... aber dauernd und dann die romane sogar auch so gewählt? die man eigentlich zur reinen freude liest?)

      ich selbst hab mich während der ausgeprägten zeiten meiner krankheit so viel damit beschäftigt, dass ich um jedes rauskommen aus dieser nabelschau sehr dankbar war...

      lg
      solaine
      "But isn't that life for us all? Trusting to luck?"
      "You can always try to give luck a helping hand", she said.
      //william boyd//


      Hey,

      weißt du..... mein Mann hat mir genau das auch mal gesagt und deswegen habe ich darüber gerade erst nachgedacht.
      Ich verletze mich seit Jahren nicht mehr, bin aber trotzdem so häufig hier, weil es mir einfach immer noch Probleme macht. Die Narben werden immer bleiben und ich bin immer noch im Lernprozess, wie ich damit umgehe. Das ist der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe.

      Das, was du zu bedenken gibst, ist sicherlich berechtigt. Und es wird hier bestimmt auch Menschen geben, bei denen das so ist....... Doch hier wird man immer wieder auch dazu ermuntert, neue Wege zu gehen, weil hier eben viele Menschen sind, die auf ihrem ganz persönlichen Weg schon recht weit sind!

      Ändern kann man das, was du schreibst, so oder so nicht. Und doch finde ich es gut, dass du das zu Bedenken gibst, damit sich jeder hier persönlich darüber bewusst werden kann.

      Viele Grüße
      Feejaa
      "Auschwitz beginnt da, wo einer im Schlachthaus steht
      und denkt, es sind ja nur Tiere."

      Theodor W. Adorno
      als ich diesen thread gelesen hab hm.ich glaube ich finde mich darin ein bisschen wieder.manchmal habe ich das gefühl das mir das forum nicht gut tut,komme oft hierher obwohl es mir eigentlich gut geht.
      ich denke das es ein paar user gibt die einfach hier rein schaun obwohl sie mit svv aufgehört haben weil ihnen sonst was fehlt.wenn ich lange zeit nich hier war sitze ich oft tage lang vorm pc un schau hier rein,weil ich glaube geh ich nich mehr ins rt verlier ich was.
      also von daher finde ich den thread gut.

      lg
      "Eric schüttelte den Kopf, blieb stehen und erwartete natürlich, dass
      sich die Vision so benahm, wie sich jede halbwegs anständige Vision
      benehmen sollte, die etwas auf sich hielt, und gefälligst verschwand."
      [Zitat Wolfgang Hohlbeins "Krieg der Engel"]
      Hallo,

      ich kann dir in deinem Denkanstoß nur zustimmen.

      Lange Zeit hatte ich keine Möglichkeit auf einen Internetanschluss, nachdem ich täglich hier war - wenn auch eher als stille Mitleserin.
      Diese Zeit hat mir irgendwie sehr gutgetan, nicht letztendlich, weil ich Hilfe nur noch in der Realität einfordern konnte und musste.

      Seit einigen Wochen habe ich wieder einen Internetanschluss und ich merke, ich bin wieder zu oft hier.
      Verliere mich sogar etwas in der Thematik.

      Trotzdem muss ich auch Feejaa in diesem Punkt zustimmen:
      Doch hier wird man immer wieder auch dazu ermuntert, neue Wege zu gehen, weil hier eben viele Menschen sind, die auf ihrem ganz persönlichen Weg schon recht weit sind!


      Ich denke, man sollte sein persönliches Mittelmaß finden - bemerken, wie lange man etwas Positives aus dem Forum für sich ziehen kann und ab wann es ... "negativ" auf einen wirkt.


      Gruß,
      phyllis.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „plasticine“ ()

      Als ich neu war hab ich mir immer den ''Aufhörer Thread'' angehscaut udn wollte genau dort hin.
      Ich glaube es liegt an jedem selbst wie und wo er dazugehören will.
      In anderen Foren würde ich dir sofort recht geben, aber gerade im RT
      hab ich das Gefühl, und das wird mir ja auch bestätigt, dass hier ziemlich
      viele zu den gehören wollen die aufgehört haben.

      nur ein beispiel (und kein angriff gegen irgendjemanden): ich hab zum beispiel persönlich nie verstanden, warum hier so viele so gern bücher lesen, in denen dauernd svv / ES / sonstige psychische probleme vorkommen. (klar, mal ein sachbuch dazu.... aber dauernd und dann die romane sogar auch so gewählt? die man eigentlich zur reinen freude liest?)


      Jetzt lese ich die Bücher nciht mehr so oft wie früher, aber als ich sie gelesen hatte
      hab ich das oft getan um mich von meinem eigenen Problemen einen Moment
      lang abzulenken und zu sehen das es nicht nur mir so geht. (auch wenn es
      nur Figuren in Büchern waren) hab ich mich dadurch irgendwie verstanden gefühlt.
      Außerdem gehen die meisten Bücher ja gut aus und können somit ein bisschen
      Vorbild sein.

      Ist nur meine Meinung dazu.

      Bloody
      Du aber gehst. Gehst einsam und allein
      und weißt nicht, sollst du lachen oder weinen.
      Und hier und da sind Sonnenstrahlen , die scheinen,
      als ginge sie der Regen gar nichts an.

      [Regen - Selma Meerbaum-Eisinger]
      Ich finde diesen Thread sehr interessant. Denn ich bin schon seit einiger Zeit nicht mehr so sehr von SVV betroffen. Manchmal schüttel ich den Kopf darüber, dass ich mal so etwas gemacht habe, aber trotzdem kann ich mich sehr gut in Menschen hineinversetzen, denen es genauso geht wie mir damals. Ich möchte helfen, indem ich hier bin, weil mir zu der Zeit auch sehr gut geholfen wurde. Ich kam mir hier immer aufgehoben vor und deswegen bin ich immernoch hier, mit neuem Namen und irgendwie auch einem neuen Ich, das ohne dieses Forum niemals möglich gewesen wäre.

      Außerdem fühle ich mich hier ein bisschen zuhause. Viele Menschen hier sind mir sehr ans Herz gewachsen und oft habe ich das Gefühl, dass ich hier besser verstanden werde als woanders. Es tut mir irgendwie trotzdem gut hier zu sein, weil es vertraut ist und es irgendwie auch zu mir gehört...

      Danke für den Anstoß ;)
      Lieben Gruß
      Silberflügel
      Such froh Nächte auf frohe Tage, Kind!

      William Shakespeare