angst vor telefonanruf

      angst vor telefonanruf

      hm… bin grad ziemlich durch den wind…
      es ist so, dass ich demnächst eine berufsunfähigkeitsversicherung brauche, weil ich bald anfange, zu arbeiten. habe mich auch schon ein bisschen darüber informiert. die versicherungen wollen in der regel wissen, ob man irgendwelche krankheiten hat, sodass ich dort angeben muss, welche psychischen probleme ich habe, und auch, dass ich in therapie war. das werde ich selbstverständlich auch tun.

      nun hat mein vater einem typen von seiner versicherung von mir erzählt. der konnte natürlich nichts genaues sagen, ohne mit mir gesprochen zu haben, und nun hat mein vater ihm einfach meine telefonnummer gegeben. und das ist mein problem, aus folgenden gründen:

      1. hatte ich mit meinem vater abgesprochen, dass er mir die nummer von dem versicherungstypen gibt, sodass ich ihn anrufen kann, und nicht umgekehrt. ich ärgere mich also grade über meinen vater.

      2. habe ich eine soziale phobie und fürchte mich arg vor dem telefonieren mit offiziellen leuten. deswegen wäre es mir lieber gewesen, ich hätte anrufen können. dann hätte ich mich seelisch darauf vorbereiten können. ich weiß ja nun gar nicht, wann der typ anruft. ob in den nächsten fünf minuten oder nächste woche. und bis ich das nicht hinter mir habe, hab ich panik.

      3. dann muss ich dem versicherungsmenschen sicher gleich sagen, dass ich in therapie war. und möglicherweise will er auch wissen, warum. sonst kann er mir ja kein passendes angebot machen. das wusste ich zwar vorher, und eigentlich steh ich auch dazu, dass ich psychische probleme hatte und habe (und muss es natürlich auch in diesem fall). aber unangenehm ist es doch, das einem fremden menschen zu sagen, und dann noch am telefon.

      4. sollte ich dann mit ihm einen persönlichen termin ausmachen. da der versicherungsvertreter in der stadt meiner eltern wohnt, wird das treffen wahrscheinlich im haus meiner eltern stattfinden müssen. und ich möchte nicht, dass meine eltern bei dem gespräch dabei sind, weil zum einen mein vater immer dazwischenreden würde, und zum anderen, weil meine eltern nicht wissen, dass ich noch eine zweite psychotherapie gemacht habe. und ich möchte nicht, dass sie das erfahren.

      ja… jetzt bin ich aufgeregt, nervös, zittrig, kann mich auf nichts konzentrieren, weil ich ständig angst habe, dass gleich das telefon klingelt.

      ich würde mich über ein paar aufmunternde und beruhigende worte sehr freuen. vielleicht hat auch jemand einen ratschlag, wie ich am besten mit der situation umgehen könnte. im moment fällt mir nichts ein, außer auf mich zukommen lassen. kritik ist auch willkommen und natürlich könnt ihr auch fragen, wenn irgendwas unklar ist.
      you can have my isolation
      you can have the hate that it brings
      you can have my absence of faith
      you can have my everything
      Hallo aloikis,

      hm ich antworte einfach mal ganz banal und systematisch:

      1. Kann dein Vater dir nicht immer noch die Telefonnummer geben, oder steht es schon fest, dass du angerufen wirst? Denn wenn es dir leichter fällt, von dir aus anzurufen, könntest du ja auch das versuchen, ich denke nicht, dass dieser Versicherungsmensch etwas dagegen haben würde.

      2. Du hast Panik, weil du nicht weißt, wann er anruft, du deswegen unvorbereitet bist und möglicherweise Schwierigkeiten beim Telefonat auftreten könnten, eben weil es so eine spontane Angelegenheit ist. Aber sieh es doch mal so: Wenn man selbst anruft, hat man meist ein konkretes Anliegen und muss so klar wie möglich formulieren, was man möchte. Wird man jedoch angerufen, so will der Anrufer ja etwas von dir, du musst nur darauf reagieren, seine Fragen beantworten und gelegentlich die ein oder andere Information "herausrücken", d. h., du bist passiv und kannst dich in dem Sinne eigentlich zurücklehnen. ;)

      3. Wenn du weißt, worum es geht, nämlich um das Benötigen einer Berufsunfähigkeitsversicherung, und du dich möglicherweise erklären musst, kannst du das Gespräch gezielt vorbereiten; schreib dir auf einen Zettel alles wichtige, was zu sagen ist, also dass du eben psychische Probleme hattest/hast und notiere dir Fragen, die im Vorfeld aufkommen. Du kannst diesen Zettel dann als kleine Gedankenstütze nutzen. Natürlich ist es unangenehm, es gleich einem fremden Menschen zu unterbreiten, doch nur so gehst du mit der nötigen Ehrlichkeit an die Sache, sage alles was gesagt werden muss - 'so wenig wie möglich und so viel wie nötig' ist glaube ich so eine Faustregel (wenn man das objektiv so sagen kann). Außerdem kennt er dich nicht sehr gut, erledigt auch nur seinen Job und ist dazu verpflichtet, dich so gut es geht zu beraten. Die Situation ist also unpersönlich und distanziert.

      4. Da wäre es natürlich optimal, wenn du mit deinen Eltern absprechen könntest, dass sie nicht dabei sind, eben weil du das nicht willst. Meinst du, sie würden das akzeptieren? Du kennst deine Eltern am besten, vielleicht lässt sich da ein Weg finden. Es geht ja um dich.

      Nun, das wichtigste hast du ja selbst schon erwähnt: es einfach auf dich zukommen lassen. Falls das Telefon klingelt, atme noch einmal tief durch, ich bin sicher, nach dem Telefongespräch wird sich die Lage entspannen. Und hey; die Phantasie reicht leider nicht aus, sich alle negativen Szenarien und Reaktionen ausmalen zu können. ;) Du schaffst das!

      Viel Erfolg,

      hagbard celine
      If life gives you shit, make fertilizer.
      hallo hagbart celine,

      vielen, vielen dank, dass du geantwortet hast. der versicherungsmensch hat mich schon angerufen, ein paar stunden nachdem ich den thread eröffnet hatte. er war zum glück recht nett, und das gespräch ist einigermaßen gut gelaufen. eigentlich haben wir auch nur einen termin ausgemacht, er wollte gar nichts genaueres von mir wissen erst mal, worüber ich sehr erleichtert war. bei einem persönlichen gespräch ists für mich leichter als am telefon.

      aber du hast viel hilfreiches geschrieben, was ich mir zu herzen nehmen werde, denn es kommen ja sicher immer wieder ähnliche situationen auf mich zu.

      zu 1: ja, das hab ich mir auch überlegt. ich weiß nicht genau, warum ich’s nicht gemacht habe. vielleicht, weil ich nicht wollte, dass mein vater denkt, ich stell mich irgendwie an. vielleicht auch, weil ich dann angst gehabt hätte, dass ich einen schlechten zeitpunkt erwische, und den typ dann störe. wahrscheinlich mach ich mir aber viel zu viele gedanken…
      meine schwester hat mir den rat gegeben, wenn er anruft, zu sagen: es ist grad ungünstig. kann ich in einer halben stunde zurückrufen? leider hab ich das dann nicht geschafft zu sagen, als ich ihn am telefon hatte.

      zu 2: das finde ich einen ziemlich guten vorschlag, das ganze so rum zu sehen. werde mir das beim nächsten mal sagen, ich glaub, das könnt echt etwas helfen.

      zu 3: ja, so einen zettel werde ich mir auf jeden fall schreiben. und mit dem, was du dazu geschrieben hast, hast du auf jeden fall recht. vom kopf her sehe ich das auch so, nur meine angst macht mir einen strich durch die rechnung. deswegen tuts auf jeden fall gut, dass dus noch mal gesagt hast.

      zu 4: das ist im moment mein größtes problem. ja, ich werde das mit meinen eltern absprechen. ob sie es so ohne weiteres akzeptieren, weiß ich leider nicht. ich kann mir gut vorstellen, dass sie sauer werden, besonders mein vater.

      > Und hey; die Phantasie reicht leider nicht aus, sich alle negativen Szenarien und Reaktionen ausmalen zu können <
      meine phantasie reicht da sehr weit ;) aber ich werde versuchen das (negative) nachdenken abzuschalten. auf jeden fall danke für deine aufmunternden worte… ich glaube, hoffe, dass ich das halbwegs gut hinbekomme.
      you can have my isolation
      you can have the hate that it brings
      you can have my absence of faith
      you can have my everything
      Hey aloikis,

      freut mich, dass das Telefonat gut verlaufen ist. Hatte mir schon gedacht, dass ich da etwas zu spät war, aber egal. Ich hoffe, das Gespräch wird ähnlich zufriedenstellend.

      Stimmt, die Angst hemmt, obwohl der Kopf die Sache meist anders sieht, aber da ist es immer noch besser, dass wenigstens einer weiß wo's langgeht. ;) Zumindest halbwegs. Man kann sich gewisse kommunikationsfördernde Dinge immer wieder ins Gedächtnis rufen. Dann klappt es beim nächsten Mal sicher etwas besser.

      Auch wenn deine Eltern sauer werden sollten, es ist dein Leben und letztendlich bist du für dich selbst verantwortlich. Vielleicht sagst du ihnen das auch, nämlich dass es nicht gegen sie geht, sondern mit dir zu tun hat. Du kannst es ihnen ja jederzeit trotzdem sagen, wenn du das willst.

      Ich bin mir sicher, dass du das - nicht nur halbwegs - hinbekommst. :)

      Alles Gute

      hagbard celine
      If life gives you shit, make fertilizer.