kränklich, abgespannt, etc.

      kränklich, abgespannt, etc.

      Ich versuchs mal wieder, vll hat ja jemand ne Idee oder kennt sowas und kann mir sagen, was ihm/ihr geholfen hat.

      Ich bin nun schon seit Mitte September immer mal wieder krank. Jetzt kränkel ich schon seit Wochen vor mich hin. Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen ...
      Beim Arzt war ich schon, der hat Blut abgenommen, das war aber unauffällig und auch in den Ohren und im Hals hat er keine besonderen Auffälligkeiten entdeckt. Sprich: Ich müsste gesund sein. Bin es aber nicht.
      Mit meiner Thera hab ich das auch schon besprochen und die hat da leider auch keine Idee. Außer, dass eben Untersuchungswerte anders ausfallen können, je nachdem wer beim Arzt war. Aber beim Blutabnehmen und bei der Kontrolle war ich das. Und ich hab auch manchmal Schmerzen. Ich hatte Fieber. Sie meinte, ich solle versuchen mich zu entspannen, mir Ruhe zu gönnen und mich auszuruhen. Ja, ich versuch das. Mir fällt das nur unheimlich schwer. Aber ich schraube halt nen halben Gang runter auch wenns mir schlecht dabei geht.
      Nur, ich merke ja trotzdem, dass es mir schlecht geht. Besonders abends bin ich oft einfach nur erschöpft. Geht aber nicht. Ich muss zur Uni, dieses Semester hab ich da noch viel organisatorischen Kram zusätzlich zu erledigen und das kann ich auch nicht verschieben.

      Was ich erhoffe?
      Tipps, wie ich damit umgehen kann. Und jetzt bitte nicht sowas wie "Ruh dich halt noch mehr aus" oder ähnliches, denn das geht nicht. Oder jemand, der das auch kennt und etwas gefunden hat, das geholfen hat. Ein einfaches "Kenn ich auch, weiß aber nicht was da helfen konnte, aber wollte dir sagen, dass du damit nicht alleine bist" hilft mir auch nicht.


      Lg
      Zwerg
      ich kränkel oft vor mich hin, wenn ich lange zu wenig schlaf hatte. das schwächt mein immunsystem, und dann kommt meistens einiges auf einmal, atemwege, haut, konzentration, lauter lästige sachen, die niemand gebrauchen kann.

      kurieren lässt es sich erstaunlicherweise fast immer mit einem regelmäßigeren tagesablauf, viel flüssigkeit, und mehr streicheleinheiten von einem netten menschen.

      so ist es zumindest bei mir... nicht so der supertip, aber vielleicht hilfts.
      lg
      Viel Schlaf hab ich aber eigentlich. Also zumindest ausreichend. Letzte Woche hab ich sogar viel geschlafen, weil ich da einfach so fertig war, dass gar nichts ging.
      Einen regelmäßigen Tagesablauf hab ich auch. Also zumindest soweit das mit verschiedenen Unizeiten machbar ist.
      Die "Rahmenbedingungen" sind also nahezu optimal nur mein Körper streikt.
      ich kann mich nur sonnenrabe anschließen, mit dem tagesbalauf etc. aber besonders wichtig finde ich die zuwendung von einem geliebten menschen ! das kann nämlich wunder bewirken :)
      hast du denn so jemanden?
      und was ist wenn du dir mal ausm schlecker oder besser aus der apotheke so vitamintabletten holst? da gibt es gute sachen.
      oder etwas traubenzucker das hilft auch ganz gut !
      und du solltest stress jeglicher art am besten vermeiden, dann dürftest du dich auch körperlich nicht so angeschlagen fühlen, denn die psyche überträgt sich meist auf den körper !
      versuch DIR gut zu tun auf der psychischen ebene wenn der arut nichts feststellen kann.
      wie gesagt, mit zuwendung von einem lieben menschen z.B.
      Viel erfolg !
      ich glaube an den himmel denn in der hölle muss ich leben ...
      Ich könnte nun auch ein Blabla mit gesunder Ernährung und ausreichend Schlaf und ausschliesslich gesundem Streß anfangen, allerdings erwähntest du ja, dass du dich bei den Sachen einigermaßen verhältst, und ich weiß es auch im Großen und Ganzen.

      Mit fällt eigentlich nur noch ein: Schlaf nicht nur regel,mäig X Stunden, sondern vor allem einigermaßen zu festen Zeiten. Genauso wie die Mahlzeiten, die glaub ich genauso regelmäßig eingenommen werden sollten.

      Denn ich habe aus meiner Studentenzeit noch in Erinnerung, dass man da - bis auf vllt. das Mensaessen - sonst das Ganze eher schludern läßt. :D

      Dazu würden mir noch Vitaminsachen einfallen, die man unterstützend nehmen könnte, aber auch das habe ich schon erwähnt.
      Organisiere Deine Aufgaben, es kann ja nicht sein, dass Du Dich 24/7 Stress aussetzt. Wichtig sind gewisse Ruheinseln im Alltag, in denen Du vor allem ohne schlechtes Gewissen mal die Füße hochlegen kannst.
      Außer viel Obst essen finde ich Inhalieren (mit Kamille oder Kräutern) sehr hilfreich, Fußbäder, Sauna. Das sind Dinge, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und bei einer guten Zeitplanung auf jeden Fall drin sein sollten.
      tick tock, tick tock, what's reality compared to me? (Timekiller/ Project Pitchfork)
      Hallo C.,
      manchmal hilft es auch, wenn die kraft reicht, mal eine runde an die frische luft, damit der kreislauf nicht ganz zusammen klappt sozusagen.
      msuik hören, etwas, was dir kraft gibt.
      ich denk an dich,
      ganz ganz gute besserung,
      L
      Wenn du nicht willst, dass die Angst dich einholt,
      darfst du nicht von ihr davon laufen.
      neben dem was genannt wurde fällt mir nur noch ein bestimtme Tees aus Kräutern zu trinken die bei deinen Beschwerden helfen.(Zb Salbei bei Halsschmerzen),, bzw halt mit bestimmten Kräutern etwas unterstüzend zu wirken...weiß ja nicht, bo das für dich ne Alternative wäre?
      Mir selbst hilft das immer sehr, kränkel auch oft und son Tee oder Kröuterbad ist auch gleichzeitig noch eine beruhigende Zeremonie um Kraft zu tanken.
      LG
      Danke, für eure Antworten.
      Termine regeln tu ich schon. Also jeden Tag etwas, schön meine to-do-Liste abhaken. Das ist schon ok. Ist halt anstrengend, weil ich krank bin, aber nichts, was zusätzlich extrem stresst. Ich mach eigentlich nicht mehr als sonst außer eben das organisatorische an der Uni.
      Regelmäßig essen und zu regelmäßigen Zeiten schlafen könnte ich mal versuchen. Danke dafür. Zuviel schlaf ich eigentlich auch nciht. Nur, als ich richtig krank war, aber sonst so zwischen 6 und 7 Std meist.
      Mir fällt es einfach allgemein schwer mich mal zu entspannen. Aber das ist ja, wie gesagt, schon Thema in der Therapie und ich besser mich da auch schon.

      Am meisten nervt mich, dass Beschwerden mal da sind und dann ohne Grund wieder verschwinden, aber genauso ohne Grund andere oder die gleichen wieder auftauchen.
      Aber ich schau mal, dass ich ein paar von den Tipps umsetzen kann vor allem die mit der Regelmäßigkeit und der Entspannung.
      Am meisten nervt mich, dass Beschwerden mal da sind und dann ohne Grund wieder verschwinden, aber genauso ohne Grund andere oder die gleichen wieder auftauchen.

      hast du schonmal genau drauf geachtet, ob es wirklich garkeinen Grund gibt, wenn die Beschwerden auftauchen/verschwinden? Oft sind das ja kleine Dinge, die einem garnicht so auffallen.
      Ich weiß ja nicht wie schwerwiegend das ganze jetzt für dich ist, aber es gäbe die Möglichkeit von Protokollen und VAs (ich weiß jetzt nicht, inwieweit du mit DBT und Verhaltenstherapie vertraut bist?).
      Wenn man Ursachen oder auch mehr Anfälligkeitsfaktoren kennt, könnte man auch gezielter dagegen angehen.

      liebe Grüße :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Persephone“ ()