Wie würdet Ihr entscheiden?

      Wie würdet Ihr entscheiden?

      Hi Ihr Lieben,

      ja, man könnte sich jetzt fragen, was dieses Thema mit SVV o.ä. zu tun hat, aber wer mich kennt, weiß, wie abgöttisch ich an meinen Hunden und Katzen hänge und wie unendlich viel sie mir bedeuten und wer mich nicht kennt, der weiß es jetzt. ;)
      Und darum mache ich mir über die folgende Frage echt quälende Gedanken und hätte sehr sehr gerne ein paar Meinungen, das würde mir sehr helfen!
      Vor allem von Euch, und nein, das ist kein Geschleime, sondern schlicht ehrlich gemeint, Ihr seid halt so was wie meine 2. Familie. ;)

      Mein 15 Jahre alter Kater Kevin - der älteste - der schon am längsten bei mir ist, am längsten mit mir gelebt und mich getröstet etc. hat, der war immer ein wenig...naja...sagen wir mal .....kräftig..... :rolleyes:
      Nun ist er halt alt und seit ca. einem Jahr ist er echt immer knochiger geworden.
      Das große Bl*tbild beim Tierarzt hat nun ergeben, dass die Leber nicht mehr so besonders gut funktioniert. Nun gibt es natürlich spezielles Diäfutter, ich will gar nicht darüber reden, was das kostet ( 8o ), denn das ist nicht das Problem, das ich mit Euch bequaken möchte.
      Aber dieses Futter gibt es - sowohl als Trocken- als auch als Nassfutter - nur in einer Geschmacksrichtung. Kevin hat nicht wirklich was gegen dieses Futter, aber er hat extrem was dagegen, nur noch das zu fressen, verständlich, wie ich finde, immer derselbe Geschmack...*bäh*.

      So, nun meine Frage,

      Möglichkeit 1:
      Ich könnte ihn zwingen, nur das gesunde Zeugs zu fressen, indem ich ihm nichts anderes gebe, wenn er genug Hunger hat, frisst er es schon und wenn er nur noch das frisst, könnte er 1 oder 2 oder vielleicht sogar (nur im Extremfall) 3 Jahre länger leben.

      Möglichkeit 2:
      Wenn ich ihm - ca. - nur alle 3 - 4 Tage dieses Futter gebe, dann frisst er es ohne Gemecker und dann wird die Leber aber eben nur 1/3 bis 1/4 entlastet und die anderen 2/3 Tage frisst er normales, leberbelastendes Futter, lebt dann vielleicht 1 oder 2 oder (wirklich nur im schlimmsten Fall) 3 Jahre weniger, hat aber in der Zeit wenigstens glücklich gelebt, denn er ist immer schon ein kleiner Genießer gewesen, dem das Fressen wichtiger ist, als allen anderen meiner Katzen.

      Ich liebe ihn so sehr und würde ihn sosososo gerne so lange wie möglich bei mir haben, aber nicht dann, wenn er dann keine rechte Freude mehr am Leben hat und für ihn ist Fressen nun mal echt ne extrem große Lebensfreude.
      Aber es geht hier ja nicht um mich, sondern um ihn.
      Aber er hat auch andere Lebensfreuden, z.B. wenn er - gerade jetzt, wo vielleicht irgendwann noch mal Frühling wird (vielleicht... :rolleyes: ) - dann draußen in der Sonne liegt, in seinem Karton mit seinem Kevin-Handtuch drin oder auf der Fensterbank, also Fressen ist nicht seine einzige Lebensfreude, aber eben gerade für ihn sehr wichtig.

      Was soll ich tun?
      Es geht mir um die Entscheidung, die Kevin treffen würde, wenn er sie mir sagen könnte, klar, das könnt Ihr genauso wenig wissen, wie ich, aber vielleicht wisst Ihr ja jetzt doch genug über ihn, um zu sagen, wie Ihr an seiner Stelle entscheiden würdet.
      Es geht mir NUR um sein Wohl, ehrlich, bitte seid dahingehend ehrlich zu mir.
      Ich würde eher zu Möglichkeit 2 tendieren, aber das soll Euch bitte nicht davon abhalten, Eure ehrliche Meinung zu sagen, bei Bedarf auch per PN, ich bin um jede Meinung dankbar!!!


      Liebe Grüße und schon mal im Vorraus danke für jede ehrliche Meinung,

      Chrissie




      edit: Blöder Fehlerteufel... :rolleyes:
      "I need a new Direction
      Cause I have lost my Way"

      - "End of all Days" / 30 Seconds to Mars -

      Skills - Gründe gegen SVV - W*ndversorgung - Panikattacken - Stabilisierungstechniken - Schlafstörungen - Wehren durch Anzeige - Umfragen - Regeln

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Freeclimber“ ()

      Liebe Chrissie,

      kurz und knapp, denn Zeit ist immer Mangelware:

      Möglichkeit 3 gibt es auch noch.

      Macht so etwas wie "Gesundes Zeugs unter das andere futter mishcen, um die Leber ebne nciht _so_ stark zu belasten, aber auch ein wenig etwas anderes für den empfindlichen Katzengaumen so als abwechslung. Hast du darüber schon einmal nachgedacht? Und - nicht zu vergessen - es gibt durchaus auch Diätnahrung für KAtzne, die nicht speziell für dienen Fall und eine weniger ausgepägte Leberfunktionialität verkauft wird, sondern einfach für etwas "mehr" an Katze, oder aber auch für die Nieren oder wiss der Geier. Ebenall sowas. Vielleicht kannst du deinem alterndem Katerchen soo noch ien wenig geschmackvolle Zeit schenken, ohne dass du ihn direkt zwingst, nur noch 1 Futter zu essen? Ich weiss naemlich, wie mäkelig Katzen sind ;)

      Ach - Möglichkeit 4: Langsam die MEnge sterigern? Funktioniert daS? D ubist ja eigentlich vom Fach und solltest dihc auskennen. Zumindest ein wenig :)

      ich denk an dich.

      L.
      Also du tust ihm meiner Meinung nach nur wirklich was gutes, wenn du ihm das Spezialfutter gibst. Denn nur das entlastet seine Leber.
      Allerdings kannst du da ja immer noch ein bisschen was mit reinmischen (Tunfisch aus der Dose, ein Stückchen Wurst...was er halt gerne frisst), sodass es nicht immer gleich schmeckt, er aber das ungesunde Zeug nicht als Hauptnahrung hat. Ne Freundin und ich machen das immer bei nem Hund. Der muss wegen dem Magen oft Reis essen, was nicht gerade eine Hundelieblingsmahlzeit ist.
      Außerdem ist es auch eine gute Ablenkung, jeden Tag (oder jeden zweiten) zu überlegen, was man untermischen kann, damit es dem Liebling besser schmeckt.

      edit: cinereous war mal wieder schneller *mecker*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Seelenschrei“ ()

      Hallo Du,
      Mit Katzen hab ich zwar keine Erfahrung, da ich eher der Hundemensch bin, aber zum Thema "Spezialnahrung" kann ich ein Lied singen. Mein Hund bekommt auf bestimmte Inhaltsstoffe schlimme Blasen an den Pfoten.
      Kurzum, ich möchte jetzt auch nicht schreiben, "ich bin für Möglichkeit 1 oder 2", aber mir ist da was in den Sinn gekommen.
      Woher hast Du denn die Katzenfutter- Empfehlung? Vom Tierarzt persönlich? Ist mir nämlich passiert, dass mir der Tierarzt ein Futter wärmstens empfohlen hat, das gar nicht sooo toll war, aber er hatte nen Vertrag mit der Firma, heißt, er hat nur dieses Futter empfohlen.
      Wie wäre es, wenn Du mal in in Fachgeschäft gehst oder Dich mal im Inernet schlau machst, was es da sonst noch für Futter gibt, das in Frage käme? Es ist nämlich schwierig vorzustellen, dass es _nur das Futter sein darf.
      Vielleicht lieg ich auch ganz daneben. Ich wünsch Dir und Deinem Kater noch eine ganz lange, erfüllte und tolle Zeit miteinander!
      Gruß, StillAlive
      Original von StillAlive
      Wie wäre es, wenn Du mal in in Fachgeschäft gehst oder Dich mal im Inernet schlau machst, was es da sonst noch für Futter gibt, das in Frage käme? Es ist nämlich schwierig vorzustellen, dass es _nur das Futter sein darf.


      Guck mal kurz in Chrissie's Profil. ;) So unter Beruf.,..
      Mhh meine Nachbarin hatte ein ähnliches Problem mit dem Futter...
      Es war ebenfalls sehr teuer und es gab kaum Variationsmöglichkeiten

      Tja... sie hat irgendwann angefangen dem Kater das essen selber zu kochen :)

      Würde das denn gehen?

      lg.
      nOo
      Mein Herz will doch nur wissen, warum der Kopf lügt...

      Und mein Kopf will Gewissheit, dass das Herz recht hat und es Gift ist, was er "Gedanken" nennt...


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „huinOo“ ()

      Liebe Chrissie,

      Ich habe ein fast identisches Problem. Mein Kater hat einen angeborenen Herzfehler und neigt zu Übergewicht. Er isst aber unglaublich gerne. Eigentlich sollte er auch Spezialfutter bekommen (bzw. einfach nur noch ein bestimmtes Trockenfutter) aber er hat es dann teilweise gar nicht mehr angerührt, weil es ihm einfach zu eintönig war.

      Und dann hab ich mich mit meiner Mum darüber unterhalten. Wir sind dann zu dem Entschluss gekommen, beides zu füttern. Aber eben vorwiegend das Trockenfutter. Und ab und zu das frische Futter. Denn sein Leben ist dadurch zwar vllt. etwas kürzer, aber er hat dafür eine schöne Zeit.

      Ich denke, es ist wichtig, dass er noch eine schöne Zeit hat und wenn dein Kater so gerne das andere Futter isst, dann würde ich es ihm ab und zu auch weiterhin geben. Die Ideen meiner Vorredner mit dem Untermischen von frischen Zutaten usw. finde ich sehr gut!

      Vielleicht konnte ich dir ein bisschen helfen, ich hoffe es.

      Liebe Grüße und alles Gute für dich und Kevin!

      Eve
      Es ist nicht so,
      dass ich jetzt nicht mehr kann
      denn irgendwann
      fängt etwas neues an




      mit mehr Belang.
      Hey Chrissie,

      also ich würde auch zu Möglichkeit 2 tendieren bzw. mich cinereous anschließen, denn dann wird die Leber von Kevin nicht so strapaziert.
      Aber dennoch würde ich vorschlagen, dass du ihm dann alle drei Tage nur das Vitaminfutter gibst, damit es mehr bewirkt als nur das gemischte Futter.
      Denn wenn Kevin nicht immer das gleiche fressen will ist es genauso gut, das Zeugs zu mischen und wenn er das Vitaminfutter alleine bekommt ist das ja wieder ein anderer Geschmack, als wenn du das ganze mischen würdest.

      Oh man, ist jetzt ziemlich doof erklärt aber ich denke, du wirst das schon verstehen ;)

      Ganz liebe Grüße und schreib mal, wie es ihm geht und was er so macht und vor allem, was seine Leber macht=)


      BlackOne
      Es gibt drei Wörter, die beschreiben, was ich über das Leben gelernt habe: es geht weiter
      Hallo Freeclimber!

      Es wurde ja eigentlich schon alles gesagt, aber ich geb trotzdem meinen Senf dazu. Hoffe, es ist okay.
      Ich weiß wie mäkelig Katzen sind, wir haben selbst so ein Exemplar zuhause. Sie hat eine zeitlang so zwei oder drei Sorten Nassfutter gefressen, dann irgendwann gar nicht mehr. Sie lebt von im Moment von Trockenfutter und Mäusen *g*. Denn irgendwann wurde es ihr schlicht zu eintönig immer ein und dasselbe zu fressen (obwohl sie daran ja selbst Schuld war).
      Aus dem Grund würde ich auch zu Möglichkeit 2 tendieren, denn dein Kater soll ja auch Freude am Leben haben und nicht nur "überleben". Oder eben das Futter mischen oder selbst kochen, wenn das geht. Da weißt du genau was drin ist.

      lg
      Ui.... und ich dachte immer, Katzen sind eher auf eine Sorte fixiert und finden Abwechslung doof. So ist das bei meinen Katzen jedenfalls.

      Es gibt noch eine Möglichkeit, die ich anwenden würde. Und zwar morgens das eine und abends das andere Futter. So habe ich es gemacht, als mein Kater Spezialfutter bekommen musste, was nicht so ganz nach seinem Geschmack war. Ich finde, dass ist eine Variante, die sowohl dein Herz als auch deinen Verstand beruhigen würde..... oder????? Denn ich denke darum geht es eigentlich.......

      Viele Grüße
      Feejaa
      "Auschwitz beginnt da, wo einer im Schlachthaus steht
      und denkt, es sind ja nur Tiere."

      Theodor W. Adorno
      Vielen vielen lieben Dank für die Antworen und PN´s.
      Habe leider heute m*rdermäßige Migräne (mal ganz was Neues... :rolleyes: ), werde aber morgen noch was zu Euren Antworten schreiben!!!
      "I need a new Direction
      Cause I have lost my Way"

      - "End of all Days" / 30 Seconds to Mars -

      Skills - Gründe gegen SVV - W*ndversorgung - Panikattacken - Stabilisierungstechniken - Schlafstörungen - Wehren durch Anzeige - Umfragen - Regeln
      Hey Du

      Mir ist da noch eine andere Idee gekommen, weiss aber nicht wie man sie bei Katzen so richtig umsetzen und ob.

      Als unser Hund damals eine Zeitlang krank war hat uns der Tierarzt auch ein bestimmtes Diätfutter empfohlen, aber uns auch gesagt das wir ihm was "kochen" könnten. Käme sowas vllt in Betracht?

      Kenn mich wie gesagt, mit Katzen nicht wirklich aus. Aber vllt besteht ja die Möglichkeit das man da was "kochen" könnte.

      Nur so eine dumme Idee von mir...

      Ansonsten würd ich die Möglichkeit wählen und ihm nur das gesunde Futter geben und halt beobachten wie lange er es "verweigern" würde. Nach 2 Tagen würd ich wohl auch wieder wechseln oder es anders probieren, aber vielleicht frisst er ja wirklich wenn er Hunger hat.


      Grüssle

      D.
      hej,

      da katzen meines wissens wie andere tiere auch keine zukunft planen, sondern an das fressen denken, das vor ihnen steht (das soll lecker riechen!) und nicht darüber hinaus, wäre meine antwort zunächst ganz klar 2.

      weil ich aber auch verstehen kann, dass du gerne länger deinen kater bei dir hättest, solltest du die möglichkeit mit dem kochen bzw selbst zubereiten prüfen und gff mehr erfahrungen bei anderen fachleuten einholen.

      lg
      solaine
      "But isn't that life for us all? Trusting to luck?"
      "You can always try to give luck a helping hand", she said.
      //william boyd//