Können wir nicht lieben ?

      Können wir nicht lieben ?

      Hi Leute ..
      Ich beschäftige mich im Moment irgendwie mit einer Frage.
      Ich habe angefangen mehrere Bücher über BPS zu lesen..
      In einem steht drin, dass Boderline-Persönlichkeiten nicht lieben können.
      Kann das sein?
      Können wir wirklich nicht lieben?
      Liebe ich meinen Freund nicht ?

      Jetzt bin ich extrem verwirrt... :(

      Bin ich nur mit ihm zusammen um nicht alleine zu sein ?? :(

      * ♥ * never give up * ♥ *
      Hi seele der nacht!

      Doch ich denke schon das wir Borderliner lieben können ich selber habe auch BPS und ich liebe auch bzw. ich habe geliebt. Das was mir dazu einfällt ist das wir extrem lieben und dann wieder sofort jemanden hassen und verabscheuen können wenn er nicht dem entspricht was sich in unserem Kopf abspielt. Es ist eine Art Hass-Liebe und sehr typisch für dieses Krankheitsbild. Wir leben halt in Extremen.

      Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
      Lieben Gruss
      Filou
      Habe letztens so einen niedlichen Artikel über Borderline gelesen. Da drin stand das sich diese Menschen einerseits nach Kontakt sehen aber sie andererseits Angst haben eine Bindung einzugehen...
      Ich denke mal es trifft nicht auf jeden zu... denn ich kann meine Freundin sehr wohl lieben :D
      Das Leben ist wie eine Hühnerleiter - kurz und beschissen.
      genau das trifft bei mir zu, obwohl ich auch Angst habe meine jetztigen süßen Freundinnen zu verlieren, aber das ist es wohl gerade mit der Bindung, ich will eben Freunde, aber auch keine neue Bindung eingehen, wegen der Angst sie zu verlieren. Hm, ganz liebe Grüße vn mir <3
      Ich weiß nicht, ob das so ein absolutes Kriterium ist. "Borderliner können nicht lieben!" Halte ich doch für sehr übertrieben. Was heißt denn "lieben"? Ich denke, sie lieben so, wie sie es eben können. Wie jeder Liebe anders empfindet und definieren wird, wird es auch jeder Borderliner anders sehen.
      Für Außenstehende mag aber dieses Extrem zwischen lieben und hassen zu stark sein, um es in ein und die gleiche Beziehung denken zu können.
      "Und so habe ich Marla Singer kennen gelernt. Ihre Lebensphilosophie war, dass sie jeden Augenblick sterben konnte. Sie sagte, die Tragödie war nur, dass es nicht geschah." Fight Club
      tschuldigung, dass ich mich hier noch kurz einmische.
      Kann es sein, dass dieses Buch zwischen Liebe von vertrauten Personen also Eltern und Freunden und zwischen Liebe zu seinem Partner unterscheidet. Nur so ein Gedanke, weil ihr meintet ihr liebt doch eure Freunde und Eltern. Vielleicht meint das buch ja damit die Liebe zum Partner. (kann mich mal wieder nich ausdrücken X() Hoffe ihr versteht was ich damit sagen will....

      Pyro
      Natürlich können Menschen, die an BPS leiden lieben. Jeder Mensch kann lieben. Es steckt in jedem Menschen drin, ob er will oder nicht. (Genauso wie in jedem Menschen das Potential zum morden steckt)

      Was diese Ärzte in ihren Fachbücher mit sowas meist meinen, ist, dass es Borderline-Erkrankten oft sehr schwer fällt eine gesunde, funktionierende Beziehung zu einem anderen Menschen aufzubauen (und das ist etwas anderes als die Fähigkeit zu lieben).



      MfG,
      Troll
      :D Meine Mutter kann auch nicht 'lieben' (mich zumindest)
      Ist sie deshalb auch Borderliner?
      Sie gehört zu den Menschen denen es verdammt schwer fällt mal Gefühle zu zeigen. Ich kann mich zum Bespiel nicht daran erinnern das sie mich als Kind mal in den Arm genommen hat, geschweigedenn zu sagen "Du, ich habe dich lieb"
      Das Leben ist wie eine Hühnerleiter - kurz und beschissen.
      Original von Pyr0Xpert
      tschuldigung, dass ich mich hier noch kurz einmische.
      Kann es sein, dass dieses Buch zwischen Liebe von vertrauten Personen also Eltern und Freunden und zwischen Liebe zu seinem Partner unterscheidet. Nur so ein Gedanke, weil ihr meintet ihr liebt doch eure Freunde und Eltern. Vielleicht meint das buch ja damit die Liebe zum Partner. (kann mich mal wieder nich ausdrücken X() Hoffe ihr versteht was ich damit sagen will....

      Pyro


      Ja,das Buch meint Liebe zwischen Borderline-Patient und Partner....!
      Es heißt "Wenn lieben weh tut" falls es schonmal einer gelesen hat ... !!
      Naja.. Ich empfinde es halt auch so, dass ich meinen Freund liebe, aber
      irgendwie auf eine andere Weise... Jedenfalls glaube ich,dass er mich anders liebt
      als ich ihn..!!

      * ♥ * never give up * ♥ *
      hm also ich habe fast das gefühl meinen freund zu sehr zu lieben..
      am liebsten wäre ich die ganze zeit bei ihm.. es ist eine so starke liebe.. (und nicht nur weil ich nicht allein sein will)...
      doch ich habe das gefühl das ich schon extrem liebe.. obwohl es doch normal ist das man die person die man liebt immer bei sich haben will..
      ich weiß es nicht.. vielleicht liebe ich anders..

      aber muss das alles an BPS liegen?

      Beieinflusst es die betroffenen so stark in sachen liebe?
      natürlich kann man lieben, hassen hat für mich viel mit lieben zu tun.
      das buch hab ich auch gelesen und es hat mich sehr verwirrt... aber im großen und ganzen hat sie damit schon recht...
      ich denke sie meinte damit "liebe" zeigen und spüren lassen.
      Original von seele.der.nacht
      Ich habe schon das Gefühl, das BSP mich in vielen Sachen beeinflusst..

      Hm, in letzter Zeit fallen mir deine Beiträge vermehrt auf und auch besonders dieser hier wieder. Nach allem, was du in letzter Zeit so schreibst, und wie du es schreibst, habe ich irgendwie den eindruck bekommen, dass du dich derzeit extrem in das alles hineinsteigerst.

      Ein Satz von dir war beispielsweise "Ich bin Borderline" (weiß derzeit nicht in welchem Posting), aber das ist gänzlich falsch.
      Etwas haben und an etwas leiden, ist etwas völlig anderes, als etwas zu sein.
      Du bist nicht Borderline, du bist keine Krankheit, du hast höchstens eine. Mag sein, dass du das vielleicht auch gemeint hast, aber deine Wortwahl finde ich persönlich dann dennoch alarmierend.

      Vielleicht solltest du die Zeit bis zur Klinik (da soll's doch demnächst hingehen, oder?) nicht damit verbringen dich immer mehr mit deinen bisherigen Diagnosen zu identifizieren, denn danach sieht das gerade alles irgendwie etwas aus. Finde ich.
      Wie wäre es denn, wenn du deine Verhaltensweisen mal als deine Verhaltensweisen betrachtest und nicht als die Folge einer Krankheit? Es ist etwas, was geändert werden sollte und auch geändert werden kann, wenn man es zulässt - aber sobald man anfängt zu sagen "das ist wegen meiner Krankheit, das liegt nur an dem blöden Borderline", ist man im Grunde auf dem falschen Weg.

      Das soll dich jetzt nicht runterputzen, sondern nurmehr ein Gedankenanstoß sein. Die Diagnose zu bekommen, kann einen umhauen, ja und man neigt dazu dann erstmal alles zu lesen, Informationen zu sammeln und sich damit heftigst auseinander zu setzen, aber man darf nicht den Fehler machen die Dinge zu früh als gegeben anzusehen. Gerade weil du noch jünger bist und deine Persönlichkeit sich immer noch entwickelt und sicher noch nicht voll ausgeprägt ist (was sie im großen und ganzen nie sein wird, aber es gibt schon diverse Punkte, wo Dinge sich vorläufig ziemlich festlegen).

      Vielleicht denkst du ja mal darüber nach. Wie gesagt, gemein soll das nicht ankommen, nur Gedanken dazu und vielleicht kann's ja hilfreich sein?
      Gruß, k.

      (Nochmal: Sicher ist, jeder ist anders, ich kann nur das nehmen, was durch's Internet rüberkommt, vielleicht ist es völlig daneben getippt, vielleicht aber auch nicht - und für das "vielleicht aber auch nicht", schreibe ich dir das einfach mal.)
      Ich meinte mit "ich bin borderline" nicht, das so, wie es sich anhört..^^
      ich hab halt die diagnose erst bekommen und beschäftige mich damit..
      ich wollte unbedingt eine diagnose.
      und jetzt will ich nur noch wieder klein sein
      jetzt heißt es überall "lissi ist KRANK"
      aber ich will nicht krank sein..!!

      * ♥ * never give up * ♥ *
      zu seele.der.nacht

      ich für meinen Teil habe nicht die BPS, aber ich sehe dass so, dass
      das nicht eine Krankheit in dem Sinne ist- sondern eben eine Art von
      Persönlichkeit. Ein Teil deiner bzw. deine Persönlichkeit, quasi eine "Beschreibung"
      Deswegen ist eine Heilung im üblichen Sinn ja auch nicht direkt möglich,
      du kannst lediglich lernen, mit deiner Persönlichkeit umzugehen/klarzukommen/
      sie zu kontrollieren.

      Entschuldigt, dass ich als unwissende Laie vielleicht voll daneben liege, aber so
      sehe ich das eben.
      Und sorry für das off-topic-Schreieben :rolleyes:

      1/4
      Original von seele.der.nacht
      Ich meinte mit "ich bin borderline" nicht, das so, wie es sich anhört..^^
      ich hab halt die diagnose erst bekommen und beschäftige mich damit..
      ich wollte unbedingt eine diagnose.

      Und das kann der Knackpunkt sein. Normalerweise wird in deinem Alter diese Diagnose gar nicht gestellt, es gibt nur einige Theorien, die eine Diagnostik in deinem Alter möglich machen. Aber diese Theorien sind noch lange nicht verifiziert, geschweige denn Konsens in der Wissenschaft.

      Also mach' dich nicht verrückt damit, eine Diagnose ist noch lange kein Mensch. ;)

      sich ändern

      Hallo erstmal...

      Also ich höre hier öfters Sachen wie: "BPS ist eine Persönlichkeitsstörung, Du mußt Dich damit arangieren/ damit klarkommen/ es kontrollieren..." Das kommt mir so *festgenagelt* vor.

      Vielleicht fehlt mir ja der direkte Bezug, weil ich diese Krankheit nicht habe aber ich glaube, nein ich WEIß, daß Menschen sich ändern können und daß "Knoten" sich lösen können. Ich hatte auch einige Macken in meiner Jugend aber Jahre später stellt man dann rückblickend fest, daß man sich geändert hat. Meist sind es alte Bekannte die dann sagen: "Mensch, Du bist ja viel ruhiger geworden..." oder so. Man wächst da raus, zum Teil weil man will.

      Ich glaube, daß diese ganze Diagnostiziererei es einem auch schwerer macht auszubrechen. Diese ganzen Krankheitsbegriffe, nach ICD-10 sind ja nur grobe Modelle, die nicht geeignet sind einen Menschen vollkommen zu beschreiben. Man darf nicht vergessen, daß selbst die Götter in Weiß (Ärtzte/Theras) nur sehr grobe Vorstellungen von diesen seelischen Krankheiten haben und nicht wissen was da im Detail abgeht.
      Paradoxerweise, so denke ich, hilft aber um über seinen Schatten zu springen Selbstannahme und Eigenliebe. Man darf sich nicht den Schuh anziehen, man sei ein KAPUTER PSYCHO und basta!!!
      Ich bin zwar keine Borderlinerin, aber was ich an dieser Stelle gerne loswerden möchte ist:

      Es gibt viele gute Bücher, aber es gibt auch viele Bücher in denen falsche bzw umstrittene Dinge stehen.
      Glaubt nicht alles, bloß weil es jemand geschrieben hat, der einen Doktor hat oder Psychologie studiert hat.
      Glaubt an das, was ihr fühlt und nicht an das, was jemand anders meint was ihr fühlen könnt.

      Etwas wirr, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine :)
      .Cause, everyday there's a war to fight
      And if I win or lose never mind
      I'm ready for the good times.

      Shakira


      Motzfrosch, sehr direkt, Exbetroffene
      und in Folge dessen Popo-Tritt-Verteilerin