Selbstschutz der Mitglieder

      Selbstschutz der Mitglieder

      Hey!

      Aus aktuellem Anlass will ich das hier mal posten (trotz meiner derzeitigen eigentlichen nur-halb-Anweisenheit :rolleyes: ). Wusste nicht genau, wohin damit, deshalb einfach hier rein.

      Mir ist in letzter Zeit immer öfter zu Ohren gekommen, dass Bekannte von User XY sich hier anmelden, weil sie einzig das Ziel verfolgen, alles über User XY zu erfahren. Sie schauen sich das Profil an, lesen sämtliche Beiträge, schreiben die betreffenen User sogar unter einem Vorwand an und erschleichen sich das Vertrauen der User, um an die Infos zu kommen, die sie haben wollen.

      Ich denke, es würde wenig Sinn machen, bestimmte Bereiche des Forums für nicht Registrierte zu sperren. Eine einfache Registrierung unter falschem Namen würde das Problem beheben. Ebenso wäre es auch nicht sinnvoll, sämtliche User, die keinen einzigen Beitrag verfassen, zu löschen. Eine Neuanmeldung würde auch das Problem beheben.

      Ergo: Der einzig sinnvolle Weg wäre wohl, dass jeder User selbst für sich Sorge trägt und auf seine Daten achtet. Der besseren Übersicht wegen mal in Aufzählung, was ich für sinnvoll halten würde:

      1. aufpassen, wem man von seiner Registrierung im RT erzählt
      2. möglichst keine Verbdinungen zwischen sich und dem Forum herstellen (beispielsweise zur Verlinkung in Blogs ect.)
      3. im eigenen Profil keine Daten angeben, die eindeutig darauf schließen lassen, dass man Person XY ist
      3.1. für E-Mail/MSN-Adressen keine Adresse benutzen, die aus dem bürgerlichen Namen besteht
      3.2. Bei Bekanntgabe von ICQ-Nummern sollte das ICQ-Profil so eingerichtet sein, dass auch da nicht erkennbar ist, wer man wirklich ist
      3.3. Vorsicht auch bei der Angabe von zu expliziten Hobbies ect., die eindeutig auf Person XY schließen lassen
      4. Alternativ zu Punkt 3 und Unterpunkten sollten derartige Infos evtl. auch ganz weg gelassen werden
      5. Sich nach jedem RT-Besuch abmelden
      6. Nach jedem RT-Besuch den Verlauf leeren
      (Punkt 5 und 6 gelten insbesondere, wenn noch weitere Personen den selben PC benutzen)

      Fällt mir noch was ein? *überleg* Denke, im Moment gerade nicht. Welche Schutzmaßnahmen man für sich selbst ergreift, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Es ist lediglich eine Aufzählung von Möglichkeiten, die ich sinnvoll finde.

      Zum eigenen Schutz sollte man persönliche Informationen über sich nur dann raus geben, wenn man wirklich zu mehr als 100% sicher ist, dass die entsprechende Person kein Fake ist.

      Ich fände es auch sinnvoll, diesen Warnhinweis irgendwo fest zu pinnen und für alle User sichtbar zu machen. Wie gesagt höre ich in letzter Zeit öfter, dass hier sowas wohl vorkommt und aus eigener Erfahrung kenne ich es auch schon.

      Das wollte ich nur mal anmerken. Finde ich sehr wichtig. Das soll jetzt auch kein Aufruf sein, dass wir niemandem vertrauen sollen, den wir nicht persönlich kennen! Das wäre auch Schwachsinn! Es soll einzig und allein jeder auf sich Acht geben. Das dürfte mal was sein, mit dem sich ALLE User arrangieren können. ;)

      Sf...
      Shii
      Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
      "Lächle und sei froh - es könnte schlimmer kommen!"
      Und ich lächelte und war froh...
      Und es kam schlimmer...

      RE: Selbstschutz der Mitglieder

      Original von Shii
      Ergo: Der einzig sinnvolle Weg wäre wohl, dass jeder User selbst für sich Sorge trägt und auf seine Daten achtet. Der besseren Übersicht wegen mal in Aufzählung, was ich für sinnvoll halten würde:

      1. aufpassen, wem man von seiner Registrierung im RT erzählt
      2. möglichst keine Verbdinungen zwischen sich und dem Forum herstellen (beispielsweise zur Verlinkung in Blogs ect.)
      3. im eigenen Profil keine Daten angeben, die eindeutig darauf schließen lassen, dass man Person XY ist
      3.1. für E-Mail/MSN-Adressen keine Adresse benutzen, die aus dem bürgerlichen Namen besteht
      3.2. Bei Bekanntgabe von ICQ-Nummern sollte das ICQ-Profil so eingerichtet sein, dass auch da nicht erkennbar ist, wer man wirklich ist
      3.3. Vorsicht auch bei der Angabe von zu expliziten Hobbies ect., die eindeutig auf Person XY schließen lassen
      4. Alternativ zu Punkt 3 und Unterpunkten sollten derartige Infos evtl. auch ganz weg gelassen werden
      5. Sich nach jedem RT-Besuch abmelden
      6. Nach jedem RT-Besuch den Verlauf leeren
      (Punkt 5 und 6 gelten insbesondere, wenn noch weitere Personen den selben PC benutzen)


      Ja, es fällt mir noch was ein.:

      8. Zu seinem Problem stehen, dann macht es keinnerlei Probleme mehr.
      9. Vor allem auch den Verlauf leeren im Browser, denn anhand dieses kann man noch weiter in die "Einzelheiten" des Surfverhaltens vordringen als über den Verlauf.
      10. Komplett auf Verlinkungen und irgendetwas verzichten, was mit einem selbst verbunden wird.

      Und - ganz allgemein - Wer Informationen an das Internet Preisgibt, der muss sich bewusst sein, dass es eben doch einige gibt, die das mitbekommen. Das ist klar und schon dutzende MAle irgendwo erwänt worden, hmm?
      hej shii,

      danke für den hinweis, den finde ich sehr wichtig, da ich das jetzt auch schon mehrmals gehört habe.

      es geht dabei ja weniger darum, nicht zu seinen probleme zu stehen als darum, dass niemand lust hat, in seinem privatleben komplett durchleuchtet zu werden.

      man sollte einfach nie vergessen, dass das internet alles andere als anonym ist.

      lg
      solaine
      "But isn't that life for us all? Trusting to luck?"
      "You can always try to give luck a helping hand", she said.
      //william boyd//


      Original von solaine
      man sollte einfach nie vergessen, dass das internet alles andere als anonym ist.


      Das sollte man sich _immer_ vor Augen halten. Durchaus auch immer wieder.

      Nichts ist Anonym hier, und eigentlich kann man selbst wenn man Ahnung hat, sich nicht wirklich "Verstecken" oder Anonymisieren. Nur vielleicht ein wenig besser als andere.
      Ich habe ja auch nie behaupetet, dass es einen 100%igen Schutz gibt. ;) Aber man kann halt ein wenig dazu beitragen, auch wenn das nicht garantiert, dass man wirklich NIEMALS hier entdeckt wird. Ich finde nur, dass teilweise ein bisschen mehr Vorsicht durchaus angebracht wäre. Wenn man kein Problem damit hat, dass Bekannte einen hier finden, dann ist es natürlich auch kein Problem, öffentlich dazu zu stehen, wer man wirklich ist. Aber es gibt eben auch viele User, die das nicht möchten, aber dennoch sehr leichtfertig ihre Daten raus geben. Und genau an diese User sollte sich das richten. Also bitte an dieser Stelle einen Unterschied machen. ;)

      Sf...
      Shii
      Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
      "Lächle und sei froh - es könnte schlimmer kommen!"
      Und ich lächelte und war froh...
      Und es kam schlimmer...
      8. Zu seinem Problem stehen, dann macht es keinnerlei Probleme mehr.


      Seh ich nicht so. Ich stehe zu meinen Problemen. Meine Familie und Freunde wissen bescheit und wer meine N*rb*n sieht und nachfragt, kriegt ne Antwort.
      Trotzdem schreibe ich hier Dinge, die nicht jeder in meinem Umfeld wissen muss.
      Original von Seelenschrei
      8. Zu seinem Problem stehen, dann macht es keinnerlei Probleme mehr.


      Seh ich nicht so. Ich stehe zu meinen Problemen. Meine Familie und Freunde wissen bescheit und wer meine N*rb*n sieht und nachfragt, kriegt ne Antwort.
      Trotzdem schreibe ich hier Dinge, die nicht jeder in meinem Umfeld wissen muss.


      Wenn ich mich recht entsinne, dann sind das keine "Entweder-oder-Punkte". Somit gehört auch das dazu. Und für den Rest: Internet ist nicht anonym. Somit aufpassen, was man schreibt oder zu dem stehen, hmm?
      Genau das, was du vorschlägst, lieber cinereous, habe ich nicht getan. Jetzt musste ich eben einen neue Account aufmachen.

      Pay the Price.
      In der Jugend heißt es "hochbegabt". Im Erwachsenenalter dann entweder "Genie" oder "Versager". Ich befinde mich gerade am Scheidepunkt.


      Bei meinem Leben ist Zynismus eine Notwendigkeit.

      RE: Selbstschutz der Mitglieder

      Hallo alle miteinander,

      ich kann mich euch allen nur anschließen, dass es wichtig ist, auf die eigene Anonymität zu achten, wenn einem daran etwas liegt.
      Denn es wäre doch zu schade, wenn man ein Forum, das einem am Herzen liegt, aufgeben müsste, nur weil einige Leute einem hinterher spionieren.

      Ich handhabe das so, dass ich niemandem von dem Forum erzähle. Dass ich hier bin, wissen ausschließlich Leute, die selbst von SVV betroffen sind (und die sich ebenfalls alle hier aufhalten ;) )
      Diskretion ist schon wichtig, schließlich möchte ja niemand, dass daraus Nachteile entstehen können (selbst wenn diese Option sehr unwahrscheinlich ist.)

      Original von Shii
      (...)
      3. im eigenen Profil keine Daten angeben, die eindeutig darauf schließen lassen, dass man Person XY ist
      (...)
      4. Alternativ zu Punkt 3 und Unterpunkten sollten derartige Infos evtl. auch ganz weg gelassen werden
      (...)




      Oder man verfremdet sämtliche Angaben (füllt sein Profil beispielsweise in einer Fremdsprache aus *gg* das mach ich irgendwie so gerne, auch wenn es wahrscheinlich klugsch**ßerisch wirkt :P )


      Cheers,
      K.
      ~ Memories that touch our hearts will never fade away ~
      Oder man verfremdet sämtliche Angaben (füllt sein Profil beispielsweise in einer Fremdsprache aus *gg*

      naja, ich glaube nicht, dass das so viel bringt. wenn ich die Fremdsprache nicht selbst kann, frag ich eben jemand andren, was das heißt, oder lasse das im Internet übersetzen - das rauszubekommen sollte nicht so schwer sein.

      ansonsten finde ich, es sollte sich sowieso jeder klar sein, dass die Angaben, die man über sich ins Internet stellt, eben für fast jeden frei verfügbar sind - und dass man daraus gewisse Konsequenzen wie eben diese Tipps hier ziehen sollte.
      Remember when you used to shine
      and had no fear or sense of time.
      Auch wenn dieses Thema schon länger inaktiv ist, möche ich noch was dazu sagen. Ich finds erstmal gut, dass du auf das alles hinweist. Aber spätestens seit dem 01.01 ist es so, dass alle daten gespeichert werden. Die Rückverfolgung lässt sich umgehen.

      Es gibt z.B. ein Projekt mit dem Namen Tor, mit dem sich die Rückverfolgung der IP sehr erschwert.

      Link zur Startseite

      Es ist bisher noch nicht illegal und verstößt in keiner Weise gegen irgendweilche Gesetze. Natürlich darf man keine illegalen Webinhalte und desweiteren Aufsuchen. Wenn man aber keine Daten angibt und "Tor" benutzt, ist man zumindest auf den ersten Blick weitgehend Anonym.

      Dazu noch ein Test

      Mfg
      Climbing high - crashing down
      fly like an eagle - slammed to the ground
      Das ist in der momentanen Form net möglich, da nur komplette Unterforen so eingestellt werden können, das nur reg. User Zugang dazu haben.

      ausserdem:

      Original von Gandalf:

      Internet ist nicht anonym. Somit aufpassen, was man schreibt (postet) oder zu dem stehen, hmm?



      LG RT.
      D.
      Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.

      Johann Wolfgang von Goethe
      Ich glaube das mit der anonymität ist so oder so relatiev unmöglich, da man "immer" irgendwo seine Daten abgeben muss was bei der E-Mailadresse eigendlich schon anfängt.....
      Wenn man Angst odr den Verdacht hat das jemand einem aus dem Bekanntenkreis nach spioniert, wäre es meiner Meinung nach eigendlich besser gleich die karten auf den Tisch zu legen und danach kann man sich immernoch einen neuen Accont angelen wenn man es für nötig hällt..... Zumindest sollte man ehrlich zueinander sein wenn man sich wirklich vertraut... und ob man einem nun das Tagebuch weg nimmt und darin rum stöbert oder im Internet nach Anzeichen sucht..... irgendwie kommt immer alles raus :)
      Im endefeckt ist jeder für sich selbst verantwortlich und zuständig. Ob die Admins und Mods nun hier ein paar Forenbereiche für "nicht-user" sperren würde, es gäbe zu viele Möglichkeiten sich sogar dort durch zu beißen.... unregestrierte könnten sich (profies natürlich) in das systhem einhacken und das pserren wäre sinnlos, oder ein bekannter sucht bei der jeweiligen person die er sucht die pw´s sich raussuchen poder schreiben.... Das ist alles komplizierter als man glaubt und daher ist einfach "selbst aufpassen" angesagt.
      Aber trotzdem finde ich es gut das sowas angesprochen wird.
      Ach ja und noch etwas fällt mir gerade ein: Eigendlich ist jeder für sich verantwortlich wer hier welchem User was anvertraut und da können selbst die Admins und Mods nichts gegen machen 8|

      lg
      Angel :D
      Das Thema Unterforen sperren oder nicht gab es ja schon öfters.. Alle Pro- und Kontra-Argumente sind auch bekannt.

      Drum eine Frage an die Admins/Mods, sofern sie ernsthaft in Erwägung ziehen, eventuell doch Bereiche zu sperren: könnte man nicht mal eine Umfrage machen...? Wer dafür ist, dass Bereiche gesperrt werden und wenn ja, welche. Dann könnte man das Bedürfnis der User genauer einschätzen.
      Wir wollen weiße Raben sein in unseren Gedanken .
      Und mir sprießen Rabenfedern...
      Denk an mich, ich komme wieder.
      Denk an mich, hälst du sie in der Hand.
      ASP - Krabat

      Da - offenbar nach Beschwerde der Betroffenen - mein letzter Beitrag hochoffiziös gelöscht worden ist, ein neuer Beitrag von mir, diesmal auch (!) mit hochakademischem Inhalt versehen:

      Was spräche eigentlich gegen die Idee, das ganze Kontaktforum für Gäste zu sperren, immerhin sind gerade Anmeldungen samt Lebensgeschichte und vor allem Bilder relativ intime Details in einem Selbsthilfeforum, zumal manche User hier auch von Angehörigen virtuell "verfolgt" worden sind. Im Blumentopfforum ist das auch geschehen, nachdem Mitglieder das gewünscht hatten. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Apopis“ ()