Der Baader-Meinhof Komplex

      Der Baader-Meinhof Komplex

      Deutschland Ende der 60er Jahre: Die Kinder der Nazi-Generation protestieren gegen den Krieg der USA in Vietnam, die Ausbeutung durch den Kapitalismus und eine versäumte Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Vorerst gewaltfrei - zumindest bis zum 2. Juni 1967. Während der Proteste gegen den Staatsbesuch des persischen Schahs in Berlin wird der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen. Die Situation eskaliert und eine gewaltbereite Minderheit beschließt, sich gegen die herrschende Elite zu wehren. Monate später fliegen die ersten Brandbomben in Frankfurter Kaufhäusern in die Luft. Die Verantwortlichen um die Studentin Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek) und ihren Freund Andreas Baader (Moritz Bleibtreu) werden verurteilt, können jedoch ins Ausland flüchten. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin beginnen Baader und Ensslin, Gleichgesinnte um sich zu versammeln, darunter auch die progressive Starkolumnistin Ulrike Meinhof (Martina Gedeck). Als Baader erneut verhaftet wird, unternehmen Ensslin, Meinhof und andere Radikale im Mai 1970 eine Befreiungsaktion, bei der sie einen schwer verletzten Polizisten zurücklassen. Daraufhin gründen Baader, Meinhof und Ensslin gemeinsam die „Rote Armee Fraktion“, eine Stadtguerilla, die sich dem bewaffneten Widerstand verschrieben hat. Es folgen Bilder, die um die Welt gehen: der gleichzeitige Überfall auf drei deutsche Banken, das erste Opfer auf Seiten der RAF (Birgit Schelm, gespielt von Alexandra Maria Lara), Bombenanschläge auf US-Stützpunkte, Polizeidirektionen und das Axel-Springer-Gebäude. Chronologisch wird auf diese Weise die Geschichte der RAF zu ihrer Hochzeit ausgebreitet.


      Für alle, die vorhaben sich den Film anzuschauen:

      Achtung TRIGGER !!!


      Und zwar würde ich jeden bitten, sich vorher 3mal zu überlegen, ob er sich den Film angucken möchte. Wirklich, da sind Extremtrigger drin, und das nicht nur an einzelnen Stellen, sondern den ganzen Film über!
      Die Grenzen meiner Phantasie sind die Grenzen meiner Welt.
      Oft genug ist meine Welt grenzenlos, und ich bin verloren in der Freiheit,
      die ich manchen Menschen so sehr wünsche!
      Trigger in Bezug auf S**z*d, M*rde, Gewalt allgemein.
      Auch aus der verbalen Sprache ist sehr viel gewalt rauszuhören.
      Ich meine nur, wer Bl*t sehen kann, wer sehen kann wie menschen erm*rd*t werden, kann sich den Film gerne angucken.

      Mich hat er doch sehr getriggert.
      Die Grenzen meiner Phantasie sind die Grenzen meiner Welt.
      Oft genug ist meine Welt grenzenlos, und ich bin verloren in der Freiheit,
      die ich manchen Menschen so sehr wünsche!
      Hm, gut.
      Das war vor meiner Zeit, die 70er, ich war mit meiner Tante da, die kannte das alles noch.

      Schlecht war den Film nicht, das will ich auch gar nicht behaupten.
      Er ist einfach realistisch. Und gut gemacht.
      Und dennoch, wie soll ich sagen, sehr krass.

      Als der Film zuende war, war es im Kinosaal ganz still. Sowas hab ich auch noch nie erlebt.
      Die Grenzen meiner Phantasie sind die Grenzen meiner Welt.
      Oft genug ist meine Welt grenzenlos, und ich bin verloren in der Freiheit,
      die ich manchen Menschen so sehr wünsche!
      ich hab ihn etwas unfreiwillig im Sneak gesehen...
      Bei den heftigen Szenen, am Anfang bei der Demo, wo die mit den Holzbalken auf die Leute eingeprügelt haben, und bei anderen Gewaltszenen, zum Beispiel bei der Szene mit der Zwangsernährung hab ich weggesehen.

      Der Film ist sehr krass, ja, auch, weil wirklich gezeigt wird, wie die Menschen aussehen, wenn man dreißig Mal ins Gesicht geschossen hat.
      Ich fand ihn jedoch nicht so schlimm, wie der Trailer verspricht, in dem sind wirklich die krassesten Szenen.

      Wer sich für Geschichte, speziell die RAF interessiert, sollte ihn sich ansehen, weil er wirklich gut ist, meiner Meinung nach. Ich finds gerade interessant, wenn man Verbrecher als Menschen erlebt.

      ABER ich muss der Triggerwarnung zustimmen.
      NUR ANGUCKEN, WENN MAN WIRKLICH, WIRKLICH STABIL IST!!
      Er ist psychisch sehr belastend.
      listening to: débussy, chopin while driving.
      Ich fand den Film überhaupt nicht triggernd. Natürlich sagt das nichts darüber aus, ob er nicht andere Menschen triggern könnte, weil das ja individuell ist. Wenn einen dargestelle Gewalt - aus welchen Gründen und in welcher Form auch immer - triggert, dann ist das bei diesem Film sicherlich auch so.

      Aber was den Hungerstreik der Stammheimer Häftlinge angeht und die Zwangsernährung, so war für mich während des Anschauens doch immer ganz klar, dass es sich hier um selbstbestimmte politische Mittel handelt, um sich verhandlungsunfähig zu machen und gegen die Haftbedingungen zu protestieren. Mich hat das nicht getriggert, das KANN es aber bestimmt.
      Der Suizid der Häftlinge wird auch nicht an sich gezeigt, nur das Resultat und nur ganz kurz.(Man weiß ja ohnehin die ganze Zeit, dass es so kommt; die Geschichte ist ja bekannt - es gibt in diesem Film keine Überraschungen.)

      Ich fand den Film aus anderen Gründen ein wenig schwierig, weil er sehr, sehr Täterkonzentriert ist und so wenig von dem Drum herum, zB der deutschen Gesellschaft und den Opfern zeigt, aber ich finde, dass es sich auf jeden Fall lohnt ihn anzusehen!!!
      Koshari
      Ich fand den Film aus anderen Gründen ein wenig schwierig, weil er sehr, sehr Täterkonzentriert ist und so wenig von dem Drum herum, zB der deutschen Gesellschaft und den Opfern zeigt

      sicherlich, man muss halt aber auch bedenken, dass es ein Kinofilm ist, der sowieso schon Überlänge hat. Wenn man alle Aspekte beleuchten würde, dann würde der Film wohl nicht unter 5 Stunden (oderso) sein.
      Und was man halt auch bedenken muss, die RAF war nach dem Tod in Stammheim nicht weg, es gab noch viele Morde/gewalttaten, die zweite generation, von der wird nur der Anfang gezeigt und von der dritten garnichts. Die raf hat sich ja auch erst 1998 aufgelöst.
      Aber der Film richtet sich ja sehr nach Austs Buch, das war ja quasie die Vorlage, und in dem Buch, da hört es halt auch nach dem Herbst 77 auf, und auch in dem Buch werden die Opfer nicht groß erwähnt.
      Und wer sich intensiver damit beschäftigen wil, mit dem Thema, es gibt massenhaft Bücher dazu, gute sowohl als auch schlechte.
      Îch habe mir den Film heute angesehen.
      Er ist nicht ganz einfach, das stimmt.
      Mich persönlich hat er nicht mehr getriggert als andere 'schwierige' geschichtliche Filme. Ja, sehr viel schießerei und auch Gewalt, das stimmt schon, aber es gibt durch aus auch etwas entspanntere Szenen Und auf den Ausgang des Filmes wird man auch irgendwie im Film vorbereitet.
      (Bei mir fällt der Aspekt Sehen raus, darum kann ich nicht sagen, wie triggernd die Bilder sind.)
      Am I that unimportant -
      am I so insignificant?
      Isn't something missing -
      isn't someone missing me?
      (Evanescence - Missing)
      Man muss auch dazu sagen, dass es ein "Täterfilm" ist; also ein Film aus Sicht der Täter. Das macht die Sache natürlich etwas komplizierter, da man leicht Mitgefühl für die RAFler bekommen kann(zumindest für die erste Generation).
      Aber ist das nicht fast schon logisch? Denn wenn ich einen Film zeigen möchte, in dem auch die Gründe für die Taten betont werden, dann kann man schließlich ganz schnell in das Denkmuster á la " Mhm, i-wie war der Grundgedanke ja gar nicht so schlecht" reinrutschen.

      Ich finde, man sollte von der Thematik schon ein wenig Ahnung haben, sonst könnte man leicht Gefahr laufen, die Grausamkeit der RAF misszuverstehen(blödes Wort ^^).

      Was den Trigger angeht: Meiner Meinung nach SEHR TRIGGERND!! Das wurde ja aber hier auch schon mehrmals betont ;).

      Ansonsten finde ich, ist der Film sehr gut und realistisch gemacht und auch die schauspielerischen Leistungen sind sehr gut.

      Moi
      "Sucht"setzt sich zusammen aus " Suche" und "Flucht"...

      Depature Germany: 4th October; Stopover in Hong Kong; Destination Australia: 14th October
      ich hab den film heute mit der schule gesehn :)
      Fand ihn teilweise triggernd... Grade die erste gewalt Szene.
      Aber naja :) Wurde hier jetzt ja auch schon oft genug gesagt.

      Ich fand den Film so eigentlich ganz gut. Er war gut gemacht und wie Thoughtless schon sagt, die Schauspieler waren auch gut.
      Ich bin dieses kleine verrückte Mädchen,
      das losrennt, um das Leben zu umarmen.
      Das hinfällt, wieder aufsteht und mit zerrissenen Knien weiterläuft.
      wir waren mit der schule in dem film..

      also als erstes find ich es erschreckend, dass die leute den film ab 12 freigegeben haben. denn es kommen teilweise szenen vor, die selbst für mich teils noch zu heftig sind, wie ist das denn dann erst für 12jährige :oO

      an und für sich fand ich den film erstmal gähnend lange. aber das erschreckende ist wirklich, dass das alles realität war! und, dass das in deutschland passiert ist! dass der deutsche staat soweit und so lange praktisch machtlos gegen diese organisation war...

      und die szene mit der zwangsernährung war wirklcih eine der schlimmsten. ich möchte mir garnicht ausmalen, wie sowas ist...
      • Wer in der Eisenbahn sitzt, muß mitfahren, auch wenn er in den falschen Zug geraten ist.
      • W i e ich durchkomme, ist gänzlich wurscht und schnuppe, d a ß ich durchkomme, ist gewiß.
      • Mach' dir die Blindheit deiner Verfolger zunutze! und halte dich so zurück, daß keiner in Versuchung komme, dich anzufassen und zu untersuchen, wo du es nicht brauchen kannst.
      Emil Strauss - Freund Hein
      ... Lady_blue...
      Es sollte wieder solche Organisationen geben...
      Nicht mit Mord. Aber dennoch Radikal...

      Die momentane Regierung macht und nämlich viel mehr kaputt, als sonst was...
      Gewalt, wie ein Stein,
      der ins Wasser fällt,
      zieht Kreise.

      Das Wasser schließt sich wieder,
      der Stein bleibt in der Tiefe liegen,
      keiner sieht ihn.
      Original von deskalare
      ... Lady_blue...
      Es sollte wieder solche Organisationen geben...
      Nicht mit Mord. Aber dennoch Radikal...

      Die momentane Regierung macht und nämlich viel mehr kaputt, als sonst was...


      Ich weiß. Ich bin ja selbst dafür. Ich finde die Deutsche Regierung ehrlichgesagt absolut daneben.

      Aber ich meine dennoch, dass es zu radikal war.

      Wir hatten auch in der Schule viel darüber diskutiert, und die meisten waren davon geschockt, dass es ausgerechnet hier stattgefunden hat.
      Das war es, was ich damit sagen wollte ^^
      • Wer in der Eisenbahn sitzt, muß mitfahren, auch wenn er in den falschen Zug geraten ist.
      • W i e ich durchkomme, ist gänzlich wurscht und schnuppe, d a ß ich durchkomme, ist gewiß.
      • Mach' dir die Blindheit deiner Verfolger zunutze! und halte dich so zurück, daß keiner in Versuchung komme, dich anzufassen und zu untersuchen, wo du es nicht brauchen kannst.
      Emil Strauss - Freund Hein
      Original von deskalare
      ... Lady_blue...
      Es sollte wieder solche Organisationen geben...
      Nicht mit Mord. Aber dennoch Radikal...

      Die momentane Regierung macht und nämlich viel mehr kaputt, als sonst was...


      Was hat das mit dem Film zu tun?


      Und hier:
      Ich weiß. Ich bin ja selbst dafür. Ich finde die Deutsche Regierung ehrlichgesagt absolut daneben.


      Wenn ich dennoch was verstehe/verstanden habe, dann klärt mich doch bitte auf ?(
      Die Grenzen meiner Phantasie sind die Grenzen meiner Welt.
      Oft genug ist meine Welt grenzenlos, und ich bin verloren in der Freiheit,
      die ich manchen Menschen so sehr wünsche!
      Also einmal schließe ich mich der Meinung von desklalare an. Schön net allein zu sien
      ichhabe den Film auch gesehen und wustse nichts darüber kam spontan ich war erst am überlegen raus zu gehen nach der szene ich fand ihn garantiert net geeignet für 12 jährige... der ist ab 1 2und das finde ich shclimm... ich habe zwar net weg geschuat wa doch extrem schockiert und ich fand ihn doch sehr triggernd aber die Überzeugungdass wir auch wieder eine revolution brauchen (meine Meinung!!!) hat mich eher angespurnt weiter zu machen.

      Lg
      Celii

      Wenn irgendwer was dagegen hat ist es okay und kann des äußern aber bitte innem menschlichen ton ja ?
      Nichts gegen irgendwen ;)
      Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.