Therapie? Viele Fragen

      Therapie? Viele Fragen

      Hallo
      Am besten entschuldige ich mich direkt am Anfang, dass das hier etwas wirr wird. -.-°
      Also: Ich bin seit einem Jahr nicht mehr in Therapie. Dank meiner KK hab ich auch noch ein Jahr lang Therapiesperre wegen Theraabbruchs. :rolleyes: Ich hab aber gehört, dass die das unter Umständen schon früher aufheben, und weil ich wirklich gar nicht mehr klar komme (schon länger) denke ich doch dass eine Thera mal wieder sinnvoll wäre. Zum guten Schluss meinte meine Mutter auch, sie würde mir die Therapie bezahlen, wenn es gar nicht anders ginge (möchte ich eigentlich nicht, weil ich weiß dass sie das Geld nur sehr schwerlich aufbringen könnte).
      Das Problem ist nun, dass ich nicht weiß wie ich vorgehen soll. Meine letzten Theras sind mir alle mehr oder weniger in den Arsch geschoben worden. Teils von meinen Eltern, teils von der Klinik; alles was ich tun musste, war hingehen. Wie macht man das aber normalerweise? Muss ich da erst zum Arzt (Hausarzt hab ich nicht), oder geh ich einfach so zu 'nem Psychologen? Aber ein Vorgespräch ist ja normalerweise auch was, was die KK irgendwie bezahlt. Wenn ich deren Unterstützung aber nicht habe, muss ich das dann selbst bezahlen? Muss ich dann überhaupt vorher zum Arzt?
      Und danach: Was erzähl ich denn eigentlich, warum ich dahin will? Das letzte was ich schriftlich habe ist "Eine Entwicklung einer Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typus". Soll ich das dann so angeben? Oder die Symptome beschreiben? Oder was ganz anderes?

      Entschuldigung, dass es so lang geworden ist; ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
      Liebe Grüße
      alai
      Bitte schreibt mich an, wenn ihr Kritik oder sowas habt (ich weiß, dass meine Beiträge manchmal unfreundlich rüberkommen, auch wenn das so nicht gemeint war).
      hallo alai,

      eigentlich ganz einfach:
      du suchst dir einfach psychologen oder pyschotherapeuten raus (mittels gelben seiten oder im internet),
      dann rufst du da an und bittest um ein erstgesprächstermin (dieses erstgespräch ist sowieso immer kostenlos und unverbindlich),
      zu dem erstgespräch nimmst du eine überweisung mit (bekommst du von jedem anderen arzt ausgestellt),
      und dann schaust du ob du dich dort gut aufgehoben fühlst oder vielleicht doch noch andere erstgespräche ausprobierst (manchmal passt die chemie zwischen therapeut und patient einfach nicht-aber das wirst du wahrscheinlich auch schon erlebt haben).
      über die abrechnungen und möglichkeiten der kk kannst du dann auch in einem solchen erstgespräch reden, die therapeuten wissen meinst was es da noch für hintertürchen und kniffs gibt wie die kk bezahlt.
      und erzählen musst du nur das was du willst, die werden das schon richtig interpretieren. sag einfach das es dir nicht gut geht und warum und was in deinem kopf vorgeht. diagnosen hören die meisten eh nicht so gern, weil sie sich gerne ihre eigene meinung bilden.

      ich wünsche dir viel glück bei der suche und bei der übernehme durch die kk.

      und... wirr fand ich das gar nicht.

      lg
      Ich lebe!!
      Danke, bluevelvetone!
      Wie mach ich das denn mit der Überweisung? Brauch ich dafür 'nen Termin, oder kann ich da einfach vorbeigehen und mir eine Überweisung geben lassen?
      Und, muss ich auf irgendwas achten, wenn ich nach nem Psychologen suche? Z.B. ob die auch Leute nehmen würden, die keine Unterstützung der KK kriegen?
      LG
      alai
      Bitte schreibt mich an, wenn ihr Kritik oder sowas habt (ich weiß, dass meine Beiträge manchmal unfreundlich rüberkommen, auch wenn das so nicht gemeint war).
      Ich hab meine Überweisungen immer so abgeholt bei meinem Hausarzt. Ist ja, wie jede andere Überweisung auch, wenn du nicht nochmal Praxisgebühr zahlen magst. Du kannst die Praxisgebühr aber auch direkt bei dem Thera zahlen.

      Wie meinst du das mit "keine Unterstützung von der KK"?
      Du bist doch sicher krankenversichert oder? Dann stellt deine Thera einen Antrag auf Kostenübernahme und wenn der genehmigt wurde (was er i.d.R. wird) dann übernimmt die KK die Kosten der Therapie.
      Hallo,

      was die Kostenübernahme der KK betrifft bzw. deine Therapiesperre, glaube ich, dass es so ist, dass du die Therapieform wechseln musst damit die Kosten vor dem Ablauf der 2 Jahre von der KK getragen werden.
      Also wenn du vorher bspw. eine Verhaltenstherapie gemacht hast müsstest du jetzt eine tiefenpsychologisch fundierte bzw. psychoanalytische Therapie machen.

      Aber da würde ich noch mal bei deiner KK anrufen und das klären, ich weiß es nicht sicher.

      LG
      Melancolía

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Niña°De°Flores“ ()

      du kannst auch einfach den therapeuten fragen, die wissen meist am besten wie man die sperre umgehen kann, der thera kümmert sich dann auch um die kostenübernahme.
      aber wie schon gesagt die erstgespräche sind sowieso umsonst.

      überweisungen bekommst du wie zwerg schon sagte bei deinem hausarzt oder aber bei jedem anderen arzt.

      ich geh auch immer zu meinem hausarzt, bezahl die 10€ und lass mir dann die überweisungen geben. dann brauchst du auch keinen termin sondern musst nur zur anmeldung.

      auf was musst du achten wenn du dir nen psychologen suchst?
      je nachdem was du für eine therapieform willst. am besten ist immer wenn da dipl. im titel steht oder aber psychiater. die haben dann eine vernünftige ausbildung. ansonsten achte auf das was dir wichtig ist: ort der praxis vielleicht oder ob mann oder frau.
      meist entscheidet sich erst im gespräch ob die "chemie" zwischen euch stimmt.

      falsch machen kannst du nichts.
      Ich lebe!!
      Danke euch allen!

      Mittlerweile bin ich auf eine dritte Möglichkeit gestoßen und habe mal einen Termin bei 'ner Jugendberatungsstelle gemacht. Vielleicht helfen die mir auch noch etwas bei der Therapeutensuche hier vor Ort.
      Wenn mir das nichts bringt, geh ich dann mal nach den gelben Seiten. ;) *wieder etwas zuversicht hat*

      LG
      alai
      Bitte schreibt mich an, wenn ihr Kritik oder sowas habt (ich weiß, dass meine Beiträge manchmal unfreundlich rüberkommen, auch wenn das so nicht gemeint war).