Therapie... Wie fange ich an?

      Therapie... Wie fange ich an?

      Hallihallo...
      Nach sehr langem hin & her überlegen, bin ich zu dem Entschluss, in irgendeiner Weise einen Therapeuten aufzusuchen...
      Mir fällt das nicht leicht, irgendwas in mir sträubt sich immernoch dagegen ( Habe diese Überlegung schon seit 1-2 Jahren, mich jedoch bis jetzt strikt geweigert), aber ich möchte es tun. Einfach nur weil ich möchte, dass es mir besser geht. Ich wil nichtmehr so sein wie ich jetzt bin, bzw, einfach das Negative loswerden / verkleinern..
      Aber ich habe echt keine Ahnung wie ich das machen soll.
      Ich hab mich hier ein bisschen eingelesen und eine Überweisung vom Arzt möchte ich nicht... Es ist mir einfach zu peinlich, ich wohne in 'nem Dorf, ich kenne alle Ärzte hier (einige sogar per "du" ) und das möchte ich mir echt nicht geben...
      Also müsste ich mich direkt beim Therapeuten / Psychologen melden... Aber wie stelle ich das an? Wahllos einfach aus dem Telefonbuch einen anrufen "Hey, hier ist Alysia, mir geht's beschissen, tun Sie was dagegen!" oder wie? :huh:
      Und wenn es dann soweit ist, ich meine Probestündchen da hinter mir habe, ich nicht krank sein sollte, was soll ich denn dann machen? Die KK bezahlt es nicht und gebracht hat es auch nichts. Davor habe ich ja eh am meisten Angst, dann denkt der Therapeut ja sonst was von mir, aber ich weiß auch selbst nicht wirklich wie ich meine Situationen beschreiben soll... Dann werde ich als gesund abgestempelt obwohl ich doch merke, dass ich irgendwo einen Knacks im Kopf habe... ;(
      Wenn das alles klappen sollte, hätte ich trotzdem noch ein Problem... Das Verheimlichen. Ich will dass niemand, wiklich -niemand- davon weiß.
      Freunde etc geht ja leicht sowas zu verschweigen, aber wie mache ich das bei meiner Familie?
      Ich wohne mit meiner Mutter und ihrem Freund zusammen, komme jeden Tag um 4 aus der Schule, helfe dann meistens noch so bis 6 zuhause, d.h. ich hätte ja nichtmal wirklich die Zeit für eine Therapie... Ich kann auch nicht einfach aufhören im Haushalt zu helfen geschweige denn jede Woche regelmäßig zur selben Uhrzeit fehlen, das fällt doch auf...
      Meine Mutter ist halt furchtbar neugierig, es ist ja nichts böses, aber sie möchte halt immer wissen wo ich bin... Und es handelt sich dann auch nicht nur um eine Stunde oder so die ich weg bin... Ich wohne in einer Kleinstadt, sprich, hier gibt es wohl keinen, ich müsste dann immr ein bisschen weiter weg..

      Tut mir Leid wenn das alles ziemlich unkoodiniert ist, aber ich bin mir so unschlüssig und möchte einfach ein paar Fragen beantwortet haben ... ;(
      Falls es was zur Sache tut: Ich bin 18, gehe noch zur Schule, habe, wie gesagt, kaum Zeit..
      Nur der Mond weist den Weg zum Morgen,
      Erlaubt der Sonne einen neuen Tag.
      Hey,
      ich weiß nicht, ob es viel hilft, aber vielleicht ein bisschen.
      Ich berichte dir einfach ein bisschen von mir- ich komme zwar aus einem Dorf, aber ich hab bewusst in der Stadt gesucht nach Therapeuten. Und man kann ohne einen Arzt auch einen Therapeuten finden. Ich hatte damals einfach keinen Arzt. Du wirst einen brauchen, insofern, dass irgendwann sonst von der Therapeutin / dem Therapeuten ein Konsiliarbericht kommt- allgemein, dass nichts aus ärztlicher Sicht gegen eine Therapie spricht. Dafür hab ich mir damals eine Ärztin in der Stadt gesucht, bin genau einmal dort erschienen, hab mein Problem vorgetragen und das wars. Nun kannst du dir auch die Mühe machen, wirklich jemanden neues als Hausarzt suchen, wenn du in der Nähe einer größeren Stadt wohnst, aber ich glaube, das ist nicht wirklich notwendig. Es sei denn, im Laufe der Therapie kommen gesundheitliche Aspekte hinzu, weshalb es nochmal gut wäre, einen Arzt zu haben, der auch weiß, dass du eine Therapie machst.

      Also müsste ich mich direkt beim Therapeuten / Psychologen melden... Aber wie stelle ich das an? Wahllos einfach aus dem Telefonbuch einen anrufen "Hey, hier ist Alysia, mir geht's beschissen, tun Sie was dagegen!" oder wie?

      Ungefähr genauso- es gibt einige Möglichkeiten, Therapeuten zu finden. Internet bietet einige, Ärzte haben auch meist welche im petto, teilweise auch welche, mit denen zu mal zusammengearbeitet haben, aber auch die Krankenkasse hat oft Listen oder die Beratungsstellen. Ich hab mir eine Liste geholt und dann genau das getan. Telefon in die Hand und telefonieren. Du musst oft gar nicht viel sagen, am Telefon. Viele haben persönliche Sprechzeiten, zu denen sie erreichbar sind für Neuanmeldungen, einigen reicht es wohl auf den AB. Je nach Therapeuten möchten die verschiedenes wissen. Einigen reicht Name, Telefonnummer, Alter und die Zeit, wann ihr ein Erstgespräch macht, andere wollen kurz wissen, warum du in Erwägung ziehst, eine Therapie zu beginnen. Je nach Therapieform geben ein paar zu bedenken, dass der Grund, warum du eine Therapie machen magst, eher zu einem anderen Kollegen passt und nicht zu ihnen. Denk an die Wartezeit- die sind bei einigen ganz schön lang, dann lohnt es sich zu fragen, wie lange und ob du in ein paar Wochen/ Monaten noch mal anrufen kannst, einige wenige führen auch Wartelisten, aber oftmals gibt es keine.

      Und wenn es dann soweit ist, ich meine Probestündchen da hinter mir habe, ich nicht krank sein sollte, was soll ich denn dann machen?


      Du suchst eine Therapie- überleg mal, ob ein "normaler, gesunder" Mensch, der an sich wirklich zufrieden ist oder sowas in der Art zumidnest, ob jemand "einfach so" auf die Idee kommt, eine Therapie zu machen. Du zerbrichst dir 1-2 Jahre den Kopf darüber. Du wirst deinen Grund dafür haben, dass dich das so derart beschäftigt.

      Alysia schrieb:

      Einfach nur weil ich möchte, dass es mir besser geht. Ich wil nichtmehr so sein wie ich jetzt bin, bzw, einfach das Negative loswerden / verkleinern..

      Und genau darauf hast du ein Recht. Du magst, dass es dir besser geht und ziehst eine Therapie dafür in Betracht. Und die 5 Probestunden sind nicht wenig, da können sich die Therapeuten ein gutes Bild oft machen. Außerdem hast du die 5 Probestunden nicht nur bei einem, sondern bei jedem Therapeuten, bei dem du ein Erstgespräch und vielleicht einen Folgetermin bekommst. Und du wirst nicht einfach so als gesund abgestempelt, wirklich nicht.

      Wenn das alles klappen sollte, hätte ich trotzdem noch ein Problem... Das Verheimlichen. Ich will dass niemand, wiklich -niemand- davon weiß.

      Ich kenne das und das kann funktionieren. Es ist nervenaufreibend, manchmal wirklich schwer, aber es kann klappen. Allerdings habe ich ein paar nahe Freunde damals eingeweiht. Wenn meine Eltern wirklich gefragt haben, war ich einfach mal bei einem der Freunde, die dann auch Bescheid wussten. Ansonsten- ich hab keinen regulären Termin gehabt bei der Therapeutin, sondern immer wechselnde Tage und Uhrzeiten. Das kannst du vielleicht vereinbaren- je nachdem, wie sich der /diejenige darauf einlässt. Das ist auch nicht für jeden so der Fall, gerade wenn man Regelmäßigkeit und feste Abläufe braucht. Aber so ist verheimlichen leichter. Wenn du zur Schule gehst- hast du Freistunden? Die hab ich dafür genutzt..

      Wie gesagt- vielleicht sind ein paar Fragen beantwortet- du kannst mir auch einfach direkt schreiben, wie du willst.
      Liebe Grüße,
      alwalo
      Urlaub ist die Zeit
      in der die Seele Luft holt
      und den Problemen
      einen frischen Wind verpasst
      Danke, das ist wirklich superlieb!
      Die ersten paar Punkte kann ich jetzt ein bisschen besser nachvollziehen... Ich glaube ich werde mich zusammenreißen und die Tage mal bei einem in der Nähe anrufen...
      Aber die Problematik mit dem Verheimlichen bleibt trotzdem..
      Ich möchte wirklich niemanden einweihen, auch keine guten Freunde... Es kennt niemand meine "kaputte Seite", selbst die wirklich Engsten nicht, nur Andeutungen..
      Und selbst wenn ich die Taktik nehmen würde und sagen würde, ich bin hier und da mit Freunden, das ist bei mir zuhause nicht so einfach..
      Ich weiß nicht ganz so genau wie ich das erklären soll, aber hier bei mir zuhause sind wir relativ spontan, sprich, sag ich meiner Mum ich sei um halb 6 verabredet, kann es passieren, dass ihr um 20 nach 5 noch kurzerhand einfällt, dass ich eben einkaufen fahren soll... Oder, dass es Abendessen gibt..
      Klar, das ist nicht die Regel, dass ich mich immer deswegen verspäte, aber es passiert halt mal (vorallem unter der Woche weil cih eh wenig Zeit habe) aber ich kann ja nicht alle paar Sitzungen zu spät kommen..
      Irgendwie klingt das alles so einfach, aber is´t doch eine große Hürde ;(
      Nur der Mond weist den Weg zum Morgen,
      Erlaubt der Sonne einen neuen Tag.
      Huhu

      Vielleicht kannst du ja einmal mit dem Thera, den du anrufen möchtest, reden. Vielleicht hat der ja eine Idee, wie du die Termine am besten legen kannst. Kommt ja auch drauf an wie fexibel der ist.

      Vielleicht kannst du ja was schulisches vorschieben. Deine Mutter erinnert mich stark an meine, war immer sehr eingespannt. Aber Schule hat sie nichts gegen gesagt zum Glück aber auch nicht hinterfragt.

      Vielleicht hilft es dir ja.
      Viel Glück

      LG

      Alysia schrieb:

      Irgendwie klingt das alles so einfach, aber is´t doch eine große Hürde


      Ja, es mag einfach klingen, ist es aber nicht; leider so gar nicht.
      Die Idee mit dem Schulischen von Wölfin finde ich gut- gegen sowas haben bestimmt die wenigstens Eltern wirklich was.
      Klemmt sich deine Mutter dahinter, um rauszufinden, ob in der Schule wirklich was läuft, wenn du das plötzlich angibst? (Gibt leider auch solche kontrollhaften Mütter, dann wird es wirklich schwierig)
      Urlaub ist die Zeit
      in der die Seele Luft holt
      und den Problemen
      einen frischen Wind verpasst
      Hallo Alysia,

      das ist schade, dass bei deinem Versuch gestern niemand da war, aber ich würde dir gerne Mut machen, dass du dich davon nicht abbringen lässt.

      Was das Verheimlichen angeht- das kann ich gut verstehen. Und ich finde es auch legitim, ich meine, 1.) ist das deine Privatsache und dein gutes Recht, dass es nicht Hinz und Kunz weiß und 2.) wenn man bedenkt, dass nach wie vor leider viele Leute noch Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Krankheiten haben, ist man m.E. auf der sicheren Seite, es erstmal für sich zu behalten.

      (So habe ich das früher auch gemacht- von mir wussten es auch nur ganz wenige Leute, auf die ich mich verlassen konnte. Aber ich habe auch gemerkt, dass mit einem stärkeren Selbstbewusstsein es einem weniger ausmacht, selbst wenn es denn jemand wissen würde.)

      Eine Frage noch- bist du privat oder gesetzlich versichert?
      Bei Privatversicherten kommen alle Arztrechnungen per Post nach Hause, d.h. deine Mutter würde dann also davon erfahren.

      Liebe Grüße & viel Courage,
      Kasmodiah
      ~ Memories that touch our hearts will never fade away ~
      Hm... Heute hab ich es mich nichtmehr getraut, morgen ist Mittwoch, vielleicht schaff ich's ja Donnerstag...

      Ich bin gesetzlich versichert, hatte mich dessen schon informiert, aber danke für den Hinweis :)
      Nur der Mond weist den Weg zum Morgen,
      Erlaubt der Sonne einen neuen Tag.
      Hallo,

      keine Ursache ;) dann ist ja gut :) Da das Fall ist, dürfte dann also zumindest deine Mutter nichts davon mitbekommen (es sei denn, du oder jemand anderes, der es weiß, erzählt es ihr).

      Ich drücke die Daumen für Donnerstag- manchmal dauert es eine ganze Weile, aber (meiner Erfahrung nach) lohnt es sich definitiv! :)

      Liebe Grüße
      Kasmodiah
      ~ Memories that touch our hearts will never fade away ~
      Vielleicht schaffst du es ja beim nächsten mal. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft dafür.
      Ich kann dich total gut verstehen.

      Ich mach sowas meistens mit viel Eigenüberzeugung. Entweder ich versuch alle aktuellen Gedanken zu Seite zu schieben oder mir vorzustellen, dass ich woanders klingeln/anrufen würde.
      Naja klappt leider auch nur selten... aber manchmal halt

      Schäm Dich Nicht,sprich Darüber Es Hilft

      Liebe Alysia,

      würde auch gern was dazu sagen.
      Erstens musst du dich selbst überhaupt nicht dafür schämen, das du Psychisch etwas Instabil bist.
      Denke einfach nur einmal daran, wie es dir in einem, zwei oder drei Jahren geht, wenn du jetzt keine Therapie beginnst.
      Es zeigt das du Eigenverantwortung für deine Gesundheit übernehmen kannst, und dies ist nur etwas positives.
      Ich weiß ja nicht, was für ein Verhältnis du zu deiner Mutter hast, denn wenn Sie dich liebt , dann möchte Sie das du eine Therapie machst damit es DIR besser geht.
      Also scheiß auf den Haushalt, deine Gesundheit sollte für dich an erster Stelle stehen.
      Sprich mit deiner Mutter darüber, vielleicht wird Sie es verstehen und dich der Sache hinsichtlich unterstützen.

      Hoffe ich konnte dir etwas weiter verhelfen

      lg yankee